Tipp + Frage zu Bassabsorbern

  • Ersteller Heiner66
  • Erstellt am
Heiner66

Heiner66

Registriert
07.01.08
Beiträge
538
Reaktionen
132
Ort
Bielefeld
Punkte
1.067
Liebe Leute,

Rolandeds Bassabsorber-Experimente haben mich überzeugt, dass auch meine vier Zimmerecken von unten bis oben mit Sonorock Akustik vollgestopft werden müssen. Die übrigen Frquenzbereiche gehe ich mit Basotect und PUR-Noppen als Decken- und Seitenabsorber an und schließlich folgen Diffusoren im Rücken meiner Abhörposition - ich bin da gerade so mittendrin...

Bei Rolandeds Bassabsorbern fand ich es konsequent, die Mineralwolle nicht in Holzrahmen oder - Kästen einzubauen, die noch mehr Gewicht und Unhandlichkeit mit sich bringen, sondern die Wolle lediglich fest einzunähen, so dass so ne Art "Monstermatratzen" enstehen. Ich fand das die eleganteste Lösung.

Blöd nur, wenn man nicht nähen kann. Zwar habe ich schon mit meiner Schwiegermutter klargemacht, dass sie es mir beibringt, aber nebenbei habe ich noch etwas anderes ausgekundschaftet, was vielleicht auch für manch einen ein Tipp sein kann:

Bei
www.matratzenbezug24.de kann man Bezüge auch in Sondergrößen anfertigen lassen und zwar zu Preisen, für die man als Privatmann die Nähmaschine nicht mal angucken würde. So würde bsp. ein sondergefertigter Matratzenbezug 200 x 100 x 40 komplett mit Reissverschluss 66 EUR kommen - und ein ergänzendes "Deckenstück" von 60 x 100 x 40 genau 30 EUR. Dabei handelt es sich um wasserdichte Bezüge - nämlich Inkontinenzbezüge
smil451c7211b9e19.gif
- mit großen Reissverschlüssen, die man mit Sonorock ausstopfen kann; anschließend Reissverschluss zu - fettich.

So weit, so gut. Bei meiner Deckenhöhe von 2,6 m benötigte ich also jeweils vier Bezüge dieser Größe und käme auf 384 EUR. Plus Füllung mit Sonorock Akustik beliefen sich die Bassabsorber auf ca. 620 EUR.

Bevor ich mich dazu entschließe, muss ich mich aber noch vergewissern - und hoffe, Ihr könnt etwas dazu sagen: kann man die Bassmoden nicht auch mit IK MUltimedia ARC in den Griff bekommen?

Ich weiss: "you cannot fix a timedomain-problem (Nachhallzeit) in the frequency-domain (EQ)." Aber sind nicht die Bassmoden ein frequency-Problem, dass man dementsprechend auch mit einem so gesteuerten Spezial-EQ kompensieren könnte? Selbstverständlich müssen die Hallzeiten der Mitten und Höhen wie gehabt absorbiert und zerstreut werden, aber könnte ARC nicht gerade im Bassbereich gut wirken?

Hier
http://www.amazona.de/index.php?page=26&file=2&article_id=1688 klingt es
eigentlich so, aber ich misstraue diesen Tests in Fachzeitschriften. Was sagt Ihr?

Gruuuß,
Heiner
 
Sinn und Zweck der Akustik-Optimierung im Bass (und auch für höhere Frequenzen) sind weniger der Frequenzgang sondern mehr das Nachschwingen von Resonanzen und "Auffüllen" von Senken - also doch kein "Frequence-Problem"!

Auch wenn ARC den Pegel einiger Spitzen (Resonanzen) reduziert, kann es nichts gegen das Nachschwingen machen und dieses Nachschwingen stört eigentlich mehr als der erhöhte Pegel der Spitzen.
Weiterhin wird ARC auch gar nichts gegen eventuell vorhandene tiefe Senken machen können.
ARC hat schon seine Daseinsberechtigung, dessen Einsatz aber nur nach einer durchgehenden akustischen Optimierung richtig Sinn macht.
Damit können dann die letzten Unebenheiten des FG gerade gebogen werden.
Die selbe Wirkung erreicht mach aber auch mit einem guten (ggf. auch kostenlosen) parametrischen EQ (als VST-Plugin im Master-Bus, genauso wie ARC).

LG
 
Das Nachschwingen müssen die Absorber dämpfen - leuchtet mir ein, danke, Rolanded!

Das mit dem EQ im Masterbus werde ich aber auch auf jeden Fall ausprobieren.

Mit Dank und Gruß,
Heiner
 
das mit den inkontinenz-matrazenbezügen ist ne witzige idee! :)
nachdem der raum soweit es geht akustik optimiert wurde, kann man das letzte feintuning dann auch mit EQ (vst, mixer, etc.) machen. ich tendiere da aber zu folgender faustregel:
maximal 6dB in beide richtungen, aber lieber nur extreme spitzen abfangen
- sehr schmale einbrüche eher lassen
- nur die 4-5 extrempunkte raussuchen & nicht 20 EQ-spots ansetzen
- 20-300hz kann man schmalbandiger rausziehen, aber lieber nicht schmalbandig anheben
- darüber sollte es möglichst immer breitbandiger werden, sofern notwendig
 
Ja, Karumba, - und die Erfurter Matratzenspezialsiten von http://www.matratzenbezug24.de/ sind supernette Leute, die wirklich versuchen, Kundenwünsche zu erfüllen. Ich werde mein Projekt dokumentieren und hier veröffentlichen.

Danke für Deine dezidierten Hinweise, Karumba!

Gruuuß,
Heiner
 
karumba schrieb in #4:
nachdem der raum soweit es geht akustik optimiert wurde, kann man das letzte feintuning dann auch mit EQ (vst, mixer, etc.) machen. ich tendiere da aber zu folgender faustregel:
maximal 6dB in beide richtungen, aber lieber nur extreme spitzen abfangen
- sehr schmale einbrüche eher lassen
- nur die 4-5 extrempunkte raussuchen und nicht 20 EQ-spots ansetzen
- 20-300hz kann man schmalbandiger rausziehen, aber lieber nicht schmalbandig anheben
- darüber sollte es möglichst immer breitbandiger werden, sofern notwendig
Karumba's Empfehlungen sind schon ok, mit folgende Ergänzung: bei Frequenzbereiche die als "Minimum Phase" eingestuft werden können sind keine Einschränkungen beim EQ erforderlich.
REW zeigt im GD Reiter durch "Excess Group Delay" welche Bereiche mit gleichmäßigen EGD sind.

LG
 
Also ich halte poröse Absorber für die Bassabsorption nicht so geeignet.
Haste nur Ärger beim Bauen wegen Isolierung und Riselschutz und Milben.
Da nimmste lieber ne Holzplatte für jede Raumecke. Das hat schon so einen Effekt als Plattenschwinger. Oder Du bohrst Löcher rein und machst einen Lochplattenabsorber draus.
Natürlich alles korrekt auf die Zielfrequenzen berechnet.

ich würd den Raum auch nicht zu sehr dämmen. Damit erreichst Du nur unnatürliche Klangergebnisse.
Du machst Deinen Sound ja schließlich für Leute, die sich die Musik auch in einem Zimmer anhören und nicht den ganzen Raumhall gekillt haben.

Du musst die Problemfrequenzen rausfinden und diese gezielt bekämpfen. Besonders im Bassbereich muss es dann halbwegs sauber rüber kommen sonst kann man da nicht gescheit mischen.

ich würd also in die Ecken Bassabsorber bauen auf bestimmte Frequenzen berechnet und dann nur die direkten reflexionen von den Boxen zu den Ohren mit Schaumstoff abdämpfen. Dann kann der Raum Atmen aber wummert nicht. Die restlichen akustischen unzulänglichketen wirst Du mit der Zeit ausblenden.
 
Da nimmste lieber ne Holzplatte für jede Raumecke. Das hat schon so einen Effekt als Plattenschwinger. Oder Du bohrst Löcher rein und machst einen Lochplattenabsorber draus.
:popcorn:

@Traumwandler
PS, noch ne Frage:
Du hast aber schon den Thread durchgelesen, oder?
smil451c709868e34.gif
 
Karumba's Empfehlungen sind schon ok, mit folgende Ergänzung: bei Frequenzbereiche die als "Minimum Phase" eingestuft werden können sind keine Einschränkungen beim EQ erforderlich.
REW zeigt im GD Reiter durch "Excess Group Delay" welche Bereiche mit gleichmäßigen EGD sind.
nach meinem verständnis ist das die phase aus *akustischem* gesichtspunkt. ein elektronischer EQ packt aber phasenverschiebungen obendrauf & da sollte man mE lieber vorsichtig sein.
 
@karumba:
Minimum Phase ist eine mathematisch ziemlich komplizierte Angelegenheit.
Nähere Infos findest Du hier - vom REW Entwickler selbst geschrieben.

In Kurzfassung: Frequenzbereiche wo die EGD gleichbleibend ist (also keine Spitzen) können als Minimum Phase eingestuft werden. In diesen Bereichen könnte man mit Hilfe eines parametrischen EQs den Pegel und Phase einer Spitze (gemessen im Raum) ausgleichen.

LG

PS. siehe Benders Thread: ausgerechnet die 2 Senken bei 34 und 110Hz sind nicht Minimum Phase ... :-(
Die Spitze bei 52Hz könnte man aber problemlos EQ-en
 
danke für den link, das klingt einleuchtend & deckt sich mit meinem verständnis bzw. meinen empfehlungen

(1) minimum phase regions [...] will usually correspond to regions where there are sharp dips in the response
(2) Narrow bandwidth EQ adjustments should not be used outside the modal range

zu (1): daher ja auch mein ansatz keine senken auszugleichen, sondern nur peaks. wenn sich was ausgelöscht hat, ist es weg. überlagerungen kann man hingegen noch eher zurücknehmen.
(2) ist auch auch logisch

hast du mal diesen REW EQ optimierer ausprobiert? das sieht nicht verkehrt aus, zumal er minimum phase berücksichtigt.
 
in konkreter Anwendung noch nicht.

LG

PS. nur als Anmerkung: eigentlich müsste es heissen
(1) not minimum phase regions [...] will usually correspond to regions where there are sharp dips in the response
 
(1) not minimum phase regions [...] will usually correspond to regions where there are sharp dips in the response
stimmt, sonst machts keinen sinn :)
danke für den hinweis!

ich hatte mit dem EQ optimierer nur mal etwas rumgespielt & das sah schon nicht schlecht aus. lass den doch einfach mal testweise offline laufen. das sieht schon recht interessant aus.
 
hihi, dass hab ich schon gemacht - nur als echter EQ eingeschleift noch nicht.

LG
 
Liebe Leute,

wie versprochen halte ich Euch über mein Experiment mit den Inkontinenzbezügen auf dem Laufenden [Inkontinenzbezüge mit Sonorock ausfüllen > Bassabsorber]. In Übereinstimmung mit den hier empfohlenen Dimensionen habe ich Absorber geplant mit den Maßen Deckenhöhe x 100 cm Breite x 40 cm Tiefe.

Dabei will ich allerdings jedes Deckenhöhenmaß von 260 cm nochmal in einen Absorber á 200 cm Höhe (x 100 x 40) und einen á 60 cm (x 100 x 40) aufteilen, damit ich damit ggf. auch noch mal in einen anderen Raum mit anderer Deckenhöhe umziehen kann. Ich benötige also acht Bezüge, vier kleine und vier große. Zur Probe habe ich mir von der Erfurter Firma nun erstmal einen der kleinen anfertigen lassen. Der machte gleich beim Auspacken einen sehr gut verarbeiteten Eindruck mit astreinen Reissverschlüssen und einem angenehmen altweißen Material, das kochfest ist. Ich hatte so ein plastikglänzendes Zeug erwartet, aber nein: das wasserfeste Material ist angenehm matt und sieht nach textil aus.

Nun habe ich den Bezug heute mit Sonorock Akustik prall gefüllt und den Reissverschluss zugezogen. Das ging aufgrund des drei Seiten umspannenden Reissverschlusses problemlos und auch das Resultat ist so wie erhofft: eine Art Monsterkissen oder Megamatratze, die selbst steht.

Auf den Fotos könnt Ihr das Ding erkennen. Im Abhörraum steht das Modul in Erwartung seiner größeren Brüder nun schon mal in der linken vorderen Raumecke. Demnächst kommt dann ein 2 m hoher Absorber zununterst und der kleinere oben drauf.

Cool!

Gruuuß,
Heiner
 

Anhänge

  • Inkontinenz 01.jpg
    Inkontinenz 01.jpg
    74,9 KB · Aufrufe: 387
  • Inkontinenz 02.jpg
    Inkontinenz 02.jpg
    89,4 KB · Aufrufe: 236
  • Danke
Reaktionen: adl

Ähnliche Themen

Heiner66
Antworten
8
Aufrufe
7K
Heiner66
Heiner66

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben