Neuer Herrscher des Desktops?
Letztes Jahr habe ich bereits die größere Desktop-Lösung von SPL, den Crimson, hier getestet und war gespannt, wie der im Formfaktor und Funktionsumfang geschrumpfte Creon sich im heimischen Studioeinsatz schlägt.
Creon?
Creon, als Kreon in der griechischen Mythologie als König von Theben festgehalten, entstammt etymologisch blauem Blut – diese Abstammung umgelegt auf das 2,5 kg schwere All-in-Wonder-Interface im Vollmetallgehäuse bedeutet: hier ist er, der mögliche neue Herrscher des Desktop-Audio-Produzenten.
Diese mythologische Hinführung zur technischen Nutzung lässt sich leicht durch einige harte Fakten untermauern.
Der Creon von SPL hat mit seinen Abmessungen von 26 (B) x 18 (T) x 7 (H) cm für ein 2-Kanal highspeed USB 2.0-Audiointerface eine majestätische Größe. Das liegt vornehmlich an der Usability-optimierten Benutzeroberfläche, auf der sich alle relevanten Entscheidungen, die ich mit dem Gerät treffen kann, befinden.
Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch nichts anderes, als dass weitere Zusatzoptionen nicht angeboten oder aus Herstellersicht nicht benötigt werden. Der Anwender stellt also den Audiosignalfluss, den Pegel der Eingangssignale und die Lautstärkeeinstellungen für alle Wege am Gerät selbst ein. Dieses rein analoge, haptische Arbeiten entbehrt steilen Lernkurven und kann für den Workflow ein Beschleuniger sein. An dieser Stelle will ich den potentiellen Käuferkreis für den Creon etwas genauer definieren. Für einen Strassenpreis von unter 440 € erhält man ein 2-Kanal USB 2.0-Audiointerface inkl. hochwertiger Vorverstärker und Wandler samt Monitor-Controller-Funktion, das man auch Stand-alone betreiben kann.
Stand-alone bedeutet: ohne Rechneranschluss. Über die beiden rückseitig integrierten Eingangspaare für Zuspieler mit Klinkensteckern oder Cinch-Kabeln kann ich also z.B. im WG-Zimmer oder Büro meine Musik über den Creon an meine Monitorboxen oder meinen Kopfhörer schicken, zur Musik jammen oder üben – alles in gewohnt erstklassiger SPL-Qualität.
Will ich meine künstlerischen Ausbrüche dann auf die Festplatte bannen, schließe ich den Creon schnell an den Rechner oder wahlweise (ein Camera-Connection-Kit vorausgesetzt) an mein iOS-Device an und starte eine entsprechende DAW bzw. App.
Jeder Homerecorder, Sprecher, Podcaster oder Sänger, der überwiegend eine oder maximal zwei Spuren gleichzeitig aufnimmt, ist potentieller Kunde des Creons. Aber auch Musiker, die viel zu Tracks üben und eine Zentrale suchen, kommen hier auf ihre Kosten. Will man hingegen mehrheitlich größere Mehrspuraufnahmen erstellen, oder ist ständig unterwegs, würde ich zu anderen Lösungen raten.
Der Reihe nach
Creon gibt es in schwarz-roter (Modell 1410) und weiss-oranger Optik (Modell 1412). Ich habe mich dieses mal für das eierschalenweisse, mit orangen und schwarzen Elementen designte Modell der Baureihe entschieden.
Nimmt man das schwere Interface aus dem Karton, erweist sich die Installation am Mac als narrensicher: Audioverbindungen und USB-Kabel (im Lieferumfang) anschliessen und dann die Stromzufuhr über das externe Netzteil herstellen – schon kann ich loslegen. Plug & Play at its best! Der Creon muss übrigens, wie auch sein großer Bruder, am Stromnetz hängen.
SPL bietet im sehr übersichtlich gestalteten Handbuch, das man sich auf der Produktseite herunterladen kann, viele zusätzliche Tipps und auch Warnhinweise zum richtigen Verkabeln der Audiokette und Stromversorgung – sehr gut gelungen, wie ich finde.
Bus-powered geht also nicht – der Fakt ist verschmerzbar, hat man doch eigentlich überall Steckdosen. Für Naturtonmeister oder rein mobiles Produzieren sucht man ohnehin spezialisierte und portablere Lösungen – bei einem Kumpel, einem Musiker, in Studios oder auch an Veranstaltungsorten wird Strom nie der Hinderungsgrund für vorzügliche Aufnahmen sein.
Ich gehöre zu der Spezies, die Stromleisten nicht beim Verlassen des Arbeitsplatzes ausschalten – deshalb begrüßt mich jeden Morgen ein freudenstrahlender Creon (und Crimson). Hier würde ich mir einen Powerschalter am Gerät wünschen – das ist aber wohl eine individuelle Geschichte … Welche Signale kann ich aufnehmen? Diese Frage geht meist Hand in Hand mit Features und Funktionsdaten eines Interfaces. Der Creon besitzt zwei diskret aufgebaute, hochwertige Mikrofon-Vorverstärker, die man mit dieser Qualität in dieser Preisklasse kaum findet.
Mikrofonsignale gelangen über die beiden symmetrischen, am Gehäuse verschraubten Mikrofonbuchsen auf der Rückseite in die Preamps. Der Verstärkungsbereich von 60 dB, die zuschaltbaren 48 V Phantomspeisung und ein ebenfalls schaltbares Hochpassfilter mit 6dB/Oktave Flankensteilheit und damit weicher Absenkung unterhalb 75 Hz, runden das Angebot für die Mikrofonaufnahme ab. Dynamische Mikrofone inkl. der meisten Bändchenmikrofone sowie Kondensatormikrofone können somit aufgenommen werden. Phantomspannung, Hochpassfilter und Pegel der Mikrofon-Signale werden an der Bedienoberfläche eingestellt.
Die zweite Eingangssektion besteht aus einem Paar symmetrischer Line-Klinkeneingänge auf der Rückseite, an die ich z.B. meine Synthesizer oder externe Vorverstärker einstecken und aufnehmen kann. Die Eingangssignale dieser Buchsen werden im Creon 1:1 übernommen, d. h. die Pegel werden somit an den jeweiligen Quellen eingestellt.
Alle symmetrischen Eingänge können auch unsymmetrisch verkabelt werden – die entsprechenden Verkablungshinweise liefert das Manual.
Zu den vier genannten Eingangsoptionen gesellt sich last but not least der unsymmetrische Hi-Z Instrumenteneingang, der ergonomisch sinnvoll an der Vorderseite verbaut wurde. Da er sehr pegelfest ist, kann ich hier aktive oder passive E-Gitarren, E-Bässe oder auch akustische Gitarren mit Tonabnehmern einstecken und aufnehmen. Auch wenn der Creon mit insgesamt fünf Eingängen aufwartet, kann ich nur zwei gleichzeitig nutzen. Sollte man den Drang nach Vollverkablung verspüren, muss man beim Creon über die Priorisierung der Eingänge bescheid wissen:
Mein persönliches Standard-Setup sieht so aus: Kondensatormikrofon Kanal 1, Kanal 2 Gitarre. Wie weiter oben bereits beschrieben können über Klinken (symm.) und Cinch (unsymm.) zwei unterschiedliche Zuspielerformate in den Creon eingespeist werden. Ihre Entsprechung auf der Bedienoberfläche heißen Sources → Jack oder → RCA. Komfortabel ist die automatische Pegelaufholung, sodass alle Signale auf Studiopegel agieren.
Und wieder raus
Auf der Ausgangsseite gibt sich der Creon übersichtlich. Für den Anschluss aktiver Boxen oder einer Endstufe für passive Lautsprecher bietet er die symmetrischen XLR-Buchsen „Speaker | Main Out“. Was für viele Anfänger nach Einschränkung klingen mag, ist in Wahrheit ein kompromissloser Qualitätsanspruch.
Die Abhörlautstärke wird über den großen Drehregler auf der Oberseite eingestellt. Wie alle anderen Drehregler des Creon ist auch der Hauptregler erstklassig verbaut. Der Drehwiderstand wurde sehr gut gewählt und ist wie gemacht für die präzise Einstellung.
Der zweite Abhörweg ist der Kopfhörerausgang mit entsprechender Phones-Klinkenbuchse an der Vorderseite und eigener Pegelregelung an der Oberfläche. Hier werden alle Kopfhörer bis zu einer Impedanz von 600 Ohm ausreichend gepowert. Selbst bei hohen Pegeln zerrt hier nichts – ein weiterer Pluspunkt in Richtung Qualitätsanspruch!
Im Handbuch wird übrigens ausdrücklich davor gewarnt, einen Mono-Klinkenstecker einzustecken – da es so zu einem Kurzschluss der Endstufen kommen könnte – Leute kommen auf Ideen …
Nutzerfreundliche Bedienung
Da ich am Mac arbeite, kann ich sofort mit dem Creon experimentieren – PC-User müssen hier einen Zwischenschritt einlegen und sich auf der entsprechenden Treiberseite den aktuellen PC-Treiber herunterladen und installieren.
Das weitere Handling ist denkbar einfach. Ich verkable zwei unterschiedliche Mikrofone (dynamisch und Kondensatormikrofon) an den beiden Eingangskanälen und teste den Creon im Stand-alone Modus, indem ich mir auf Source RCA einen CD-Player verkable und ein paar Songs einspeise, dazu singe und mit der Akustikgitarre dazu klimpere – das funktioniert super einfach. Beim Kondensatormikrofon auf Kanal 2 muss ich natürlich im Vorfeld die 48V drücken. Kanal 1 wird standardmäßig hart links ausgegeben, Kanal 2 hart rechts. Drückt man die Taste Mono werden die Signale auf die Stereomitte gelegt. Gerade für Sprecher und Sänger ermöglicht dies stressfreies Arbeiten.
Eingepegelt wird am Creon über die doppelt angelegte und dreistufige LED-Ampel. Grün ist gleichbedeutend mit anliegendem Signal, gelb darf es hin und wieder leuchten, dann bin ich sozusagen noch im grünen Bereich. Flackert die rote LED, sollte man besser a) den Pegel zurückregeln und b) die eben durchgeführte Aufnahme auf wahrscheinliche Verzerrungen kontrollieren. Wo ich gerade von Störsignalen spreche: der Creon verfügt über eine eigene Masterclock (FMCTM = Fixed-Master-Clock), die Jitter auf einem super geringen Wert halten soll. Klanglich beeindrucken mich die Preamps – sie klingen sehr detailreich, offen, lebendig. Vielleicht liegt es an der Tatsache, dass ich noch keinen Rechner angeschlossen habe, aber es stellt sich ein natürliches (jetzt hätte ich fast analoges) Feeling (gesagt) ein, das sich motivierend auf mein Spielen auswirkt. Ich tausche anschliessend die Kanäle und singe nun ins Kondensatormikrofon (Shure KSM44) und spiele die Gitarre über den Tonabnehmer in den Instrument-Eingang auf Kanal 2. Der transientenreiche Klang hat naturgemäß starke S-Laute zur Folge. Jetzt wären ein paar Effekte cool … und dann ist er da, der Moment, an dem ich die USB-Verbindung zum Rechner herstelle, eine DAW hochfahre, route und „hinterband“ abhöre, also DAW-return. Das geht, indem ich am Bedienpanel die Taste DAW 1|2 drücke und den Monitor Mix Regler auf Rechtsanschlag drehe. Das Verhältnis zwischen direktem, latenzfreien Eingangssignal und Hinterbandsignal kann über diesen Monitormix-Regler eingestellt werden (links Input, rechts DAW|Sources). Integrierte Effekte und manche Usability-Bonbons, die software-gesteuerte Interfaces bieten, fehlen mir aufgrund des schnellen Workflows nicht – auch weil man den Creon innerhalb weniger Minuten verstanden hat.
Fazit
Mit dem Creon bietet SPL ein USB-Interface der ersten Liga. Den hervorragenden Workflow kann der äußerst überzeugende Klang sogar noch etwas übertrumpfen. Das Feature-Set empfiehlt sich besonders für alle, die maximal 2 Spuren gleichzeitig aufnehmen wollen!
Diese beiden Spuren kommen mit einem eigenen Charakter und in erstklassiger Qualität auf die Festplatte.
Der Preis des Creon geht in Anbetracht der gebotenen Leistungsparameter vollkommen in Ordnung.
Pro:
Hersteller: Sound Performance Lab (SPL)
Preis: 479 € (UVP); 439 € (Strassenpreis)
Creon?
Creon, als Kreon in der griechischen Mythologie als König von Theben festgehalten, entstammt etymologisch blauem Blut – diese Abstammung umgelegt auf das 2,5 kg schwere All-in-Wonder-Interface im Vollmetallgehäuse bedeutet: hier ist er, der mögliche neue Herrscher des Desktop-Audio-Produzenten.
Diese mythologische Hinführung zur technischen Nutzung lässt sich leicht durch einige harte Fakten untermauern.
Der Creon von SPL hat mit seinen Abmessungen von 26 (B) x 18 (T) x 7 (H) cm für ein 2-Kanal highspeed USB 2.0-Audiointerface eine majestätische Größe. Das liegt vornehmlich an der Usability-optimierten Benutzeroberfläche, auf der sich alle relevanten Entscheidungen, die ich mit dem Gerät treffen kann, befinden.
Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch nichts anderes, als dass weitere Zusatzoptionen nicht angeboten oder aus Herstellersicht nicht benötigt werden. Der Anwender stellt also den Audiosignalfluss, den Pegel der Eingangssignale und die Lautstärkeeinstellungen für alle Wege am Gerät selbst ein. Dieses rein analoge, haptische Arbeiten entbehrt steilen Lernkurven und kann für den Workflow ein Beschleuniger sein. An dieser Stelle will ich den potentiellen Käuferkreis für den Creon etwas genauer definieren. Für einen Strassenpreis von unter 440 € erhält man ein 2-Kanal USB 2.0-Audiointerface inkl. hochwertiger Vorverstärker und Wandler samt Monitor-Controller-Funktion, das man auch Stand-alone betreiben kann.
Stand-alone bedeutet: ohne Rechneranschluss. Über die beiden rückseitig integrierten Eingangspaare für Zuspieler mit Klinkensteckern oder Cinch-Kabeln kann ich also z.B. im WG-Zimmer oder Büro meine Musik über den Creon an meine Monitorboxen oder meinen Kopfhörer schicken, zur Musik jammen oder üben – alles in gewohnt erstklassiger SPL-Qualität.
Will ich meine künstlerischen Ausbrüche dann auf die Festplatte bannen, schließe ich den Creon schnell an den Rechner oder wahlweise (ein Camera-Connection-Kit vorausgesetzt) an mein iOS-Device an und starte eine entsprechende DAW bzw. App.
Jeder Homerecorder, Sprecher, Podcaster oder Sänger, der überwiegend eine oder maximal zwei Spuren gleichzeitig aufnimmt, ist potentieller Kunde des Creons. Aber auch Musiker, die viel zu Tracks üben und eine Zentrale suchen, kommen hier auf ihre Kosten. Will man hingegen mehrheitlich größere Mehrspuraufnahmen erstellen, oder ist ständig unterwegs, würde ich zu anderen Lösungen raten.
Der Reihe nach
Creon gibt es in schwarz-roter (Modell 1410) und weiss-oranger Optik (Modell 1412). Ich habe mich dieses mal für das eierschalenweisse, mit orangen und schwarzen Elementen designte Modell der Baureihe entschieden.
Nimmt man das schwere Interface aus dem Karton, erweist sich die Installation am Mac als narrensicher: Audioverbindungen und USB-Kabel (im Lieferumfang) anschliessen und dann die Stromzufuhr über das externe Netzteil herstellen – schon kann ich loslegen. Plug & Play at its best! Der Creon muss übrigens, wie auch sein großer Bruder, am Stromnetz hängen.
SPL bietet im sehr übersichtlich gestalteten Handbuch, das man sich auf der Produktseite herunterladen kann, viele zusätzliche Tipps und auch Warnhinweise zum richtigen Verkabeln der Audiokette und Stromversorgung – sehr gut gelungen, wie ich finde.
Bus-powered geht also nicht – der Fakt ist verschmerzbar, hat man doch eigentlich überall Steckdosen. Für Naturtonmeister oder rein mobiles Produzieren sucht man ohnehin spezialisierte und portablere Lösungen – bei einem Kumpel, einem Musiker, in Studios oder auch an Veranstaltungsorten wird Strom nie der Hinderungsgrund für vorzügliche Aufnahmen sein.
Ich gehöre zu der Spezies, die Stromleisten nicht beim Verlassen des Arbeitsplatzes ausschalten – deshalb begrüßt mich jeden Morgen ein freudenstrahlender Creon (und Crimson). Hier würde ich mir einen Powerschalter am Gerät wünschen – das ist aber wohl eine individuelle Geschichte … Welche Signale kann ich aufnehmen? Diese Frage geht meist Hand in Hand mit Features und Funktionsdaten eines Interfaces. Der Creon besitzt zwei diskret aufgebaute, hochwertige Mikrofon-Vorverstärker, die man mit dieser Qualität in dieser Preisklasse kaum findet.
Mikrofonsignale gelangen über die beiden symmetrischen, am Gehäuse verschraubten Mikrofonbuchsen auf der Rückseite in die Preamps. Der Verstärkungsbereich von 60 dB, die zuschaltbaren 48 V Phantomspeisung und ein ebenfalls schaltbares Hochpassfilter mit 6dB/Oktave Flankensteilheit und damit weicher Absenkung unterhalb 75 Hz, runden das Angebot für die Mikrofonaufnahme ab. Dynamische Mikrofone inkl. der meisten Bändchenmikrofone sowie Kondensatormikrofone können somit aufgenommen werden. Phantomspannung, Hochpassfilter und Pegel der Mikrofon-Signale werden an der Bedienoberfläche eingestellt.
Die zweite Eingangssektion besteht aus einem Paar symmetrischer Line-Klinkeneingänge auf der Rückseite, an die ich z.B. meine Synthesizer oder externe Vorverstärker einstecken und aufnehmen kann. Die Eingangssignale dieser Buchsen werden im Creon 1:1 übernommen, d. h. die Pegel werden somit an den jeweiligen Quellen eingestellt.
Alle symmetrischen Eingänge können auch unsymmetrisch verkabelt werden – die entsprechenden Verkablungshinweise liefert das Manual.
Zu den vier genannten Eingangsoptionen gesellt sich last but not least der unsymmetrische Hi-Z Instrumenteneingang, der ergonomisch sinnvoll an der Vorderseite verbaut wurde. Da er sehr pegelfest ist, kann ich hier aktive oder passive E-Gitarren, E-Bässe oder auch akustische Gitarren mit Tonabnehmern einstecken und aufnehmen. Auch wenn der Creon mit insgesamt fünf Eingängen aufwartet, kann ich nur zwei gleichzeitig nutzen. Sollte man den Drang nach Vollverkablung verspüren, muss man beim Creon über die Priorisierung der Eingänge bescheid wissen:
- Line-Eingänge kommen vor den Mikrofon-Eingängen.
- Der Instrumenten-Eingang (Kanal 2 fest zugewiesen) kommt vor Line- vor Mikrofon-Eingang.
Mein persönliches Standard-Setup sieht so aus: Kondensatormikrofon Kanal 1, Kanal 2 Gitarre. Wie weiter oben bereits beschrieben können über Klinken (symm.) und Cinch (unsymm.) zwei unterschiedliche Zuspielerformate in den Creon eingespeist werden. Ihre Entsprechung auf der Bedienoberfläche heißen Sources → Jack oder → RCA. Komfortabel ist die automatische Pegelaufholung, sodass alle Signale auf Studiopegel agieren.
Und wieder raus
Auf der Ausgangsseite gibt sich der Creon übersichtlich. Für den Anschluss aktiver Boxen oder einer Endstufe für passive Lautsprecher bietet er die symmetrischen XLR-Buchsen „Speaker | Main Out“. Was für viele Anfänger nach Einschränkung klingen mag, ist in Wahrheit ein kompromissloser Qualitätsanspruch.
Die Abhörlautstärke wird über den großen Drehregler auf der Oberseite eingestellt. Wie alle anderen Drehregler des Creon ist auch der Hauptregler erstklassig verbaut. Der Drehwiderstand wurde sehr gut gewählt und ist wie gemacht für die präzise Einstellung.
Der zweite Abhörweg ist der Kopfhörerausgang mit entsprechender Phones-Klinkenbuchse an der Vorderseite und eigener Pegelregelung an der Oberfläche. Hier werden alle Kopfhörer bis zu einer Impedanz von 600 Ohm ausreichend gepowert. Selbst bei hohen Pegeln zerrt hier nichts – ein weiterer Pluspunkt in Richtung Qualitätsanspruch!
Im Handbuch wird übrigens ausdrücklich davor gewarnt, einen Mono-Klinkenstecker einzustecken – da es so zu einem Kurzschluss der Endstufen kommen könnte – Leute kommen auf Ideen …
Nutzerfreundliche Bedienung
Da ich am Mac arbeite, kann ich sofort mit dem Creon experimentieren – PC-User müssen hier einen Zwischenschritt einlegen und sich auf der entsprechenden Treiberseite den aktuellen PC-Treiber herunterladen und installieren.
Das weitere Handling ist denkbar einfach. Ich verkable zwei unterschiedliche Mikrofone (dynamisch und Kondensatormikrofon) an den beiden Eingangskanälen und teste den Creon im Stand-alone Modus, indem ich mir auf Source RCA einen CD-Player verkable und ein paar Songs einspeise, dazu singe und mit der Akustikgitarre dazu klimpere – das funktioniert super einfach. Beim Kondensatormikrofon auf Kanal 2 muss ich natürlich im Vorfeld die 48V drücken. Kanal 1 wird standardmäßig hart links ausgegeben, Kanal 2 hart rechts. Drückt man die Taste Mono werden die Signale auf die Stereomitte gelegt. Gerade für Sprecher und Sänger ermöglicht dies stressfreies Arbeiten.
Eingepegelt wird am Creon über die doppelt angelegte und dreistufige LED-Ampel. Grün ist gleichbedeutend mit anliegendem Signal, gelb darf es hin und wieder leuchten, dann bin ich sozusagen noch im grünen Bereich. Flackert die rote LED, sollte man besser a) den Pegel zurückregeln und b) die eben durchgeführte Aufnahme auf wahrscheinliche Verzerrungen kontrollieren. Wo ich gerade von Störsignalen spreche: der Creon verfügt über eine eigene Masterclock (FMCTM = Fixed-Master-Clock), die Jitter auf einem super geringen Wert halten soll. Klanglich beeindrucken mich die Preamps – sie klingen sehr detailreich, offen, lebendig. Vielleicht liegt es an der Tatsache, dass ich noch keinen Rechner angeschlossen habe, aber es stellt sich ein natürliches (jetzt hätte ich fast analoges) Feeling (gesagt) ein, das sich motivierend auf mein Spielen auswirkt. Ich tausche anschliessend die Kanäle und singe nun ins Kondensatormikrofon (Shure KSM44) und spiele die Gitarre über den Tonabnehmer in den Instrument-Eingang auf Kanal 2. Der transientenreiche Klang hat naturgemäß starke S-Laute zur Folge. Jetzt wären ein paar Effekte cool … und dann ist er da, der Moment, an dem ich die USB-Verbindung zum Rechner herstelle, eine DAW hochfahre, route und „hinterband“ abhöre, also DAW-return. Das geht, indem ich am Bedienpanel die Taste DAW 1|2 drücke und den Monitor Mix Regler auf Rechtsanschlag drehe. Das Verhältnis zwischen direktem, latenzfreien Eingangssignal und Hinterbandsignal kann über diesen Monitormix-Regler eingestellt werden (links Input, rechts DAW|Sources). Integrierte Effekte und manche Usability-Bonbons, die software-gesteuerte Interfaces bieten, fehlen mir aufgrund des schnellen Workflows nicht – auch weil man den Creon innerhalb weniger Minuten verstanden hat.
Fazit
Mit dem Creon bietet SPL ein USB-Interface der ersten Liga. Den hervorragenden Workflow kann der äußerst überzeugende Klang sogar noch etwas übertrumpfen. Das Feature-Set empfiehlt sich besonders für alle, die maximal 2 Spuren gleichzeitig aufnehmen wollen!
Diese beiden Spuren kommen mit einem eigenen Charakter und in erstklassiger Qualität auf die Festplatte.
Der Preis des Creon geht in Anbetracht der gebotenen Leistungsparameter vollkommen in Ordnung.
Pro:
- eigener, erstklassiger Klang
- intuitives Bedienen nach wenigen Minuten
- sehr gute Dokumentation
- separater Powerschalter
- Buchsen der Vorderseite könnten einen flacheren Winkel haben (nur relevant, wenn man Klinkenstecker mit Übergröße nutzt)
Hersteller: Sound Performance Lab (SPL)
Preis: 479 € (UVP); 439 € (Strassenpreis)