Kompakter 16-Kanal-Mischer quasi ohne Bedienelemente, weil's ja ein angedocktes iPad macht...
Mischen mit dem iPad. Den Rest erledigt eine Blackbox mit den nötigen Anschlüssen. Das geht, und es geht noch mehr: Jedes Bandmitglied kann/darf mit seinem iPhone mitmischen, und überhaupt, was kann diese neue Technik eigentlich sonst alles? Haben wir was verpasst? Wir machen uns mal auf den Weg, und schauen uns den 16-Kanal-iPad-Mischer von Mackie mal genauer an...
Schon bei Erhalt des Pakets war der erste Eindruck besser als gedacht: das Teil ist ultrakompakt und ein Leichtgewicht, optimal für die Arbeit in beengten Verhältnissen und mit kleinen Transportmitteln bestens zu bewegen! Nach dem Auspacken dann die Feststellung, dass der Mischer grundsolide verarbeitet ist und auch designmässig sehr gut dasteht. Theoretisch braucht der Mischmensch noch nicht einmal einen Tisch, da man das Gerät ohne Probleme auf dem Schoss bedienen könnte, abgesehen davon, dass dann doch einige Kabel an den Beinen runterhängen würden - außerdem kann man ja mithilfe eines (leider nicht integrierten) Wi-Fi Routers die Steuerungseinheit, ein iPad, mit dem DL 1608 kabellos verbinden und den eigentlichen Mischer bei kürztmöglicher Kabellänge in der Nähe der Bühne (etc) positionieren und nach dem Einpegeln der Gainregler vergessen, was sicherlich einer der grössten Vorteile dieses Gerätes ist. Der Besitz und Kenntnisse der Handhabung eines iPads sind also Vorraussetzung für die Arbeit mit dem MACKIE DL 1608, für viele Musiker eh kein Problem, da sie ein iPad häufig schon für ihre Noten, leadsheets und nützliche Musikerapps benutzen.
Nun erstmal die technischen Daten
Die Mikrofoneingänge sind auch als Line-Eingänge zu verwenden, Kanäle 13-16 können mit XLR- oder Klinkensteckern benutzt werden.
Bis auf die Gain- und den Kopfhörer-Regler sind keine weiteren Einstellmöglichkeiten am Chassis vorhanden, sonst findet man lediglich noch den Ein-/Aus-Schalter und den Schalter für die Phantomspeisung, die für die Verwendung von Kondensermikrofonen notwendig ist.
Der eigentlich Mischvorgang findet ja am iPad statt. Dazu lädt man aus dem Apple AppStore zunächst mal die kostenlose App “MASTER FADER” herunter und schon kann’s los gehen.
Die App
16-Kanal-Wischer
Die erste Ansicht zeigt Kanäle 1-8 (Ch1-8) und die Summe (Main). Durch Wischen nach links kommt man dann auf die anderen Kanäle, die Mastersends für Reverb und Delay, sowie den Fader mit Namen iPad, mit dem man die Lautstärke des Signals vom iPad regelt (z.B. Einspieler für die Show oder Pausenmusik, etc. - sehr genehmes Feature!). Der Summenfader bleibt beim Wischen über die Kanalzüge immer an seinem Platz und bietet Zugang zum grafischen Summen-EQ, dem Summen-Balanceregler und den Regelmöglichkeiten für die sechs Auxwege (A1-A6), sowie Reverb und Delay.
Nur wenn einer der Auxwege, Reverb oder Delay angewählt werden, verschwindet der Summenregler und wird durch Aux, Reverb oder Delay ersetzt. Jeder Kanalzug bietet Zugang zur EQ- und Effekt-Sektion, einen MUTE-Schalter, einen Panoramaregler, Dynamikansicht (roter Querbalken), LED-Kette im Fader und einen Solo-Schalter. Durch Antippen des obersten Feldes eines Kanals öffnet sich die EQ-Sektion, von der aus man auch Zugriff auf Gate, Compressor, Reverb und Delay hat.
Dies ist die Ansicht für den EQ-Modus “Modern” mit seiner perfekten Ausstattung. Die Buttons 1-4 sind per Finger zu justieren und erlauben einen sehr schnellen Zugriff. Mit den darunterliegenden Schiebereglern lassen sich Werte noch präziser eingeben. Der Button oben rechts mit dem durchgeschnittenen Kreis dient zur Phasenumkehr bei Mikrofonen, manchmal nötig, wenn z.B. eine Snare von oben und unten abgenommen wird.
Wer es gerne hardwaremäßiger haben möchte, kann auch den EQ-Modus “VINTAGE” wählen und mit virtuellen Potis und Schaltern den Klang regeln.
Durch Wischen nach oben zeigen sich als nächstes die Einstellmöglichkeiten für Gate und Compressor für den angewählten Kanal, der übrigens jeweils auf der linken Seite zu sehen bleibt, wie auch die Summe auf der rechten Seite.
Auch hier gibt es wieder die Modi “MODERN” und “VINTAGE”. Die Einstellmöglichkeiten lassen wieder keine Wünsche offen, gehen sehr schnell vonstatten und tun, was man von ihnen verlangt. Alle Einstellungen für einzelne Kanäle, EQ, Gate, Compressor, Reverb und Delay sind übrigens speicherbar und man kann ihnen sogar ein Icon zuweisen (viele Auswahl-Icons stehen in der App zur Verfügung), oder noch besser, ein Foto aus der eigenen iPad-Fotolibrary kann auch verwendet werden, z.B. die Bandmitglieder oder eine bestimmte Gitarre, usw.
Es gibt auch jede Menge Factory-Presets wie z.B. für Kick, Brass, F Vox, M Vox, usw. Sehr praxisnah und hilfreich, da die verwendeten Anhebungen/Absenkungen der Frequenzbereiche schon recht stimmig sind und sicherlich von einem erfahrenen Tonmischer erstellt wurden. Durch weiteres Wischen nach oben kommt man zu den Regelmöglichkeiten für Reverb und Delay. Die verschiedenen Hall- und Delayprogramme sind durch sehr eindeutige Foto-Icons gekennzeichnet und bieten Zugriff auf die wichtigsten Parameter - beim Stereo-Delay können sogar das Links- und Rechts-Delay unabhängig voneinander per TAP gesteuert werden, wunderbar. Auch sind die vorhandenen Presets sehr gut gelungen und man wundert sich, was alles aus dieser kleinen Kiste rauskommt. Normalerweise bräuchte man ein ziemlich großes Rack mit Einzelgeräten, um diesen Sound hinzukriegen. Da hat Mackie die vom iPhone ausgelöste Smartphone-Welle auf die Musikerwelt übertragen - mit einem kleinen Teil alles bewerkstelligen - und anderen Herstellern mal wieder gezeigt, wie es richtig gemacht wird. Weiter geht’s mit der Summen(MAIN)-Sektion: zuoberst das Feld für den 31-bandigen grafischen Summen-EQ, mit dem man den Gesamt-Sound auf die örtlichen Gegebenheiten anpasst. Bei einem gelungenen und abgespeicherten Mix von einem vorigen Liveauftritt ist dieser oftmals mit kleinen Nachjustierungen am Summen-EQ wunderbar wiederverwendbar, wenn denn die Musiker dasselbe Equipment mit denselben Einstellungen verwenden - eine große Zeitersparnis!
Der 31-Band EQ bietet die Möglichkeit, jedes Band einzeln zu justieren, oder aber im “DRAW”-Modus die Kurve mit dem Finger zu “malen”, für geübte User die schnellere Variante.
Auf der linken oberen Seite ist der An/Aus- Schalter zu finden, wie bei allen anderen Effektmodulen.
Bei Aktivierung des “2X”-Schalters wird der EQ doppelt so groß dargestellt, die einzelnen Bänder sind dadurch besser mit dicken Fingern justierbar, durch Wischen nach links oder rechts hat man dann wieder Zugriff auf jedes Band. Unter dem Feld für den EQ befindet sich der Regelbereich für das Summenpanorama, manchmal wird auch so etwas benötigt. Darunter ist, wie in den Einzelkanälen, der rote Querbalken zu finden, der die Stärke der Dynamikbegrenzung vom Gate/Compressor darstellt, sehr übersichtlich. Als nächstes findet man den Summenfader für die Gesamtlautstärke, die optisch durch zwei vertikale grüne Balken dargestellt wird, welche bei Werten über 0dB orange werden und eine deutliche Warnung für eventuelle Übersteuerungen sind. Rechts neben dem Fader kann man LR, A1, A2 bis A6, REV und DEL auswählen und bekommt so Zugriff auf die Summe (LR), die Aux-Ausgänge (A1-A6) für sechs (!) unabhängige Monitorwege (so viele findet man selten, und wenn, dann nur auf sehr großen Pulten - ein tolles Geschenk an die Musiker von Mackie); bei Anwahl von REV erscheint der Gesamtlautstärkeregler für den Hall und bei Anwahl von DEL für die Delaylautstärke, alles sehr praktisch. Ganz zu oberst findet man die Menüzeile (Navigation Bar) bei der in der Mitte der zuletzt angewählte Parameter in Zahlen angezeigt wird, rechts davon sieht man das Einstellungen-Zahnrad (Tools) mit entweder “OFFLINE” oder “CONNECTED” in Buchstaben darunter, ein Hinweis darauf, ob ein iDevice (iPad, iPhone oder iPod) entweder WIRED (iPad arretiert) oder WIRELESS (per WiFi) mit dem DL 1608 verbunden ist. Daneben gibt es den Button für Presets und rechts davon den Button für Shows.
Wenn man in der Effekt-Sektion ist, erscheint auf der linken Seite der Menüzeile der Button Mixer, der einen zurück zur Mixeransicht bringt. Bei manchen Menü-Ansichten genügt ein Tippen irgendwo im Fenster oder ein nochmaliges Antippen des zuletzt gedrückten Buttons, um zurück zum vorigen Display zu gelangen.
Praktische Factory-Presets gibt es für Inputs, Outputs, Gate, Compressor, EQ, Reverb und Delay. Diese sind eine gute Arbeitsvorlage und können durch eigene Presets ergänzt werden.
Unter dem Button “Shows” können Gesamteinstellungen als Show abgespeichert und pro Show können dann noch 99 Snapshots abgelegt werden, in denen z.B. Feinjustierungen für unterschiedliche Songs oder Teile eines Songs mit verschiedenen Effekteinstellungen versehen werden. Jede Show und jeder Snapshot können dazu auch benannt werden. So verliert man nicht den Überblick - vorbildlich - und eine enorme Arbeitserleichterung für den Tonmischer. Möchte man beim Aufrufen eines Snapshots einige momentane Einstellungen NICHT verändern, drückt man unter der Rubrik “Channel Safes” den Input, Output oder Effekt, der nicht verändert werden soll, so wird dieser Button grün und ist somit praktisch eingefroren. Man kann dann einen anderen Snapshot aufrufen ohne eine Veränderung der Einstellungen dieser Channel Safes zu bewirken.
Durch Drücken des Zahnrads (Tools) in der Menüzeile kommt man zuerst ins Device-Menü, wo man unter “Offline” die Master Fader App für das MACKIE DL 1608 und das MACKIE DL 806 (dazu gleich noch einige Bemerkungen) angeboten bekommt und auch ohne Hardware testen kann.
Unter dem Menüpunkt “Wired” wird das (Master-) iPad anwählbar, welches im DL 1608 oder DL 806 arretiert ist, und unter “Wireless” werden die per WiFi mit der Mackie-Konsole verbundene iDevices aufgeführt und anwählbar. Das MACKIE DL 806 ist eine lediglich in der Anzahl der Ein- und Ausgänge und dem Verkaufspreis abgespeckte Version des DL 1608 und hat nur 8 Inputkanäle und 4 Auxwege. Sonst ist die Bedienung und Performance des DL 806 identisch mit dem DL 1608 und bietet sich darum für kleinere Combos oder Alleinunterhalter an.
Jedem seinen Fader
Für iPhone 4, 4S und 5 und iPod touch (4te und 5te Generation) gibt es im App Store die Gratis-App MY FADER, eine abgespeckte Version von Master Fader, die Voraussetzung ist für eine WiFi-Verbindung mit dem DL1608/DL 806. Mit diesen iDevices, und natürlich einem per WiFi verbundenen iPad, ist es möglich, bestimmte, am Master-iPad festgelegte/freigeschaltete Eingriffe in den Mix zu tätigen. Mit dieser Funktion wird es den Musikern ermöglicht, ihren Monitormix selber zu kontrollieren - ein unschätzbares Feature! Pro iDevice kann am Master iPad eingestellt werden, auf welche Regelmöglichkeiten der Zugriff gestattet wird, um zu verhindern, dass Musiker den Gesamtmix oder den Monitormix eines anderen Musikers verändern können. Dies wird im “Settings”-Menü des Master iPads bewerkstelligt, wo auch die Einstellungen für die Aufnahme gemacht werden. Der Gesamtmix kann auf dem in der Konsole arretierten iPad mitgeschnitten werden. Der Record-Button wird nur bei arretiertem iPad in der Summe (Main) dargestellt, WiFi-Recording ist nicht möglich.
Der nächste Menüpunkt “Help” bringt einen zu den Informationen über die Master Fader App, den “Quick Start”, einer 32-seitigen Kurzanleitung und der 160-seitigen Bedienungsanleitung “Reference Guide”, beides derzeit leider nur in Englisch, aber sehr gut verständlich und explizit geschrieben. Desweiteren findet man dort Direktlinks zu Podcasts, Supportemail, Foren, Produktinformationen, den App Store, sowie Facebook, Twitter und YouTube.
Das Fazit
Fazit
Der MACKIE DL806/DL1608 ist ein gutklingender, wegweisender Live-Mischer des 21. Jahrhunderts und lässt kaum Wünsche offen. Das Gerät ist praxisnah konzipiert und ersetzt ein großes Rack mit Equipment für einen Bruchteil des Preises. Die einzelnen Komponenten klingen und arbeiten wie erwartet und es macht einfach Spaß, das Teil zu bedienen, alle Einstellungen abspeichern zu können und dazu auch noch einen Summenmitschnitt ohne großen Aufwand machen zu können. Auf meiner Wunschliste stehen ein Talkbackmikrofon, Multitrackrecording aller Kanäle - oder zumindest Direct Outputs für jeden Kanal, um extern mitschneiden zu können, am besten mit pre/post Schalter, um die Wahl zu haben mit und ohne Kanalzugeinstellungen aufnehmen zu können und zuguterletzt eine 24-Kanal-Version des Geräts mit allen soeben genannten Features für den (semi-) professionellen Einsatz. Vonseiten MACKIE wurde mir noch mitgeteilt, dass ein MACKIE DL 1608L mit Lightning-Anschluss für das iPad 4 in Planung sei und es außerdem schon jetzt durch einen kleinen mechanischen Eingriff möglich ist, ein iPad 4 mit dem DL 1608/806 zu verwenden. Na prima! Preis: ca. 1400 EUR (ohne iPad) Infos unter: www.mackie.com
Schon bei Erhalt des Pakets war der erste Eindruck besser als gedacht: das Teil ist ultrakompakt und ein Leichtgewicht, optimal für die Arbeit in beengten Verhältnissen und mit kleinen Transportmitteln bestens zu bewegen! Nach dem Auspacken dann die Feststellung, dass der Mischer grundsolide verarbeitet ist und auch designmässig sehr gut dasteht. Theoretisch braucht der Mischmensch noch nicht einmal einen Tisch, da man das Gerät ohne Probleme auf dem Schoss bedienen könnte, abgesehen davon, dass dann doch einige Kabel an den Beinen runterhängen würden - außerdem kann man ja mithilfe eines (leider nicht integrierten) Wi-Fi Routers die Steuerungseinheit, ein iPad, mit dem DL 1608 kabellos verbinden und den eigentlichen Mischer bei kürztmöglicher Kabellänge in der Nähe der Bühne (etc) positionieren und nach dem Einpegeln der Gainregler vergessen, was sicherlich einer der grössten Vorteile dieses Gerätes ist. Der Besitz und Kenntnisse der Handhabung eines iPads sind also Vorraussetzung für die Arbeit mit dem MACKIE DL 1608, für viele Musiker eh kein Problem, da sie ein iPad häufig schon für ihre Noten, leadsheets und nützliche Musikerapps benutzen.
Nun erstmal die technischen Daten
- 16 Kanal Digital Live Sound Mischer mit iPad Control
- 16 Mikrofoneingänge mit Cirrus Logic Wandlern, bekannt aus der Mackie Onyx Serie, sehr rauscharm und mit großem Headroom, davon 12 XLR und 4 XLR/Klinke Comboeingänge, Phantomspeisung für alle Kanäle
- pro Kanal 4-Band EQ, Gate und Compressor, sowie Send-Wege für Reverb und Delay
- 6 Aux Ausgänge, Klinke, für 6 unabhängige Monitorwege
- 31-Band Grafik EQ und Kompressor/Limiter in der Summe
- 2 XLR Summen-Ausgänge
- 1 Kopfhörerausgang
- 1 Anschluss für WiFi Router
- Abschließbare Halterung für iPad 1 & 2 & 3 (Padlock), der Mischer ist über Kensington-Lock auch gegen Diebstahl zu sichern
- iPad 4 und iPadMini, sowie iPhone und iPod touch sind nur über WiFi mit dem Mischer zu verbinden, es können 10 Drahtlosgeräte adressiert werden, so kann z.B. jeder Musiker seinen eigenen Monitormix von der Bühne aus machen
- Abmessungen: 394 x 292 x 99 mm
- Gewicht: 3,2 kg
Die Mikrofoneingänge sind auch als Line-Eingänge zu verwenden, Kanäle 13-16 können mit XLR- oder Klinkensteckern benutzt werden.
Bis auf die Gain- und den Kopfhörer-Regler sind keine weiteren Einstellmöglichkeiten am Chassis vorhanden, sonst findet man lediglich noch den Ein-/Aus-Schalter und den Schalter für die Phantomspeisung, die für die Verwendung von Kondensermikrofonen notwendig ist.
Der eigentlich Mischvorgang findet ja am iPad statt. Dazu lädt man aus dem Apple AppStore zunächst mal die kostenlose App “MASTER FADER” herunter und schon kann’s los gehen.
Die App
16-Kanal-Wischer
Die erste Ansicht zeigt Kanäle 1-8 (Ch1-8) und die Summe (Main). Durch Wischen nach links kommt man dann auf die anderen Kanäle, die Mastersends für Reverb und Delay, sowie den Fader mit Namen iPad, mit dem man die Lautstärke des Signals vom iPad regelt (z.B. Einspieler für die Show oder Pausenmusik, etc. - sehr genehmes Feature!). Der Summenfader bleibt beim Wischen über die Kanalzüge immer an seinem Platz und bietet Zugang zum grafischen Summen-EQ, dem Summen-Balanceregler und den Regelmöglichkeiten für die sechs Auxwege (A1-A6), sowie Reverb und Delay.
Nur wenn einer der Auxwege, Reverb oder Delay angewählt werden, verschwindet der Summenregler und wird durch Aux, Reverb oder Delay ersetzt. Jeder Kanalzug bietet Zugang zur EQ- und Effekt-Sektion, einen MUTE-Schalter, einen Panoramaregler, Dynamikansicht (roter Querbalken), LED-Kette im Fader und einen Solo-Schalter. Durch Antippen des obersten Feldes eines Kanals öffnet sich die EQ-Sektion, von der aus man auch Zugriff auf Gate, Compressor, Reverb und Delay hat.
Dies ist die Ansicht für den EQ-Modus “Modern” mit seiner perfekten Ausstattung. Die Buttons 1-4 sind per Finger zu justieren und erlauben einen sehr schnellen Zugriff. Mit den darunterliegenden Schiebereglern lassen sich Werte noch präziser eingeben. Der Button oben rechts mit dem durchgeschnittenen Kreis dient zur Phasenumkehr bei Mikrofonen, manchmal nötig, wenn z.B. eine Snare von oben und unten abgenommen wird.
Wer es gerne hardwaremäßiger haben möchte, kann auch den EQ-Modus “VINTAGE” wählen und mit virtuellen Potis und Schaltern den Klang regeln.
Durch Wischen nach oben zeigen sich als nächstes die Einstellmöglichkeiten für Gate und Compressor für den angewählten Kanal, der übrigens jeweils auf der linken Seite zu sehen bleibt, wie auch die Summe auf der rechten Seite.
Auch hier gibt es wieder die Modi “MODERN” und “VINTAGE”. Die Einstellmöglichkeiten lassen wieder keine Wünsche offen, gehen sehr schnell vonstatten und tun, was man von ihnen verlangt. Alle Einstellungen für einzelne Kanäle, EQ, Gate, Compressor, Reverb und Delay sind übrigens speicherbar und man kann ihnen sogar ein Icon zuweisen (viele Auswahl-Icons stehen in der App zur Verfügung), oder noch besser, ein Foto aus der eigenen iPad-Fotolibrary kann auch verwendet werden, z.B. die Bandmitglieder oder eine bestimmte Gitarre, usw.
Es gibt auch jede Menge Factory-Presets wie z.B. für Kick, Brass, F Vox, M Vox, usw. Sehr praxisnah und hilfreich, da die verwendeten Anhebungen/Absenkungen der Frequenzbereiche schon recht stimmig sind und sicherlich von einem erfahrenen Tonmischer erstellt wurden. Durch weiteres Wischen nach oben kommt man zu den Regelmöglichkeiten für Reverb und Delay. Die verschiedenen Hall- und Delayprogramme sind durch sehr eindeutige Foto-Icons gekennzeichnet und bieten Zugriff auf die wichtigsten Parameter - beim Stereo-Delay können sogar das Links- und Rechts-Delay unabhängig voneinander per TAP gesteuert werden, wunderbar. Auch sind die vorhandenen Presets sehr gut gelungen und man wundert sich, was alles aus dieser kleinen Kiste rauskommt. Normalerweise bräuchte man ein ziemlich großes Rack mit Einzelgeräten, um diesen Sound hinzukriegen. Da hat Mackie die vom iPhone ausgelöste Smartphone-Welle auf die Musikerwelt übertragen - mit einem kleinen Teil alles bewerkstelligen - und anderen Herstellern mal wieder gezeigt, wie es richtig gemacht wird. Weiter geht’s mit der Summen(MAIN)-Sektion: zuoberst das Feld für den 31-bandigen grafischen Summen-EQ, mit dem man den Gesamt-Sound auf die örtlichen Gegebenheiten anpasst. Bei einem gelungenen und abgespeicherten Mix von einem vorigen Liveauftritt ist dieser oftmals mit kleinen Nachjustierungen am Summen-EQ wunderbar wiederverwendbar, wenn denn die Musiker dasselbe Equipment mit denselben Einstellungen verwenden - eine große Zeitersparnis!
Der 31-Band EQ bietet die Möglichkeit, jedes Band einzeln zu justieren, oder aber im “DRAW”-Modus die Kurve mit dem Finger zu “malen”, für geübte User die schnellere Variante.
Auf der linken oberen Seite ist der An/Aus- Schalter zu finden, wie bei allen anderen Effektmodulen.
Bei Aktivierung des “2X”-Schalters wird der EQ doppelt so groß dargestellt, die einzelnen Bänder sind dadurch besser mit dicken Fingern justierbar, durch Wischen nach links oder rechts hat man dann wieder Zugriff auf jedes Band. Unter dem Feld für den EQ befindet sich der Regelbereich für das Summenpanorama, manchmal wird auch so etwas benötigt. Darunter ist, wie in den Einzelkanälen, der rote Querbalken zu finden, der die Stärke der Dynamikbegrenzung vom Gate/Compressor darstellt, sehr übersichtlich. Als nächstes findet man den Summenfader für die Gesamtlautstärke, die optisch durch zwei vertikale grüne Balken dargestellt wird, welche bei Werten über 0dB orange werden und eine deutliche Warnung für eventuelle Übersteuerungen sind. Rechts neben dem Fader kann man LR, A1, A2 bis A6, REV und DEL auswählen und bekommt so Zugriff auf die Summe (LR), die Aux-Ausgänge (A1-A6) für sechs (!) unabhängige Monitorwege (so viele findet man selten, und wenn, dann nur auf sehr großen Pulten - ein tolles Geschenk an die Musiker von Mackie); bei Anwahl von REV erscheint der Gesamtlautstärkeregler für den Hall und bei Anwahl von DEL für die Delaylautstärke, alles sehr praktisch. Ganz zu oberst findet man die Menüzeile (Navigation Bar) bei der in der Mitte der zuletzt angewählte Parameter in Zahlen angezeigt wird, rechts davon sieht man das Einstellungen-Zahnrad (Tools) mit entweder “OFFLINE” oder “CONNECTED” in Buchstaben darunter, ein Hinweis darauf, ob ein iDevice (iPad, iPhone oder iPod) entweder WIRED (iPad arretiert) oder WIRELESS (per WiFi) mit dem DL 1608 verbunden ist. Daneben gibt es den Button für Presets und rechts davon den Button für Shows.
Wenn man in der Effekt-Sektion ist, erscheint auf der linken Seite der Menüzeile der Button Mixer, der einen zurück zur Mixeransicht bringt. Bei manchen Menü-Ansichten genügt ein Tippen irgendwo im Fenster oder ein nochmaliges Antippen des zuletzt gedrückten Buttons, um zurück zum vorigen Display zu gelangen.
Praktische Factory-Presets gibt es für Inputs, Outputs, Gate, Compressor, EQ, Reverb und Delay. Diese sind eine gute Arbeitsvorlage und können durch eigene Presets ergänzt werden.
Unter dem Button “Shows” können Gesamteinstellungen als Show abgespeichert und pro Show können dann noch 99 Snapshots abgelegt werden, in denen z.B. Feinjustierungen für unterschiedliche Songs oder Teile eines Songs mit verschiedenen Effekteinstellungen versehen werden. Jede Show und jeder Snapshot können dazu auch benannt werden. So verliert man nicht den Überblick - vorbildlich - und eine enorme Arbeitserleichterung für den Tonmischer. Möchte man beim Aufrufen eines Snapshots einige momentane Einstellungen NICHT verändern, drückt man unter der Rubrik “Channel Safes” den Input, Output oder Effekt, der nicht verändert werden soll, so wird dieser Button grün und ist somit praktisch eingefroren. Man kann dann einen anderen Snapshot aufrufen ohne eine Veränderung der Einstellungen dieser Channel Safes zu bewirken.
Durch Drücken des Zahnrads (Tools) in der Menüzeile kommt man zuerst ins Device-Menü, wo man unter “Offline” die Master Fader App für das MACKIE DL 1608 und das MACKIE DL 806 (dazu gleich noch einige Bemerkungen) angeboten bekommt und auch ohne Hardware testen kann.
Unter dem Menüpunkt “Wired” wird das (Master-) iPad anwählbar, welches im DL 1608 oder DL 806 arretiert ist, und unter “Wireless” werden die per WiFi mit der Mackie-Konsole verbundene iDevices aufgeführt und anwählbar. Das MACKIE DL 806 ist eine lediglich in der Anzahl der Ein- und Ausgänge und dem Verkaufspreis abgespeckte Version des DL 1608 und hat nur 8 Inputkanäle und 4 Auxwege. Sonst ist die Bedienung und Performance des DL 806 identisch mit dem DL 1608 und bietet sich darum für kleinere Combos oder Alleinunterhalter an.
Jedem seinen Fader
Für iPhone 4, 4S und 5 und iPod touch (4te und 5te Generation) gibt es im App Store die Gratis-App MY FADER, eine abgespeckte Version von Master Fader, die Voraussetzung ist für eine WiFi-Verbindung mit dem DL1608/DL 806. Mit diesen iDevices, und natürlich einem per WiFi verbundenen iPad, ist es möglich, bestimmte, am Master-iPad festgelegte/freigeschaltete Eingriffe in den Mix zu tätigen. Mit dieser Funktion wird es den Musikern ermöglicht, ihren Monitormix selber zu kontrollieren - ein unschätzbares Feature! Pro iDevice kann am Master iPad eingestellt werden, auf welche Regelmöglichkeiten der Zugriff gestattet wird, um zu verhindern, dass Musiker den Gesamtmix oder den Monitormix eines anderen Musikers verändern können. Dies wird im “Settings”-Menü des Master iPads bewerkstelligt, wo auch die Einstellungen für die Aufnahme gemacht werden. Der Gesamtmix kann auf dem in der Konsole arretierten iPad mitgeschnitten werden. Der Record-Button wird nur bei arretiertem iPad in der Summe (Main) dargestellt, WiFi-Recording ist nicht möglich.
Der nächste Menüpunkt “Help” bringt einen zu den Informationen über die Master Fader App, den “Quick Start”, einer 32-seitigen Kurzanleitung und der 160-seitigen Bedienungsanleitung “Reference Guide”, beides derzeit leider nur in Englisch, aber sehr gut verständlich und explizit geschrieben. Desweiteren findet man dort Direktlinks zu Podcasts, Supportemail, Foren, Produktinformationen, den App Store, sowie Facebook, Twitter und YouTube.
Das Fazit
Fazit
Der MACKIE DL806/DL1608 ist ein gutklingender, wegweisender Live-Mischer des 21. Jahrhunderts und lässt kaum Wünsche offen. Das Gerät ist praxisnah konzipiert und ersetzt ein großes Rack mit Equipment für einen Bruchteil des Preises. Die einzelnen Komponenten klingen und arbeiten wie erwartet und es macht einfach Spaß, das Teil zu bedienen, alle Einstellungen abspeichern zu können und dazu auch noch einen Summenmitschnitt ohne großen Aufwand machen zu können. Auf meiner Wunschliste stehen ein Talkbackmikrofon, Multitrackrecording aller Kanäle - oder zumindest Direct Outputs für jeden Kanal, um extern mitschneiden zu können, am besten mit pre/post Schalter, um die Wahl zu haben mit und ohne Kanalzugeinstellungen aufnehmen zu können und zuguterletzt eine 24-Kanal-Version des Geräts mit allen soeben genannten Features für den (semi-) professionellen Einsatz. Vonseiten MACKIE wurde mir noch mitgeteilt, dass ein MACKIE DL 1608L mit Lightning-Anschluss für das iPad 4 in Planung sei und es außerdem schon jetzt durch einen kleinen mechanischen Eingriff möglich ist, ein iPad 4 mit dem DL 1608/806 zu verwenden. Na prima! Preis: ca. 1400 EUR (ohne iPad) Infos unter: www.mackie.com