Testberichte Test: Native Instruments Kontrol D2

  • Ersteller twinnpeaks
  • Erstellt am

Next-Generation Deck

Unter dem Motto „Next-Generation Deck“ führte Native Instruments seinen Kontrol D2 ein, der als modulare Deck-Zentrale alle Möglichkeiten der DJ-Software Traktor ausschöpfen möchte. Wir haben uns den Kontrol D2 genauer angesehen und prüfen die gut klingende Ankündigung. Der Kontrol D2 ist die modulare Ausführung des seitlichen Decks eines Kontrol S8, dem DJ-Komplett-Paket. So gesehen könnte sich der DJ mit zwei Kontrol D2-Einheiten, einem beliebigen Mischpult und einem Audiointerface seine eigene Interpretation eines Kontrol S8 zusammenstellen. Dieses Angebot ist nur konsequent, da der S8 sehr groß ist und man mit zwei D2-Einheiten weniger Reisegepäck zum Gig schleppen muss - ein Haus-Mixer sollte immer vorhanden sein. Anstelle des klassischen DJ-Controller-Layouts geht Native Instruments seit dem Release des Kontrol S8 neue Wege und verzichtet konsequent auf das Jog-Wheel. Stattdessen setzen sie auf acht hintergrundbeleuchtete Pads, vier Fader und ein hochauflösendes Display.
Orientierten sich die Decks der S2/4-Serie noch an einen klassischen Plattenspieler-DJ, fokussiert sich die neue Generation neben den Remix-Decks vor allem auf das neue Audioformat "Stems". Aus diesem Grund gibt es am Kontrol D2 auch vier Fader, mit denen die Lautstärke der vier Spuren eines Remix Decks oder eben Stem Decks kontrolliert wird.


Von oben nach unten

Wie der S8 ist der Kontrol D2 im klassischen Native Instruments-Design gehalten und setzt bei den Bedienelementen und dem Gehäuse auf festen Kunststoff. Der Controller fühlt sich hochwertig an, ist extra leicht (1,5 Kg) und die Bedienelementen weisen keinerlei Spiel auf.
Oben.jpg


Die Bedienoberfläche des Controllers dient dem Steuern der Effekte. So gibt es vier berührungsempfindliche Drehregler für spezielle Effekt-Parameter, vier Buttons zur Effekt-(De)Aktivierung sowie eine Taster-Matrix, mit der die Deckzuweisung erfolgt. Direkt darunter sitzt das Herzstück: ein hochauflösendes Display. Dieses wird zur Deck-Zentrale und gibt dem DJ nicht nur Auskunft über den laufenden Track (Wellenform-Anzeige, Stem-Parts, Remix-Slots, Song-Übersicht etc.), sondern dient auch als virtueller Plattenkoffer. Dank des an der rechten Seite angebrachten Browse-Reglers (berührungsempfindliche & mit Druckfunktion) kann der DJ sein komplettes Traktor-Song-Archiv durchstöbern und in das entsprechende Deck laden. Seitlich des Displays finden sich weitere acht Mini-Taster, mit denen der DJ in die Track-Ansicht zoomt, Display-Einstellungen aufruft oder das Tempo sowie die Tonart bestimmt.

Unter dem Display folgen vier berührungsempfindliche Endlos-Regler inklusive vier (De)Aktivierungs-Taster, die als Send-, Filter- und Pitch-Regler der einzelnen Stem- und Remix-Kanäle fungieren. Über zwei Mini-Taster neben dem Display schaltet der Anwender zwischen diesen drei Funktionen um. Es hängt jedoch vom verwendeten Deck-Modus ab, ob nur Filter und FX-Send (Stem-Deck) oder Filter, FX-Send und Pitch (Remix-Deck) zugänglich sind.
Mitte.jpg


Die Lösung mit den vier berührungsempfindlichen Endlosreglern finde ich persönlich eher unpraktisch, denn gerade das Filter und die Effekt-Intensität sollten ohne Umwege direkt griffbereit sein. Ich hätte zwei Drehregler-Reihen für Filter und FX-Send sinnvoller gefunden, da man direkt an der Regler-Stellung hätte sehen können, welcher Kanal aktuell gefiltert bzw. effektiert wird. Nun muss ich immer auf das Display schauen, was mich persönlich ablenkt. Zur Steuerung der einzelnen Stem- und Remix-Kanäle bietet der Kontrol D2 vier angenehm laufende Volume-Fader, mit denen sich sehr gut arbeiten lässt. Mittlerweile auch Standard bei DJ-Controllern sind hintergrundbeleuchtete Pads, mit denen sich Cue-Punkte und Loops setzen lassen. Insgesamt acht solcher Pads sitzen unter den Fadern und erlauben zudem das Grid-weise Vor- und Zurückspringen im Track. Doch auch der Freeze-Mode – eine Art Loop-Slicer – sowie die Kontrolle der Remix-Decks wird mit diesen Pads umgesetzt.
Wenn man alle Arten der Synchronisierung ausschaltet, stehen ausgiebigen Fingerdrumming-Aktionen mittels Cue-Punkte oder Freeze-Mode nichts im Wege.
Möchte man in den Modi Hotcue, Loop und Freeze nicht ''steckenbleiben'' und nach einer wilden Aktion dort einsteigen, wo der Track ohne diese Spielereien laufen würde, aktiviert man einfach den Flux-Mode. Übrigens, alle genannten Modi sind über dedizierte Taster seitlich erreichbar - das finde ich gut gelungen.
Touchstrip.jpg


Diente das Jog-Wheel bei der Vorgänger-Generation noch zum Scratchen, Nudging und Navigieren im Song, ist es mittlerweile der Touch-Strip, der diesen Kontroll-Part übernimmt. Bis auf das Scratching ist die Umsetzung sehr benutzerfreundlich und praktikabel. Scratch-Manöver sind im Prinzip möglich, aber in der Praxis animiert das nicht so besonders, da die Bewegung eine gänzlich andere ist.
Rückansicht.jpg


Rückseitig eingelassen sind neben dem Netz- und USB-Anschluss sowie Power-Knopf auch ein zweifacher USB-Hub, damit ein weiterer Kontrol D2 auf diesen zurückgreifen kann und nicht den wertvollen Platz am Notebook beansprucht - super!
Ebenfalls clever gelöst ist das beiliegende Splitter-Netzkabel, das den simultanen Anschluss ebenfalls einer zweiten Kontrol D2-Einheit ermöglicht. Ein weiterer Bonus sind die ausklappbaren Füße wie man sie aus der Maschine Studio kennt, um den Controller auf gleicher Höhe mit einem DJ-Mischpult stellen zu können. Hier hat Native Instruments für den DJ gut mitgedacht.
Speziell für Stems

Obwohl man mit dem Kontrol D2 ganz normal auflegen kann, ist sein Steckenpferd ganz klar das Djing mit den speziellen Stem-Dateien. Stems heißt das kürzlich von Native Instruments eingeführte offene Mehrkanal-Audioformat, das aus einer mp4-Container-Datei nicht nur die Stereo-Master-Datei liest, sondern auch dessen vier zugehörige Stemparts. Anders formuliert: Wenn man einen Song im Stem-Format kauft, erwirbt man neben der Master-Spur auch den direkten Zugriff auf vier Einzel-Spuren, zB. Drums, Bass, Synths und Vocals. So ließen sich Drums und Bass von Song X mit den Synths und Vocals aus Song Y mischen – und genau dafür wurde Stems entwickelt!
Stems.jpg


Mittlerweile sind mehrere Online Stores auf den Stem-Zug gesprungen (Beatport, Juno, Traxsource, whatpeopleplay und Wasabeat) und vertreiben Songs im neuen Format. Der Aufpreis beträgt im Durchschnitt 1 Euro. Mithilfe des Stem-Creator-Tools lassen sich auch in Eigenregie Produktionen ins Stem-Format portieren. Im folgenden Video demonstriere ich eine DJ-Session mit diesem innovativen Format, das sich am praktischen Beispiel am besten erklären lässt:
Zukunft des Djings?

Die Slogans, die Native Instruments zur Veröffentlichung ihrer Neulinge Kontrol D2, Kontrol S8 und auch Kontrol S5 einsetzte, lauteten unter anderem „Future of Djing“ und „Next-Generation DJ Deck“. Damit liegt das Unternehmen auch goldrichtig, denn ein innovativer Schritt nach vorne ist die Kombination aus dem Audioformat Stems und den Jogwheel-losen Controllern inklusive Display allemal.
Allerdings wird das Djing dadurch auch deutlich komplexer, da der DJ nicht mehr zwei bis vier Songs, sondern maximal 16 Einzelspuren mixen kann. Ehe man sich versieht, rutscht man in die Produktionsschiene mit all seinen Möglichkeiten und Tücken.
Wenn man jetzt noch den durchaus realistischen Bogen zur für mich sicher kommenden Traktor-Maschine-Integration schlägt, wird schnell klar, dass vermeintliche Grenzen schon in Kürze dahinschmelzen werden.
Für wen ist der Kontrol D2?

Wer wie ich von der ''alten Schule'' kommt, wird mit der neuen DJ-Controller-Generation von Native Instruments grundsätzlich mit einem anderen Konzept konfrontiert. Traditionelles Mixing ohne Sync ist zwar möglich, macht aber weniger Spaß und ist auch irgendwie nicht mehr Sinn der Sache. Vielmehr sollte man sich – wenn man sich schon für die Controller Kontrol D2, S8 oder S5 interessiert - die Stem-Möglichkeiten genau anschauen, da diese eine weitere Evolutions-Stufe im Djing darstellen.
mit Z2.jpg


Möchte man die Vorzüge des neuen Stem-Mixens mit einem separaten Deck voll ausschöpfen und besitzt bereits ein DJ-Set inklusive Mischpult und Traktor-fähigem Audiointerface (z.B.: Kontrol Z2), kann man beim Kontrol D2 bedenkenlos zugreifen.
Möchte man mit zwei Stem-Decks auflegen, bietet sich ein genauer Blick auf die Preistabelle an, denn zwei Kontrol D2 liegen nur 200 Euro unter dem S8, der neben einem D2-Duo auch einen 4-Kanal-Mixer inklusive Audiointerface beherbergt. Zudem ist vor kurzem der Kontrol S5 auf den Markt gekommen, der sich ebenfalls wie der Kontrol S8 als Stem-Zentrale versteht, doch lediglich 300 Euro über einem Kontrol D2 liegt. Allerdings kommt dieser ohne Remix Deck/Stem-Fader aus.
Man muss die Features und den eigenen Anspruch also im Vorfeld exakt abwägen! Es ist allerdings auch möglich, alle Decks von nur einem Kontrol D2 aus zu steuern. Dieses Setup ist zwar nicht so komfortabel wie ein D2-Duo, aber es ist möglich. In manchen Live-Setups ist es sicherlich besser als nichts.
Fazit

Die Markteinführung des Kontrol D2 war nach dem Kontrol S8 ein logischer Schritt und ist überwiegend gut gelungen. Das Stem-Mixing macht mir als Neuling richtig Spaß, die Haptik ist wunderbar und vermittelt das Gefühl eines robusten DJ-Begleiters. Dank des geringen Gewichtes steht auch dem Transport nichts im Wege. Etwas unglücklich finde ich das nötige Umschalten zwischen Filter und FX-Sends, allerdings resultiert dieser Kritikpunkt aus meinem persönlichen Workflow. Anderen Djs wird diese "Funktionshürde" vielleicht nie auffallen.
Ein echter Workflow-Booster hingegen ist das Display mit seinen flexiblen Anzeigen, da der Blick während der Test-Praxis nur auf den Controller und nie auf den Rechner fiel. So soll es auch sein! Würde Native Instruments den Preis deutlich senken, gäbe es von meiner Seite aus eine volle Empfehlung. Leider beißt sich das aktuelle Preismodell mit den hauseigenen Produkten, da der Kontrol S8 und Kontrol S5 im Preisvergleich besser dastehen, zumal der Kontrol D2 kein Audiointerface besitzt und man für den totalen Spaß eben zwei Einheiten benötigt.
Pro
  • Sehr gute Stems-Integration
  • Hochauflösendes Display
  • Blick auf dem Monitor fällt quasi weg
  • Genügend Abstand zwischen den Bedienelementen
  • Zugriff auf alle Decks
  • integrierter USB-Hub
  • integrierte Standfüße

Contra
  • zu hoher Preis
  • kein Audiointerface
  • viele Sekundär-Funktionen
Native Instruments Kontrol D2
Preis: 499 Euro
 

Anhänge

  • Test: Native Instruments Kontrol D2.jpg
    Test: Native Instruments Kontrol D2.jpg
    10,5 KB · Aufrufe: 135
Danke Kai Uwe für das gute Erklärvideo. Hat sich NI ja was feines ausgedacht. Und wie du schon sagst kann man erst richtig was rausholen, wenn man sich damit Intensiv beschäftigt . Die meisten die DJ Hören denken ja sofort an nur Knöbbsche drücken und fertig....wenn man gut ist kann man mit seinem Equipment so umgehen wie ein guter Instrumentalist mit seinem Instrument.
 
Gerne :) Stimme Dir zu! DJing ist mittlerweile weit mehr als Knöppe drücken, Kopf headbangen und sich die Ei*** schaukeln lassen :) Oder halt, ist es wirklich mehr? Hmm ... :D
 
Kommt ganz auf den Anspruch des DJs an....die Masse bangt ja trotzdem... Natürlich kann man auch weiterhin nur knöbbsche drücken.. Damals gab es auch gute und in meinen Augen schlechte DJs. Einige hatten das Mixen und Scratchen einfach richtig gelernt, andere haben nur dir Pladde aufgelegt und bis zum Fadeout gespielt und dann die nächste gestartet. Die guten haben was neues erschaffen und wirklich richtig gute Stimmung gemacht... Vor den DMC Champions ziehe ich meinen Hut!
 
seit den technics SL1210 Mk2, das erste mal dass mich dj hardware wieder reizen könnte. was hier mit den stems möglich gemacht wird, wurde anno dazumal mit den eq's improvisiert und gehörte neben dem beatmatching ( von hand und nach gehör, snyc knöpfe gabs nicht :D) zur hauptbeschäftigung am analog mischer. es gab zwar hier und dort einige versuche mit sogenannten kill switches, aber ein 100% saubers trennen und ineinanderschieben einzelner trackelemente war auch damit nicht möglich.
 
Native Instruments merkt eben auch, dass man heutzutage (fast) nur noch mit Hardware Kohle machen kann. Was aber keinesfalls deren jüngste Gerätschaften abwerten soll.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
828
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
689
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
735
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben