Testberichte Testbericht Roli Seaboard Rise 25

  • Ersteller FabianKuss
  • Erstellt am

Revolution des Synthesizer- und Keyboard-Spielens?

Als ich zum ersten Mal ein Produktvideo vom ROLI Seaboard gesehen habe, war ich komplett weggeblasen. Wie kann es sein, dass man mit einem MIDI-Controller so ausdrucksstark spielen kann? Ich kannte bereits das Linnstrument, was ich aber eher als interessantes Gimmick abtat. Ich habe schon immer nach einer Möglichkeit gesucht, meinen Synthesizern beim Spielen mehr Ausdrucksmöglichkeiten wie z. B. Bendings oder Slides (wie bei einer Gitarre) zu verleihen. Mit den sogenannten „5 dimensions of touch“ verspricht ROLI mit seinem jüngsten Spross, dem ROLI Seaboard Rise 25 für 777€, diese Funktionen nun endlich auch auf ein MIDI-Keyboard zu übertragen.
Was ist drin und dran?

Das Rise 25 wird in einem unauffälligen schwarzen Transportkoffer aus Styropor geliefert, der mich jetzt schon seit über zwei Monaten quer durch Deutschland begleitet. Er ist wirklich robust und leicht zugleich. Das Seaboard wird darin hervorragend geschützt. Hätte er noch eine Trageschlaufe, wäre er für mich das perfekte Case.
Im Koffer liegt neben dem Rise noch eine knappe Produktbeschreibung, die Registrierungscodes und ein USB-Kabel. Mehr braucht es auch nicht.
Roli_Fabian_top.jpg


Wenn man das Roli zum ersten Mal in den Fingern hat, spürt man die erstklassige Verarbeitung sofort. Es verströmt diesen typischen Apple-Produkt-Effekt. Es könnte in der Tat von Apple sein - es fühlt sich stabil an, ohne zu schwer zu sein. Ein stimmiges Gewicht, das einem vermittelt, vor einem richtigen Instrument zu sitzen, und nicht vor einem billigen Plastik-MIDI-Controller. Ich bin mir sicher, dass die Produktentwickler von Roli auch genau das im Sinn hatten. Gebürstetes, schwarz eloxiertes Aluminiumgehäuse trifft auf hochwertige, straffe, schwarze Silikontasten. Silikontasten? Tatsache, bei der ersten Berührung der Tasten denkt man sich: „Darauf soll man jetzt Klavier spielen? Auf diesem wackligen Untergrund?“ So innovativ die Idee des MIDI-Controllers ist, so fremdartig wirkt die Bedienung. Doch dazu später mehr. Das Roli Rise 25 bietet, wie der Name schon verrät, 25 Tasten, Keywaves genannt.
Roli_Fabian_Side.jpg


Diese haben normale Klaviergröße. Wenn man eine Taste berührt, wird keine einzelne Taste heruntergedrückt, sondern vielmehr wird der Bereich der Keywave, in den man "hineinwalgt", verformt. Es fühlt sich etwas an wie Knete, nur dass die Silikontasten nach dem Loslassen allmählich wieder in ihre Form zurück gelangen. Ohne angeschlossenen Synthesizer kann ich mir noch nicht so richtig vorstellen, wie damit die Sounds aus dem Werbevideo generiert werden sollen.

An der linken Seite befinden sich eine Wipptaste mit der man durch die Presets schalten kann, drei Touch-Slider, mit denen man Glide-, Slide- und Press-Parameter bestimmen kann, ein XY-Pad, deren X- und Y-Position verschiedene MIDI-Werte zugeordnet werden können, eine Oktav-Wipptaste und eine On-/Off-/Bluetooth-Taste. Das übersichtliche Layout ermöglicht den schnellen Zugriff auf alle wichtigen Parameter. Auf Schnickschnack wurde verzichtet.
An der linken Seite bietet das Rise 25 einen Klinkeneingang für Pedale, jeweils einen USB-A/B-Port und ein 9-12V Netzgeräteanschluss. Das Keyboard verfügt über eine eingebaute Batterie, die es ermöglicht, für etwa zwölf Stunden über Bluetooth mit dem Computer oder mit dem iPhone/iPad zu kommunizieren. Die dafür benötigte Software nennt sich NOISE und kann kostenlos aus dem Apple App-Store heruntergeladen werden. Die Koppelung zwischen iPhone (in meinem Fall das 6s) und dem Roli Seaborad Rise 25 funktioniert prima.
Installation und Software

Um die nötige Software zu installieren, muss das Rise 25 online bei ROLI registriert werden. Erst dann bekommt man den Zugang zum Download. Die Datei ist etwa 2 GB groß. Registrierung und Installation verlaufen problemlos. Die Anforderungen des ROLI-Synthesizers EQUATOR an den Rechner sind folgende: Mac OSX 10.8 oder neuer, Windows 7 oder neuer, IOS 8 oder neuer, Intel Core i5 ab 2,5 GHz, mindestens 4 GB RAM (empfohlen sind 8) und 2 GB Platz auf der Festplatte. Nach der Installation habe ich zwei neue Programme auf der Festplatte. Das eine ist das ROLI DASHBOARD, womit man das MIDI CC Mapping der Slider, des XY-Pads und des Pedals zuordnen kann. In den Settings bestimmt man die komplexen MIDI-Modes, die das Roli senden kann. Das ist vor allem wichtig, wenn man ROLI-fremde Software- oder Hardwaresynthesizer mit dem Rise spielen möchte. Interessant bei der MIDI-Befehlsumsetzung ist der MPE-Modus (Multidimensional, Polyphonic Expression). Dieser ist dafür zuständig, dass jeder gespielte Ton individuell moduliert werden kann.
Im DASHBOARD wird einem zusätzlich der Ladestand der Batterie und die Firmware-Version angezeigt.
Seaboard.jpg


Das andere Programm, das sich nach der Installation auf der Festplatte findet, ist der Software-Synthesizer EQUATOR (Stand-Alone- und VST/AU-Version), der extra für die ROLI Controller entwickelt wurde. Er funktioniert perfekt mit den individuell arbeitenden Timbres der einzelnen Noten. Der Synthesizer bietet die Möglichkeit, zwei verschiedene Samples (aus 48 wählbar) als Klangquellen zu nutzen oder ab Version 1.7.1 eigene Samples zu laden.
EQUATOR.jpg


Drei Oszillatoren mit jeweils 49 verschiedenen Wellenformen, Fine- und Coarse-Tuning sowie Panning sind die Basis der synthetischen Klangerzeugung. Es stehen weiterhin Noise, zwei Filter, Bitcrusher, Distortion, EQ, Chorus, Delay und Reverb zur Verfügung. Zwei LFOs, ein Amp Envelope und vier weitere Envelopes runden die Klangbearbeitung von EQUATOR ab.

Was EQUATOR besonders macht, ist die Möglichkeit die fünf verschiedenen „Dimensionen“ einzelnen Parametern zuzuordnen. Dabei spricht ROLI von Strike, Press, Glide, Slide und Lift.
Strike ist nichts anderes als Velocity (Anschlagsdynamik). Mit Press kann man den bereits angeschlagenen Ton lauter und leiser werden lassen, je nachdem wie stark man in die Keywave drückt. Glide bestimmt das Pitch Bend horizontal. Dabei kann man ohne Unterbrechung von einem auf den anderen Ton „glissandieren“, wie bei einer Geige. Bei Slide rutscht man vertikal nach vorne oder hinten und ändert damit den Modulationsparameter.
EQUATOR bietet alle möglichen Zuordnungen. Man kann also einen Filter öffnen, LFOs ansprechen oder Effekte in den Klang mischen. Zuguterletzt wird mit Lift bestimmt, wie schnell man die Keywave wieder loslässt (Release Velocity). Dieser Parameter kann ebenfalls einem Effekt oder ähnlichem zugeordnet werden. Die drei Touch-Slider an der Seite bestimmen wie stark Glide, Slide und Press in die Modulationen eingreifen.
Ich würde mich nicht gerade als Pianisten bezeichnen. Ich habe mich eher mühsam durch die Klavierstunden an der Hochschule geschlagen. Wenn man also mit dem Klavierspielen vertraut ist, fällt einem sofort auf, dass das Rise anders gespielt werden muss, vor allem, wenn das Pitch-Bend pro Keywave aktiviert ist. Dann muss man die Tasten wirklich sehr genau treffen, um im Tuning zu bleiben. Natürlich bekommt man auch nicht dasselbe Feedback wie bei einer Klaviertastatur. Die einzelnen Keywaves werden eher eingedrückt, verändern also ihre Form und stülpen sich wieder in die alte zurück, wenn man sie loslässt. Das erfordert ein wenig Training, aber ich verspreche euch, nach ein paar Stunden habt ihr die ungewohnte Bedienung drauf. Equator bietet etwa 150 Presets. Das sind nicht besonders viele. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass ROLI mit zukünftigen Updates weitere Presets nachliefern wird. Die Equator-Sounds begeistern mich regelmäßig. Ich habe einfach nicht erwartet, dass solch eine feine Synthesizer-Software mit im Paket enthalten ist. Allein diese ist aus meiner Sicht mindestens 150 € wert. Zusätzlich gefällt mir die Übersichtlichkeit der GUI. Hier gibt es keine tausend verschiedenen Regler und Knöpfe. Alles hat seinen Platz. Eigene Patches zu kreieren geht schnell. Alles in allem ist Equator ein gelungener Kompagnon zum Rise 25.















Ich habe eine MacBook Pro von 2010 mit Dual-i7-Prozesor und 2,66 GHz, sowie 8 GB RAM. Die Prozesserauslastung lag beim polyphonen Spiel bei 25-30%. EQUATOR in Verbindung mit dem Rise ist also alles andere als resourcenschonend. Jedoch kann man das bei der Fülle an MIDI-Daten und dem hervorragenden Sound auch verstehen.



EQUATOR in DAW (Ableton + Logic Pro x)


Ich benutze entweder Logic Pro X oder Ableton Live 9.6. Mit beiden DAWs kommt EQUATOR sehr gut klar. In Ableton Live ist die Einrichtung etwas aufwändiger, weil für eine Instanz des EQUATOR Plugins zehn MIDI-Kanäle erzeugt werden müssen, die alle in den Plugin-Kanal zusammenlaufen. Beim ROLI Support kann man sich dafür ein Ableton Template herunterladen, das mit der richtigen MIDI-Einstellung wunderbar funktioniert. Ich bin begeisterter Ableton-User, vor allem weil das MIDI-Routing sehr flexibel ist. Es verwundert ein wenig, dass es keinen einfacheren Weg gibt, all diese MIDI-Informationen in einem Kanal zu bündeln, ohne dabei zehn MIDI-Tracks anlegen zu müssen.In Logic Pro X ist das wesentlich einfacher. Hier laufen alle MIDI-Daten in einem Kanal zusammen, und es ist pro EQUATOR-Instanz auch nur ein MIDI-Track notwendig. Das kommt vor allem der Übersichtlichkeit zu Gute.
EquatorinAbleton_Live.jpg



EquatorinLogic.jpg


Ich konnte keine Leistungsunterschiede oder Latenzen zwischen den beiden DAWs feststellen.
Ich denke, das das Rise 25 in allen DAWs gut funktioniert, wenn es richtig implementiert wird. Ich hatte anfangs ein paar Schwierigkeiten mit Ableton Live. Der ROLI Support hat mir da aber sehr schnell und kompetent geholfen.
ROLI Rise 25 mit anderen Soft-Synths


Omnisphere 2


Um mit dem ROLI Rise 25 Omnisphere 2 zu bedienen, muss man einige Einstellungen ändern. Man wählt zunächst ein Preset oder baut sich einen Patch. Dann ändert man im Main-Menü des Patches das Bend auf -12/+12. Mit einem Rechtsklick führt man „Clone Part 1“ aus und damit liegt der Patch jetzt im Multi-Modus von Omnisphere. Jetzt lässt sich Omnisphere ähnlich wie in EQUATOR spielen. Doch nicht alle fünf Dimensionen stehen von Anfang an zur Verfügung. Man muss Expressionen wie Slide oder Lift den verschiedenen Modulationsparametern anpassen. ROLI bietet auch hier wieder einen download-baren Omnisphere-Patch, mit dem erst einmal 28 Presets zur Verfügung stehen, die perfekt mit dem Rise harmonieren.
Omnisphere.jpg


Massive


So wie bei Omnisphere 2, muss man auch bei Massive einige Einstellungen ändern, damit die fünf Dimensionen genutzt werden können. Im Prinzip ist das Rise 25 ja einfach ein MIDI-Controller, dem verschiedenen Fader und Knöpfe in die Keywaves eingebaut sind. Dementsprechend muss man sie in den Software-Synthesizern durch MIDI-Learn belegen. Damit das Pitchbend in der Taste funktioniert, muss man auch hier den Bereich -12/+12 im Pitchbend-Menü wählen. Für Massive stellt ROLI keine Presets zur Verfügung, d.h. alle anderen Dimensionen müssen einzeln angepasst werden. Viel Spaß beim Patches-Bauen!
Logic Instrumente


Ein paar kleine Änderungen sind auch hier nötig, um Ausdrucksstärke a la ROLI in die Logic Instrumenten wie EFM1, ES2, EXS24, Retro Synth, Sculpture, Alchemy and Vintage Clav zu bringen. Im DASHBOARD müssen Multi-Channel-Modus und MPE angeschaltet werden, sowie die Channel Range von 2-16 bestimmt werden. Im Instrument selber muss dann unten links beim kleinen Dreieck im Menü MIDI Mono-Mode und Pitch Range 24 semi tones eingestellt werden. Sind diese Einstellungen durchgeführt, lässt sich Glide (Pitch Bend) auf alle Presets anwenden. Die Dimensionen Strike, Press, Slide und Lift müssen zusätzlich zugewiesen werden.
Roli Rise mit Hardware-Synthesizern

Das Rise 25 lässt natürlich auch die Kontrolle von Hardware-Synthesizern zu, vorzugsweise über MIDI. Dazu muss man allerdings mit dem Rechner und der DASHBOARD-Software arbeiten. Am Gerät selber finden sich keine MIDI-INs/OUTs. Dafür hat man unzählige MIDI CC Parameter, die man an die Hardware schicken kann.
Das Setup mit Hardware-Synthesizern ist leider keine Plug-Play-Variante. Man muss sich definitv gut mit dem Synthesizer auskennen, damit man die einzelnen MIDI-Befehle und vor allem die fünf Dimensionen zuordnen kann. Mit meinem Oberheim Matrix 6r war diese Vorbereitung alles andere als leicht. Der Matrix ist schlichtweg ein Opa in der Welt der MIDI-fähigen Synthesizern. Dementsprechend langsam lässt er sich auch programmieren. Nicht alle MIDI-Parameter können in Echtzeit moduiert werden. Ich vermute, dass die Microcontroller von damals einfach nicht schnell genug für die moderne Informationsflut eines Seaboard Rise sind.

Fazit

Das ROLI Seaboard Rise 25 ist ein erstaunlich innovativer MIDI-Controller. Mir hat das Testen unheimlich viel Spaß gemacht und ich werde mir definitiv eins zulegen. Das Gerät ist genau das richtige für diejenigen, die sich schon immer gefragt haben, wie man Synthesizern noch mehr Leben einhauchen und sie natürlicher klingen lassen kann.
Mit dem ROLI Seaboard Rise 25 bekommt man eine Spielgefühl, dass man vorher nicht hatte. Ich bin mir sehr sicher, dass dieses feine Instrument den Synthesizer-Markt ordentlich aufmischen wird und zukünftigen Produktionen helfen kann, vielseitiger zu klingen. Der Preis (777 €) erschient für einen MIDI-Controller erst einmal hoch angesetzt, aber in Anbetracht der ansprechenden und tadellosen Verarbeitung, dem schnellen Kundensupport, der wunderbaren EQUATOR-Software und dem innovativen Gesamtkonzept halte ich ihn für angemessen. Das ist kein billiges Spielzeug, sondern an ernstzunehmendes Instrument. Für mich ist das Rise 25 eines der interessantesten Produkte des letzten Jahres. Pro
  • ausdrucksstarker Controller
  • sehr gut klingender Soft-Synth
  • super Verarbeitung und Haptik
  • Variabilität mit anderen Synthesizern

Contra
  • Einbidung von Hard-Synthesizern nicht sehr einfach
  • wenige Soft-Synths werden durch ROLI-Presets unterstützt

Hersteller: http://www.roli.com
UVP: 799,00 €
Autor: Fabian Kuss
Twitter: https://twitter.com/FabianKuss
 

Anhänge

  • Testbericht Roli Seaboard Rise 25.jpg
    Testbericht Roli Seaboard Rise 25.jpg
    6,5 KB · Aufrufe: 217
Danke für diese Impressionen. die ich absolut nachvollziehen kann. Hatte auch schon das Vergnügen ein ROLI 25 anzutasten und war ebenfalls schwer begeistert. Das Teil ist einfach nur sexy!
 
grauenhaft. Verstehe nicht, wie man damit glücklich werden kann. Für wilde Synthspielereien, insbesondere krasse Modulationen, sicherlich ein neuer, ggf. interessanter Weg - aber nicht für klassische Key-Spieler. Habe es vor Ort im Laden getestet - nur schlimm... Nischenmarkt. Nicht mehr und nicht weniger. (Auch eine Meinung)
 
Was ich auf der Messe an Performances mit den Teilen gesehen habe, war mehr als beeindruckend - mich interessiert das Teil total ... bin aber auch kein klassischer Keyboarder
 
Der klassische Keyboardspieler kauft sich auch kein Keyboard mit nur 25 Tasten. Ich finde es aber viel zu teuer.
 
Für mich (als Keyboarder) ist das Seaboard das Beste, was der Markt seit Jahren hervorgebracht hat. Es macht in der 25er-Vesion durchaus Sinn, kostet leider relativ viel, lohnt sich aber absolut.
 
@rkdk: Ich war auch mit 2 nicht unprominenten Keyboardern der deutschen TV-Landschaft dieses Jahr auf der Messe und haben abwechselnd 15 min auf dem Seaboard rumgedrückt - und sind alle drei auch nicht damit warm geworden. Muss aber absolut subjektiv sein, siehe Kommentare. Und dass es sich für einen Keys-Player nicht eignet, ist ja mal Quatsch :) Vielleicht nicht für den klassischen puristischen Rock-Pop-Keyboarder....
 
Dolles Teil. Finde es ein mal mehr sehr schade, daß immer noch an diesem total veralteten MIDI-Standard festgehalten wird, der schon lange nicht mehr zeitgemäß ist. Innovativen Steuerungskonzepten wie dem Seaboard werden dadurch Steine in den Weg gelegt. Ein neuer Standard muss her!
 
fühlt sich an den Fingern überraschend gut an war bei justmusic zum anfassen.
 
Vom Konzept her sehr überzeugend. Es ist ein komplett neues Hardware-Teil, dass vieles aus der iPad/mobile music-Welt rübernimmt (Glide, Lift, Slide). Allerdings habe ich nicht die Kohle dafür - und damit stehe ich nicht allein. Wird ein Produkt für einige wenige bleiben. Auf der anderen Seite ist für ein Hobby das Geld nie zu schade, andere stecken 30-40.000 .- in ein Auto oder gar mehr. Und wieviele haben aus purem Hobby einen Flügel gekauft? Von daher.... warum nicht?
 
also ich konnte dieses Jahr auf der Musikmesse das Gerät testen, aber ich kam damit nicht zurecht
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
464
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Antworten
1
Aufrufe
836
Elevatorman218
E
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
R-Kelly
R
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
Glutamatjunkie
Glutamatjunkie
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
679
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben