Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und, was fange ich damit an ?Also bis dato hab ich nix gehört was nur annähernd an Melodyne rankommt!
Deswegen ja der Link zu den Soundbeispielen.
Also bisher konnte VariAudio das nicht, müssten sie höchstens ganz neu integriert haben, wäre mir aber wie gesagt neu und glaube ich dir momentan auch nicht.
Also so ein Testbericht sagt gar nix aus, außer das Ergebnis ist im eigenem Sinne
Also wer sich mit den Basics ein wenig auseinandersetzt weiß, dass man die Töne beim pitchen nicht auf den exakten Wert setzen soll
mich interessieren die Millionen von Cher nichtAlso wer sich mit den Basics ein wenig auseinandersetzt weiß, dass man die Töne beim pitchen nicht auf den exakten Wert setzen soll
Ich wünschte das hättest du Cher vor 20 Jahren gesagt die mit diesen Regelbruch Millionen verdiente
Vielleicht glaubst du mir ja als Besitzer von Melodyne 4 und Reason 9 oder unterstellst du mir auch Befangenheit? Kannst du das, was du Bonedo da untestellst, in irgendeiner Form belegen?
Richtig, da man für ein realistisches Ergebnis von zb. generierten Chorstimmen auch die Formanten anpassen und diese nicht starr dem Pitch folgen sollten. Bei dem alten Voice Designer von Steinberg sieht man das sehr gut. Man kann Pitch und Formants koppeln, aber auch frei einzeln bearbeiten. VariAudio lässt keine unabhängige Bearbeitung der Formanten unabhängig vom Pitch zu und ist daher dafür eher ungeeignet. Klingt halt extrem künstlicher als Melodyne.Was die Jungs da im Forum anprangern ist vermutlich eine manuelle Formantkorrektur wie sie Melodyne bietet.
Ehrlich gesagt nutze ich Melodyne weniger zum erzeugen von Chorstimmen, sondern überwiegend tatsächlich nur als Autotune. Hab nichts gegen so erzeugten Chor, mir gefällt da aber das alte "CloneEnsemble" Plugin, oder der Harmonizer in BiaB.Hast du jemals in Melodyne die Formantkorrektur nur um einen Halbton verändert?
kann mir denn noch jemand sagen, ob grundsätzlich nur eine, oder aber auch mehrere akkordspuren nebeneinander möglich sind?
Und genau dafür eignet sich VariAudio hervorragend - und sogar besser als Melodyne, da voll in die Audiospur in Cubase integriert. Sogar mit komplettem Undo und den Shortcuts der Cubase-DAW.Ehrlich gesagt nutze ich Melodyne weniger zum erzeugen von Chorstimmen, sondern überwiegend tatsächlich nur als Autotune.Hast du jemals in Melodyne die Formantkorrektur nur um einen Halbton verändert?
Dieses Video war nur ein schnelles Beispiel, was mit einem (!) Knopfdruck in Cubase so möglich ist. Nämlich das Generieren von Mehrstimmigkeit inkl. automatischer Erzeugung betreffender Audio-Spuren! Das klappt bestens, inkl. korrekter Tonart. Dies gar in Verbindung, wenn gewünscht, auch mit der Chord-Spur. Das ist schon was Neues und sehr praktisch, nicht nur für Songwriter.Hab im Hinterkopf so nen Steinberg Video, wo gezeigt wurde, wie der Gesang (Chorstimmen) der Akkordspur folgt, ich glaub rkdk hatte dies mal gepostet und Steinberg selbst hat das dann wohl wieder aus dem Netz genommen, weils halt doch ziemlich mies klang. Ist halt doch eher für Midi als für Audio.
also einigen wir uns bei dem Vario Zeuchs auf eine gute "Honkhilfe"Das ist ja der Hammer, kannte ich (natürlich) nicht. Damit sollte ich Honk sogar mal nen Song einspielen können.