TIP: LINE6 TONEPORT UX2 oder TASCAM US-122 L???

P

pils

Registriert
12.01.04
Beiträge
191
Reaktionen
0
Punkte
246
Hallo,

ich überlege mir entweder den toneport oder das tascam modell zu besorgen. hat jemand erfahrungen damit. ich möchte es halt benutzen um mit meinem laptop aufzunhmen ([g=422]gitarre[/g], [g=118]bass[/g] und gesang). kann mir jemand sagen ob sich das line6 modell auch zum gesang aufnehmen eignet? und vorallem, kann man auch mehrere spuren gleichzeitig aufnehmen?

danke schonmal
 
also die vorteile des line6 liegen meiner meinung nachin der [g=182]amp[/g] simulation im direkten signal... kann jeder sehen wie er will.. es spart auf jedenfall ne menge cpu bei vielen gitarrenspuren... und die aussagen: ich kanns aber nachher nicht mehr bearbeiten.. das knnn man bei nem echten [g=182]amp[/g] den man recordet nicht
die nachteile des line6 liegen ganz klar im mic sektor... ab 12 uhr rauscht es... bei den preamps..
du kannst gleichzeit aufnahmen .. glaub 2 inputs...

das tascam kenn ich, kann dir daher auch keine infos zum rauschverhalten der preamps geben
 
ja, danke schonmal für deine antwort. das mit der mikro aufnahme ist naturlich schlecht, da ich wohl doch eher vocals aufnehme bzw auch mal ne akustik [g=422]gitarre[/g] als ne egitarre. hätte die ganzen simulationen halt gerne als kleines schmankerl und auch zum [g=118]bass[/g] aufnehmen. aber wenn die mikro aufnahme so schlecht sein soll, dann muss ich mir das wohl nochmal überlegen..

gruß
 
naja sooo schlecht..

ich verwende das ux1... und schleif die vocals im line in ein über meinen tb101 ein...

da klingen die vocals sehr gut

also wenn du einen zusatzlichen preamp hast dann ist das problem umgangen.. jedoch benötigst du dann das ux2 nicht wirklich...

vllt wäre ja der trio was für dich?
 
Hallo,

ich besitze den Vorgänger Deines geplanten Tascams: Das us 122. Bin recht zufrieden damit, habe allerdings keinerlei Vergleiche angestellt. Es gibt allerdings 2 Stücke im [g=94]Feedback[/g], die ich ausschließlich über das Tascam, ohne zusätzliche Preamps aufgenommen habe. Vielleicht helfen die Klangbeispiele:

http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=72602&forum=19
http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=73272&forum=19

Also Mikro diente das SP [g=332]B1[/g]. Gitarre ist da leider nicht drin, immerhin aber ein [g=118]Bass[/g], der zumindest beim 2. Stück direkt ins Tascam gespielt wurde. Bei answering Machine über den Umweg in einen Git.Verstärker und über desses line-out ins Tascam

Vielleicht hilfts Dir

Viele Grüße,

Vermona
 
na die gesang aufnahme klingt doch ordentlich. danke für deine beispiele. was mich halt am line6 reizt sind die ampsimulationen was ja gerade wenn man ab und zu ne egitarre aufnehmen will wichtig wäre. aber wie gesagt, mikro muss ja auch sein...

ich weiß nicht, ich weiß nicht....
 
Ich habe den Toneport UX2 und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Die Preamp-Simulationen von [g=422]Gitarre[/g] und [g=118]Bass[/g] klingen recht gut. Rauschen ist mir auch noch nicht aufgefallen. Mein Mikro hat aber einen hohen Ausgangspegel, weshalb ich nur eine geringe Vorverstärkung brauche. Allerdings hat das Teil ein Manko: Der [g=12]Asio[/g]-Treiber ist nicht sehr effektiv programmiert. Er braucht sehr viel CPU-Last. Bei kleinen Buffergrößen (= kleine [g=5]Latenz[/g]) knirscht es im Gebälk. Selbst die mittlere Buffergröße (512) ist mit meinem PC (Pentiium 4, 2,6 GHz) nur bei kleinen Cubase-Projekten nutzbar. Zurzeit arbeite ich an einem Projekt mit einigen VST-Instrumenten und etwa 20 Audiospuren. Da knackt es sogar bei Buffergröße 2048. An Einspielung von MIDI-Material ist bei der damit verbunden [g=5]Latenz[/g] natürlich nicht mehr zu denken.
 
Die Preamps vom Toneport sind Schrott. Sie klingen scheisse und machen das eingehende Signal kaputt (probiert mal mit Toneport die Guitar Suite anzusteuern...) und rauschen richtig derb. Wenn du damit leben kannst, dann ist das Gerät soweit eigentlich ganz praktisch. Es ist halt alles in allem eine Preset-Schleuder für Anfänger ohne Ambitionen, die gerne alles mundgerecht serviert bekommen ;-)
Ich würde mein Toneport bei entsprechendem Budget allerdings nur zu gern gegen eine hochwertigere Lösung eintauschen.

Das Tascam kenne ich persönlich nicht. Was man über die jahre so gehört hat. Sind die Tascam-Teile jedoch grundsolide.

Aber warum ausgerechnet eines der beiden? In deinem Preissegment gibt es auch noch andere Lösungen, die du in Betracht ziehen kannst. Das Lexicon Lambda beispielsweise oder das Edirol UA-25 mit eingebautem Limiter. Letzteres habe ich selbst besessen. Ein sehr wertiges Interface mit guten [g=5]Latenz[/g]-Zeiten und der Limiter ist wirklich eine praktische Sache.

P.S. Beim Toneport kannst du übrigens nicht zwei Instrumente gleichzeitig aufnehmen. 2x Mic geht glaub ich und Mic mit Instrument zusammen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
25K
DocM.M
D
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben