timbaland bd..?

2

2drink

Registriert
14.12.04
Beiträge
184
Reaktionen
0
Punkte
230
weis jemand wie man diese typische timbaland basedrum hinbekommt?
bzw herbekommt...

das klingt immer wie irgendsoeine trommel, aber viel [g=118]bass[/g].

(zB dirt off your shoulders, put you on the game, cry me a river)
 
layern was das zeug hält oder bei modernbeats.com reinschauen, die haben da bd die wie timbaland klingen sollen (heissen zumindest so ;) )
 
1. hat der [g=83]Percussions[/g] in seinem Studio stehen, die er wohl recordet, also nix sample und so :) weiß jetzt nicht wie die skurillen Dinger heißen von Djemba bis....

2. denke ich, dass er die bd mit dezentem mouth-percussion unterlegt. Sprich mal z.B. ein "B" mit kräftigem Attack (das es knallt), nimm es auf und misch es unter die bd, aber so, dass man es wirklich nur noch als Teil der BD wahrnimmt. Klingt dann schon sehr dick und trotzdem noch "luftig".

Bei Cry me a river hörts man es sehr raus, die BD alleine ist da eigentlich recht dünn auf der Brust.

Gruß
 
es gibt ja einige Videos bei YouTube von ranghaften US-Produzenten.
Vielleicht entdeckst Du ja da was.

Freunde von mir arbeiten als Produzenten für Filmmusiken. Die recorden sehr von echten Instrumenten und machen pro Track vielleicht nur ein drittel mit VSTs.

Das klingt alles schon sehr anders. Aber ok. Als Profi klingt das eh alles besser. Alleine schon die Tatsache, wenn mit anständigen Micros recordet wird (z.B. Brauner und Neumann) die dann durch Röhren-PreAmps geschickt werden.
Bis ich nicht selbst mal bei solchen Record-Sessions bei war hätte ich auch nicht geglaub wie groß der Unterschied ist.

Ich kann mir vorstellen, dass Timbaland & Co viel recorded haben und dann halt noch weiter bearbeiten (EQ, Layern, FXs).....

Aber insgesamt ist es halt ein Unterschied, ob man mit Uquipment für 100,- Euro oder mit Equipment für 10.000,- Euro arbeitet. Gerade bei Amps, Soundkarten, Mics, Mischpulten etc. sind das z.T. schon riesige Unterschiede.
 
@2drink: Bassdrum
@Leinbeck: Djembe

Und man kann BDs auch frequenzmaesig zusammenbauen: Baesse, Mitten und Kick von verschiedenen Samples, verschieden EQen und Komprimieren (vielleicht die Mittlere verzerren) und was viel ausmacht gegeneinander timingmaesig verschieben.

Da kann man aus drei Samples mindestens 10 verschieden gute bauen.
 
zu Timbaland

Meine Fresse, ich fand das am Anfang mit Missy Elliott ja noch recht frisch und originell, obwohl er sich anscheinend auch damals schon recht frei bei anderen bedient hat. Aber was ist denn "The way I are" wieder für eine Scheiße. TechnoBeat und dazu das leicht veränderte Lick von SaltnPepa "Push it". Und dann schreiben 1000 Leute "I luv this song". Was fürn Song denn ? Grrr, Idiotenpack.

@ Wolfgang

Also dass du auch noch Bassdrumspezialist bist, glaub ich dir als Klassiker und Metaller nicht so richtig. Bau uns doch mal eine . :D
Aber mit dem Layern hast du wohl recht (wahrscheinlich hast du das bei nem hr.de Artikel aufgeschnappt, du Hochstapler :D )
 
apachi schrieb:
Also dass du auch noch Bassdrumspezialist bist, glaub ich dir als Klassiker und Metaller nicht so richtig.

Was glaubst du wer das Layern erfunden hat?
Natuerlich die Metallfraktion!
Ohne mindestens 5 gelayerten Kicks mach ich´s nicht!
Von nichts kommt nichts.
 
Phil Spector hats erfunden, du Lusche. ;)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben