Testberichte Test: Brainworx Rockrack - Gitarren-Amp-Plug-In

Moderner Gitarrensound auf höchstem Niveau und in minimalistischer Ausführung

Wer glaubt, es sei einfach unmöglich ein Plug-In zu schaffen, das so klingen könnte wie ein echter Amp, der sollte sich vielleicht erst einmal Rockrack anhören. Es könnte eine Überraschung sein.
Vorderseite.png

Eine neue Gitarrenemulation erreicht gerade den Markt. Noch eine und wozu, mögen manche fragen, möchte ich gleich vorab beantworten: Das Plug-In ist hervorragend. Bis auf sehr wenige Ausnahmen klingen virtuelle Gitarren-Amps bis dato einfach noch schlapp. Seriöse Gitarristen und Bassisten sehnen sich nach einem Aufnahmeraum mit Amps und Mikrofonen. Doch es geht auch anders.
Plugin-Alliance haben sich vorgenommen, ihre erfolgserprobte Methode der Gitarrenaufnahme nun in die digitale Welt zur transportieren. Als Basis nahmen sie die Brainworx Studios im Rheinischen Langenfeld und The Mix Room in LA, will heißen: sie verwenden ihre Amps, Cabs, Mikros und ihre Recording-Kette - und nur diese. Für die Emulation glichen sie ihren Erfolgssignalweg in penibler Sisyphusarbeit so lange an das Original an, bis es ihnen gelang, keinen Unterschied mehr zu hören. Herausgekommen ist ein Plug-In mit sehr wenigen Komponenten, dafür aber hervorragendem Resultat.
Installation - einfacher geht‘s nicht

Man richtet sich einen kostenlosen Account ein, lädt die Software, und eine Lizenz wird automatisch generiert. Nach Installation zeigt sich Rockrack gleich in eurer Lieblings-DAW. Es erscheint die Aufforderung die Demo anzumelden oder die erworbene Software zu registrieren. Ein Klick leitet gleich zur Homepage von Plugin-Alliance weiter, man loggt sich ein und die Software wird automatisch freigeschaltet. Los geht‘s!
Erster Eindruck

Nach erstem Durchprobieren der Presets möchte ich zunächst konstatieren: Dieses Plug-In ist für verzerrte Gitarren höchst geeignet. Und das ist nicht selbstverständlich in der Welt der digitalen Amp-Simulationen.
Presets.png

Beim ersten Hören fällt mir etwas auf, was ich nun bei den Clean-Presets überraschenderweise auch feststellte. Ich habe tatsächlich den Eindruck als hörte ich einen richtigen Amp über die Studiolautsprecher. Als wäre nebenan ein Aufnahmeraum. Eigenartig, aber wahr. Es scheint als könnte ich das Flattern der Lautsprecher wahrnehmen. Dann fühle ich noch den Druck, der sich akustisch überträgt. Also fürs Erste bin ich schon ein wenig verdutzt, wie gut das gelungen ist. Vom Spielgefühl her kann ich nicht wirklich etwas aussetzen, da ich einen geringen Sample-Buffer eingestellt habe und aus dem Bauch heraus frei spielen kann. Das ist bekanntlich außerordentlich wichtig, da Latenzen nicht nur die Tightness ruinieren können, sondern überhaupt die Dynamik und Emotion, die in der Musik das A und O sind. Hier habe ich kein Problem damit. Sehr gut gelöst das Ganze. Und falls ihr noch genau wissen wollt, was euch erwartet: 5 Amps: Clean und Lead Marshall JCM 800
Clean und Lead ENGL 530
MesaBoogie Rectoverb Mikrofone: Vintage Neumann CMV-563
Royer 121
Shure SM57 Konsolen: Aus den Brainworx Studios; NEVE VXS72 und TAB V76 Mic Preamp
Aus The Mix Room LA; SSL 9000K und Vintage NEVE Vorverstärker und EQs Klingt ja schon einmal gut!
Einführung

Ich bin ein Fan simpler GUIs. Es macht mich nicht scharf, erst einmal eine 500 Seiten Gebrauchsanleitung zu studieren, bis ich den „An“-Knopf finde. Und hier präsentiere ich euch die wahrscheinlich einfachste und Bedienerfreundlichste GUI der Welt:
Vorderseite.png

Es ist alles vorhanden. Der Amp mit den Grundreglern, die Amp-Auswahl und die Recordingchain. Voilá! Los geht‘s. Und wer noch die FX-Sektion dazu haben will, drückt den „FX Rack“ Button und schon sieht man alle verfügbaren Effekte. Und das alles in einem Fenster. Leichter geht‘s nicht.
Rueckseite.png

Und da es so einfach ist, führe ich mal mit einem Screencast durch die GUI. Teil 2: Weiter mit der ... Soundqualität

Soundqualität

Hierum dreht sich ja alles. Die Bedienung hat sich als äußerst einfach erwiesen, und wir können den Fokus auf den Sound legen. Der Sound gefällt mir sehr, sehr gut. Wenn auch die Auswahl an Amps, Cabs und Mikros nicht gewaltig ist, bewährt sich das Konzept hier sehr gut. Denn die Entwickler haben sich entschieden wenig, aber dafür hervorragend zu emulieren, anstatt ein weiteres Plug-In mit Billionen an Möglichkeiten zu bieten. Klar wünscht sich der eine oder andere mal einen Fender, Vox oder Ampeg, aber der kann zu anderen Plug-Ins greifen. Was Rockrack hier liefert, ist allererste Sahne und vom Resultat her definitiv ein Mitstreiter in der oberen Liga. Und ja; es lassen sich alleine mit diesen wenigen Komponenten viele verschiedene Sounds erstellen. Mal Hand aufs Herz; wer Guitar Rig, Amplitube, Eleven Rack oder dergleichen verwendet, sucht sich doch seine paar wenigen Amps, Cabs und Mikros aus, mit denen er dann seinen Sound kreiert. Viel liegt brach herum. Also lieber ein paar wenige Teile, dafür aber mit richtig Schmackes. Ich führe mal hier ein paar Demos an, welche die verschiedenen Presets hörbar machen. Ich habe den direkten Sound genutzt und nichts verändert, um den Eigenklang von Rockrack nicht zu verzerren. Zuerst hier einige verzerrte Beispiele mit dem Neck-Pickup: 1960 Riffs


Blues Rock Riffs 2


Healy Cont 1


Healy Rock 2



Jetzt einige Beispiele mit dem Bridge-Pickup: 1960 530 Metal A


1960 530 Rock


Metal 1


Rock Lead 2


Und jetzt ein paar Clean-Gitarren: Clean Rock 2


Funky Clean 1


Funky Clean 3


Und um den Delay zu demonstrieren habe ich das Delay auf 85% Mix und dann jeweils den Lo-Fi-Regler auf 0%, 50% und 100% eingestellt: Lo-Fi 0%


Lo-Fi 50%


Lo-Fi 100%


Teil 3: Ein paar Details und ein wenig Kritik

Einige Details

Ich möchte noch auf einige Details eingehen, die ich vom Konzept her sehr gut finde. Oversampling Mit Oversampling kann man sich seinen Workflow erleichtern und - speziell für verzerrte Gitarren - hervorragende Resultate erzielen. Zum Komponieren und dem allgemeinen Arbeiten verwendet man am besten 2 oder 4-fach Oversampling. Die CPU wird nicht belastet und man kann mehrere Instanzen gleichzeitig fahren. Zum Bouncen eines Tracks empfiehlt es sich allerdings auf 8-fach Oversampling zu gehen, da sich hier erst der wahre Sound entfaltet. Der Unterschied ist deutlich zu hören. Es ist also kein Gimmick.
Oversampling.png


Pre Amp Filter Der „Pre Amp Filter“ schaltet sich vor den Amp. Dadurch kann man Brummen, oder Knistern (Hiss) eliminieren, bevor der Ton in den Amp kommt. Diese Recording-Methode haben die Entwickler aus ihrer Praxis und aus der Trickkiste der professionellen Recording Engineers abgeschaut. Ein sehr hilfreiches Tool ohne Zweifel. Ich arbeite inzwischen nur noch damit, da die Filter nicht zu invasiv vorgehen und die Musikalität vorhanden bleibt. Ein schöner Nebeneffekt ist, dass man mulmige oder plärrende Gitarren zu einem schönen Ton verleiten lann. Der Eigenklang einer Jazzgitarre, oder einer Telecaster, oder einer Gitarre mit schlecht isoliertem Pickup können so gebändigt werden.
Pre-Amp-Filters.png


Gate Wir haben eine sehr effektives und musikalisches Gate. Erwähnenswert ist der SC-Filter, der dem Gate sagt, ob-wann-wieviel er das Gate einsetzen soll, wenn es nun eben ein Brummen gibt, oder sonstige unerwünschte Geräusche von der Gitarre. In Kombination mit dem Pre Amp-Filter lässt sich hier jede Gitarre „pimpen“.
Gate.png


Delay Plugin Alliance haben uns einen sehr schönen Delay geschenkt. Modelliert nach Studioklassikern (sie erwähnen nicht welche) haben wir hier ein Delay mit warmer und musikalischer Charakteristik. Es klingt sehr gut und macht Laune. Wer ganz im Sinne von Old School delayen will, dreht einfach am Lo-Fi Regler und hört sich durch. Bei voller Einpegelung sind die Höhen gering und es „mulmt“ ein wenig mehr. Als Vintage Fan genieße ich es.
Delay.png


Tuner Das ist ein Precision-Tuner und äußerst effektiv. Aber Vorsicht! Dieser KITT-Klon frisst CPU-Leistung. Also am besten einfach mal zu Beginn die Gitarre stimmen und dann den Tuner ausschalten. Ich weiß nicht, welche Technologie die Kerle hier eingebaut haben, aber es muss wirklich toll sein, da meine CPU-Anzeige zappelt wie ein Fisch auf dem Trockenen. Oioioi. Ob das irgend etwas mit dem SETI-Projekt (verteiltes Rechnen der Universität Berkeley, Anm. d. Red.) zu tun hat...?
Tuner.png


Noch ein paar Einzelheiten


Ich kann nicht soviel über Rockrack schreiben, da ich zum Plug-In so gut wie alles schon gesagt habe. Ein gutes Zeichen. Aber mir sind einige Sachen eingefallen, die ich vermisst habe. Zum einen ist es scheinbar nicht möglich, den Reglern MIDI-Befehle zuzuweisen. Schade, da ich sehr gerne mit meinen Reglern am Keyboard Einstellungen vornehme, damit ich mir mit den Ohren und nicht mit den Augen die Sounds bastele. Ich weiß nicht ob es ein riesiger Aufwand wäre, diese noch zu implementieren, aber schön wäre es.
Ein weiteres wäre die FX-Sektion. Ich liebe das minimalistische Konzept, aber es macht mich neugierig, wie sich denn weitere Effekte von den Entwicklern in diesem Rack machen würden. Im Moment verwende ich externe Effekte vor oder nach der Rockrack-Instanz. Funktioniert auch, aber wie gesagt; die haben so einen guten Job gemacht, dass ich scharf auf mehr bin.
Und ansonsten gibt es nichts zu bemängeln. Teil 4: Bleibt noch das Fazit

Fazit

Mit Rockrack haben die Entwickler von Plugin-Alliance etwas auf den Markt gebracht, was höchste Beachtung verdient. Die Soundqualität und die Spielbarkeit dieses Plug-Ins sind wirklich beeindruckend. Das Konzept ist gelungen, wobei ich mich ein wenig maßregeln muss, um meine Materialschlacht-Attitüde zu bändigen. Rockrack ist hiermit mein neues Go-To-Plug-In und teilt sich die Arbeit mit meinen besten Plugs.
Wenn zunächst der Eindruck entsteht, dass die Soundvielfalt eingeschränkt ist, verwirft sich dieser Eindruck schnell, sobald man selber Hand anlegt und die Klänge selber erstellt. Es ist ein vielseitiges Plug-In. Probiert auf jeden Fall eine Demo-Version. Speziell im Rock- und Metal-Bereich dürften hier etliche Gitarristen fündig werden. Für verzerrte Sounds ist Rockrack in der Welt der Plug-Ins die erste Wahl.
Schade finde ich die fehlende MIDI-Implementation. Das wäre sicherlich für einige von uns eine sehr reizvolle Angelegenheit. Und ob da noch mehr Effekte in gleicher Qualität kommen oder nicht; solche Qualität-Plug-Ins machen Lust auf mehr.
Von mir gibt es eine uneingeschränkte Kaufempfehlung für Rockrack. Auf seinem Gebiet sicherlich Weltklasse. Erhältlich hier: http://www.plugin-alliance.com/en/plugins/detail/bx_rockrack.html Für derzeit 199$ Zusätzliche Videos zur Entstehung des bx-rockrack unter:
http://plugin-alliance.com/en/videos.html
 

Anhänge

  • Test: Brainworx Rockrack - Gitarren-Amp-Plug-In.jpg
    Test: Brainworx Rockrack - Gitarren-Amp-Plug-In.jpg
    12,9 KB · Aufrufe: 215
Jau... und wieder 'ne Ampsimulation. Allmählich wird es unüberschaubar.Die Klangbeispiele haben mich jetzt nicht sonderlich geflasht. Z.T sind die Einstellungen in dem Test auch übelst (das mit Delay zugematschte Rock Lead 2 da z.B.). Was mir so ziemlich überall fehlte, waren die Höhen, die Brillianz, das silbrige Schimmern obenrum... ach, weißt schon. Klang eher stumpf und dumpf hier bei mir. Überzeugt mich so noch nicht.
 
Ähm wie soll ich sagen die Zerr-Klänge haben mich nicht so überzeugt trotz Bridge-Pickup fehlen tatsächlich die Höhen. Die klaren Klänge dagegen kamen ordentlich rüber. Vielleicht lag es auch an den Presets. Man sollte sich schon die Zeit nehmen und die Sounds selbst einstellen. Das vorgefertigte trifft selten den Individuellen Geschmack.
 
Die Soundbeispiele überzegen absolut nicht,Demo muß her....
 
So einen Sound möchte ich nicht haben..
 
Hab nach dem Hören der Demos noch mal weitergelesen. Ich Zitiere aus Deinem Fazit: "Von mir gibt es eine uneingeschränkte Kaufempfehlung für Rockrack. Auf seinem Gebiet sicherlich Weltklasse." Hmm .. Sorry, aber mit solchen Äußerungen wäre ich vorsichtig. Dann sollte man auch Demo Sounds liefern, die dieses Statement untermauern. Da hat mich aber auch keiner der Demo Sounds als Musiker und Gitarrist "angemacht". Andere sagten ja bereits, es fehle den Sounds an Höhen. Das kann ich auch nur bestätigen. Ich würde sogar noch weiter gehen und sagen, die gelieferten Sounds in diesem Test klingen einfach matschig und undefiniert. Da war aber auch nichts dabei, was mein Interesse geweckt hätte.
 
Also das Video hört sich verdammt gut an. Evtl. sind die Soundbeispiele tatsächlich nicht so gelungen. Man sollte aber auch nicht vergessen, wieviel Arbeit hinter guten Gitarrenspuren steckt. Da ist doch das Grundsignal selten das, was man später auf dem Album hört - sprich EQ, doppeln, versch. Amps mischen etc. Kann aber auch sein, dass das Teil einfach Müll ist ... :)
 
Das Video hatte ich mir auch angesehen. Da sieht wirklich alles klasse aus und unser lieber Tester hat da auch einen tollen Job abgeliefert. Er hat das in bester Qualität vorgestellt und getestet. Aber .. die Sound Beispiele klingen einfach nicht ... das ist erst mal Fakt. Vielleicht liefert ja jemand noch mal nach.
 
Ich hab das Teil auch getestet und muss sagen! Der absolute Hammer. Allein von den Sounds kann meiner Meinung nach GuitarRig nicht mithalten...allerdings durch die Effekte etc. in GR bekommt mehr fürs Geld und es ist doch auch ganz oben dabei.
 
Hm. Ich bin ein wenig verdutzt, daß die Soundbeispiele nicht gut ankommen. Prinzipiell verwende ich bei meinen Testberichten IMMER nur die Presets, damit ich dem Leser einen ungefärbten Eindruck vermitteln kann. In einer Produktion schraube ich natürlich selber am Sound. Was die Presets angeht finde ich sie alles andere als schlecht und stehe immer noch zu meiner Aussage, daß Rockrack hervorragend ist. Ich kenne und arbeite nun selbst mit Amplitube 3, Guitar Rig, Peavey MKIII und Eleven Rack (und noch einiges andere) und stelle Rockrack ganz oben zu den besten. Bei den Soundbeispielen fällt es doch sofort auf, daß der Spieleindruck außerordentlich nah am Original ist. Bzw. Kann ich den Unterschied im Blindtest nicht wahrnehmen. Abhängig ist das ganze natürlich noch von der jeweils benutzten Gitarre. Ich verwendete eine Fender Aerodyne. Wer mehr Höhen oder Brillanz braucht fügt sich diese einfach zu. Es liegt nicht am PlugIn selbst! Das nächste Mal leihe ich mir eine Fender Telecaster aus. Dann geht nichts mehr schief :) Aber alles in allem kann ich nur empfehlen mal das Demo zu testen. Kostet ja nichts. Da kann sich dann jeder seinen Sound schmieden und selbst hören, was Rockrack eigentlich zu bieten hat. Charmant ist und bleibt, daß die Simulation so gut ist, daß ich gar nicht mehr diskutieren will über den Vor- und Nachteil von Analog vs. Digital. Die Technik entwickelt sich einfach in beängstigender Weise . . . Nur Trommeln habe ich lieber Live . . . :)
 
Ich kann mich daran erinnern, als Steinberg einst The Grand veröffentlichten und alle Welt rumgemoppert hat, es klänge nicht nach Klavier, weil man nur noch die süßlichen Kurzweil- oder Clavinova-Sounds im Ohr hatte. Den von Rockrack emulierten Engl hatte ich vor kurzem noch im Studio. Der klang nun wirklich nicht anders als hier bei diesem Plug-in gespielt. Selber ausprobieren anhand der Demo, würde ich sagen, ist das beste Mittel, um die Güte der Sounds zu prüfen.
 
Mich hat die Demo überzeugt. Ist ne echte Alternative zu meinem Engl.
 
Die mit Abstand beste Amp-Sim. die ich jemals getestet habe, schlägt alles um Längen. Vor allem die erste Sim. die realistisch den Anschlag und Flageoletttöne wieder gibt. Für verzerrte Gitarren für mich ab sofort der STANDARD! Endlich 'ne tighte Zerre womit bisher keine Sim. punkten konnte. Geheimtip Two Notes PI-101 + Rockrack(no recording chain).
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
562
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
553
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
679
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
    • Danke
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
894
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben