Tiefgründige Musik vs. Partymusik?

  • Ersteller Midistudio
  • Erstellt am
jeder versucht da einem anderen Produzenten nach zueifern, bis am Ende alles gleich klingt,

Ich habe zwei Personen Kraftwerk vorgespielt, 1. Reaktion "Sind das Klingeltöne?", 2. war "nervig, immer dasselbe".

Ich sage, nervig, wie? Das ist doch super melodisch etc.

Es besteht kein Zugang. Und wenn ein solcher nicht vorhanden ist, ist es mE leichter, die Musik als substanzlos zu verurteilen. Es gibt einige Bands, die Kraftwerk nachahmen. Bei einigen schüttle ich den Kopf, andere finde ich besser als das Original (zumindest frischer). Aber alle zitieren kräftig bestimmte Sounds und Melodiestrukturen... Einfalls- & substanzlos? Würden einige sicher sagen....

Ich dachte mir ähnliches, als hier im Ballermann-Thread diese beiden Shuffle-Beispiele gepostet wurden. 2 verschiedene Künstler, aber der gleiche Song....

Bei EDM geht es sicher auch ein Stück weit um das Gefühl, die Coolness.... Ich kann mit diesen Sounds auch nichts anfangen, aber die Arbeitsweise, da kann man sich schon wieder erkennen.
 
Moin. Also ich Persönlich mache Musik aus dem inneren heraus weil ich dafür brenne, es Leidenschaftlich mache und emotionen wecken möchte oder diese jene in Musik Fließen lasse. Ich finde man hört auch sehr gut heraus ob jemand aus dem gefühl heraus Musik Produziert oder etwas zusammenkleistert auch wenn er die Technik/Handwerk beherrscht. Musik stellt ja immer irgendetwas mit einem an wenn sie gut ist, und dabei ist völlig egal welche richtung. Gute "Elektronische Dance Musik" z.b transportiert ja auch Emotionen und dann ist es ja auch irgendwie tiefgründiger weil es mit dir ja eben emotional etwas anstellt.
Wenn man sich mal ein paar bekannte Songwriter Songs oder PoP anhört und das gejammer mal rausfiltert, dann ist das ganze auch mal schnell sehr Monoton und einfallslos, weil der focus nicht mehr auf dem Text liegt ;) mal so als anregung zum Thema Monotonie.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben