H
HomeProducer
Gesperrter User
- Registriert
- 06.08.07
- Beiträge
- 2.870
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 2.953
Hallo Gemeinde!
Ich bin gerade mal wieder dabei, mein "Heimstudio" umzubauen, dies ist schon die fünfte Umbauaktion und diesmal habs ich's mir wirklich komfortabel eingerichtet. Ich habe sehr viele Klangerzeuger und nur ein 16-Kanal Pult, aber ich löse das Problem mit Patchbays. Was mich interessiert: Hat jemand (echte!) Erfahrung mit Patchkabeln gemacht, und irgendwelche klanglichen Unterschiede zwischen teuren und billigen Kabeln festgestellt?
Die Sache ist die, dass die Kabel in meinem Fall keinem Härtetest genügen müssen, weil sie einmal verkabelt werden und das war's. Es geht auch nicht um kritische Gitarrenkabel oder Lautsprecherkabel, sondern nur um gewöhnliche Signalkabel, um Synthies zu verbinden, und die werden ja hochohmig abgeschlossen. Neutrikstecker sind schön und wohlgenormt, aber ich hab eher wenig Lust, mehrere hundert Euro reinzustecken.
Das einzige potentielle Problem sehe ich darin, dass die Billig-Stecker manchmal von der Norm abweichen, aber bei Thomann SSnake hab ich das nicht feststellen können.
Es wird sehr viel Marketing-Blödsinn erzählt, mir geht's um echte Fakten.
Ich bin gerade mal wieder dabei, mein "Heimstudio" umzubauen, dies ist schon die fünfte Umbauaktion und diesmal habs ich's mir wirklich komfortabel eingerichtet. Ich habe sehr viele Klangerzeuger und nur ein 16-Kanal Pult, aber ich löse das Problem mit Patchbays. Was mich interessiert: Hat jemand (echte!) Erfahrung mit Patchkabeln gemacht, und irgendwelche klanglichen Unterschiede zwischen teuren und billigen Kabeln festgestellt?
Die Sache ist die, dass die Kabel in meinem Fall keinem Härtetest genügen müssen, weil sie einmal verkabelt werden und das war's. Es geht auch nicht um kritische Gitarrenkabel oder Lautsprecherkabel, sondern nur um gewöhnliche Signalkabel, um Synthies zu verbinden, und die werden ja hochohmig abgeschlossen. Neutrikstecker sind schön und wohlgenormt, aber ich hab eher wenig Lust, mehrere hundert Euro reinzustecken.
Das einzige potentielle Problem sehe ich darin, dass die Billig-Stecker manchmal von der Norm abweichen, aber bei Thomann SSnake hab ich das nicht feststellen können.
Es wird sehr viel Marketing-Blödsinn erzählt, mir geht's um echte Fakten.