Testberichte Test: Arturia Augmented Brass

  • Ersteller tim_heinrich
  • Erstellt am

Bläser aufgebohrt

Augmented_Brass-01.JPG


Mittlerweile gibt es genug ‚normale‘ Libraries für den Orchester-Bereich. Arturia beschreitet mit der Augmented Serie neue und aufregendere Wege. Nach den Strings, Voices und dem Piano sind jetzt die Blechbläser an der Reihe. Mit unter einem Gigabyte ist die Library erfreulich klein. Zum Einsatz kommt die eigene Engine von Arturia.

Die Oberfläche braucht auf den ersten Blick sehr viel Platz für sechs Drehregler. Der Sinn daher erklärt sich später. Jedes Instrument besteht aus zwei Layern: A und B. Die Haupt-Oberfläche macht die Bedienung kinderleicht: Einfach spielen, an den Reglern spielen und Spaß haben. Schon beim ersten Anspielen wird das Konzept klar: Man nehme echte Bläser-Samples und jage diese durch den Wolf. Dazu noch eine Prise synthetische Bläser, und schon hat man ein schönes Hybrid-Instrument.

Der erste Sound ‚Wide and Proud‘ klingt direkt irgendwie ‚anders‘. Ein Brass-Sound, der gleichzeitig rau klingt. Beim Bewegen des Modwheels kommt zum rauen Ton noch eine Verstimmung dazu. Dabei bewegt sich noch keiner der Drehregler. Als erstes lacht mich der Morph-Regler an – und damit lande ich auf einmal im Himmel: Ein sanftes Bläser-Pad mit ein paar Synth-Glöckchen. Das mag erst mal wie ein simpler Crossfade klingen. In Wirklichkeit passiert hier aber viel mehr. Aber erst mal geht die Entdeckungstour weiter.

Augmented_Brass-02.JPG


Am einfachsten zu durchschauen sind Delay und Reverb. Etwas unberechenbarer sind FX A und FX B. Denn das Anspielen anderer Klänge bringt jedes Mal ein anderes Ergebnis beim Bedienen dieser Regler. ‚Time‘ ist erst mal ohne Ergebnis. Aber beim nächsten Sound ‚Ztacks‘ hat der Klang eine wesentlich längere Sustain Phase. Und mit ‚Motion‘ fängt der Klang an zu zittern.

Die Presets bieten folgende Kategorien:
- Brass Acoustic
- Brass Hybrid
- Brass Synth
- Bass
- Keys
- Lead
- Pad
- Sequence
- Sound Effects

Wer glaubt, dass er nur Presets anwählen und marginal verändern kann, der täuscht sich gewaltig. Der Advanced-Button oben rechts offenbart das wahre Spektrum.

Augmented_Brass-03.JPG


Noch Fragen? Unter der Haube arbeitet also eine komplexe Engine. Ganz deutlich werden hier die beiden Layer A und B. Gleichzeitig erfährt man, dass jedes Layer auch wieder aus zwei Sounds besteht. Wir reden also von insgesamt vier Quellen.

Augmented_Brass-04.JPG


Quelle 1 bietet Samples an:
- Additional Samples
- Chamber Brass
- Orchestral Brass
- Processed Brass

Während Quelle 2 dagegen den synthetischen Bereich abdeckt:
- Analog
- Granular
- Harmonic
- Simpler
- Wavetable

Ach ja, und man kann die Quellen verschieben, so dass man in Layer A nur die Samples nutzt und in Layer B nur die Synths. Prima ist auch, dass jede Quelle ein eigenes Panning hat. Damit kann der Gesamtsound sehr breit sein. Und wem vier Quellen zu viel sind, der deaktiviert diese einfach mit Klick auf das bunte Symbol der Synthese-Form.

Unter den Sound-Quellen gibt es ein Filter. Halt! Es sind sechs Filter:
- SEM
- Multimode
- Surgeon
- Comb
- Phaser
- Formant

Außer bei dem Formant-Filter gibt es überall eine Hüllkurve.

Augmented_Brass-05.JPG


Der Arpeggiator lässt Bläser spielen, wie man es sonst nicht tun würde. Und das ist ja das Wunderbare an der Technik: Einfach machen – weil man es kann.

Die 16 Schritte scheinen fix zu sein. Hier hätte ich mir etwas mehr Eingriff ermöglicht. Jeder Step lässt sich stummschalten, womit lebendigere Rhythmen möglich sind. Das Notensymbol lässt einen Akkord spielen. Und das macht wirklich Bock, wenn sich in eine arpeggierte Sequenz ein paar Akkorde mischen. Danach kommen Velocity und Gate.

Die Richtungen sind die üblichen:
- rauf
- runter
- Zufall
- wie gespielt

Die Geschwindigkeit beinhaltet alle Notenwerte gerade, triolisch und punktiert. Mein Favorit ist aber BPM. Denn diese lässt sich nicht nur fest einstellen, sondern auch z. B. mit einem Controller ändern. Da kommt Freude auf, wenn eine Sequenz sich an das Tempo hält und eine andere frei durch den Garten tollt.

Augmented_Brass-06.JPG


Pro Layer gibt es zwei Effekte. Die Auswahl ist hier auch reichlich:
- Multi Filter
- Parametic EQ
- Compressor
- Distortion
- BitCrusher
- Chorus
- Chorus JUN-6
- Stereo Pan
- Phaser
- BL-20 Flanger
- Reverb
- Digital Delay
- Pitch Shift Delay
- Tape Delay

Viele Effekte sind auch schon in anderen Plug-Ins oder virtuellen Instrumenten von Arturia enthalten. Die Effekte sind in Reihe geschaltet, parallel ist nicht möglich – was für mich aber völlig okay ist. Leider kann man die Reihenfolge der Effekte nicht per Drag&Drop ändern. Es wäre schön, mal eben auszuprobieren, wie es klingt, wenn der Bitcrusher nach dem Filter kommt.

Augmented_Brass-07.JPG


Die Effekte der beiden Layer wandern noch mal in ein Delay und Reverb. Auch diese Effekte sind seriell. Das Delay bietet nicht nur Digital und Tape, sondern auch Pitch Shift. Damit kann jedes Delay leicht verstimmt sein oder direkt um mehrere Töne.
Der Hall hat nur einen Digital-Algorithmus. Bei Convolution kannst Du aber auf 29 Impulsantworten zugreifen. Sehr cool wäre sicher noch ein BlackHole Algorithmus gewesen bei einigen Sounds. Aber wozu hat man Plug-Ins?!

Augmented_Brass-08.JPG


Beim Drehen der Regler sind mir schon ein paar Modulationen aufgefallen. Jetzt weiß ich auch, woher diese kommen. Sie ‚verstecken‘ sich im Modulation-Menü. Ähnlich wie bei Pigments ist die Auswahl gewaltig – nicht umsonst fühlt sich Augmented Serie etwas wie Pigments an. Jeder LFO kann bis zur vier Ziele ansteuern. Und das noch mit unterschiedlichem Amount.

Augmented_Brass-09.JPG


Mit FUN ist nicht nur der Spaß gemeint, sondern die Abkürzung für Function. Hier ist alles möglich, von simplen ADSR-Hüllkurven über LFOs bis hin zu Rhythmic Envelopes. Die Presets geben einen sehr guten Eindruck und man kann einfach hineinklicken und sich sein eigene Rhythmus-Desaster erstellen.

Augmented_Brass-10.JPG


Die zwei Random-Generatoren bieten sogar Turing oder Sample&Hold. Perfekt ist auch, dass es einen Smooth-Regler gibt, damit alles geschmeidig bleibt.

Augmented_Brass-11.JPG


Den Abschluss der Modulationen bilden Keyboard-Controller:
- Velocity
- Aftertouch
- Modulation Wheel
- Keyboard

Sehr cool ist, dass die Tonhöhe nicht nur die Tonhöhe ändert (was sonst?), sondern auch noch vier verschiedene Ziele haben kann. Das gibt es auch nicht häufig. Hier findest Du auch die Einstellungen für Glide und Pitchbend.

Augmented_Brass-12.JPG



Augmented_Brass-13.JPG


Das oben erwähnte Geheimnis der unberechenbaren Regler sind die Macros. Jedes Macro kann bis zu sechs verschiedene Parameter steuern. Bis auf Morph: Da sind es bis zu 12 Parameter. Ich muss erst mal auf die Idee kommen, welche Parameter ich bei dieser großen Auswahl steuern kann. Die Macros haben zwar Namen, sind im Endeffekt aber nur Vorschläge.

Augmented_Brass-14.JPG


Die Zuweisung ist relativ simpel: Unten das Macro oder die Modulations-Quellen anwählen und dann mit der Maus auf den gewünschten Ziel-Parameter und mit gedrückter-Maustaste die Modulations-Stärke einstellen. Alternativ auf das plus-Zeichen rechts oben neben dem Ziel-Regler klicken und unten bei den Modulationen per Fader die Stärke einstellen.

Augmented_Brass-15.JPG


Du willst noch mehr mit deinem Keyboard steuern oder Morph nicht per Maus, sondern Controller steuern? Das geht in den MIDI-Einstellungen. Sogar die Learn-Funktion ist vorhanden. Was ich mir wünsche, ist ein einfacher Rechtsklick auf den Dreh-Regler mit einer MIDI-Learn-Funktion wie in Kontakt.

Video-Test

View: https://youtu.be/s1QhVPSLWTU


Fazit


Arturia hat mit Augmented Brass eine Möglichkeit gegeben, seinen üblichen Bläsersounds eine neue Klangfarbe hinzuzufügen oder moderner zu klingen. Die Auswahl an Samples ist nicht riesig, die Möglichkeiten aufgrund der verschiedenen Sound-Quellen und der umfangreichen Engine aber mannigfaltig. Bei einigen Sounds frisst die Library sehr viel CPU, so dass ich gerade mit Granular-Sounds in den Knister-Bereich kam. Da wäre es schön, wenn das optimiert wird, damit ich mehr als eine Instanz nutzen kann.
 
Vielen Dank für das super Review!
Kleine Ergänzung: Die Steps im Arpeggiator kann man mit den vertikalen Schiebereglern ganz rechts, unabhängig (Step bzw. Gate) einstellen.
 
Vielen Dank für das super Review!
Kleine Ergänzung: Die Steps im Arpeggiator kann man mit den vertikalen Schiebereglern ganz rechts, unabhängig (Step bzw. Gate) einstellen.
Sehr gerne. Danke für das Feedback und den Tipp.
 

Augmented​

Anhang anzeigen 125662

Mittlerweile gibt es genug ‚normale‘ Libraries für den Orchester-Bereich. Arturia beschreitet mit der Augmented Serie neue und aufregendere Wege. Nach den Strings, Voices und dem Piano sind jetzt die Blechbläser an der Reihe. Mit unter einem Gigabyte ist die Library erfreulich klein. Zum Einsatz kommt die eigene Engine von Arturia.

Die Oberfläche braucht auf den ersten Blick sehr viel Platz für sechs Drehregler. Der Sinn daher erklärt sich später. Jedes Instrument besteht aus zwei Layern: A und B. Die Haupt-Oberfläche macht die Bedienung kinderleicht: Einfach spielen, an den Reglern spielen und Spaß haben. Schon beim ersten Anspielen wird das Konzept klar: Man nehme echte Bläser-Samples und jage diese durch den Wolf. Dazu noch eine Prise synthetische Bläser, und schon hat man ein schönes Hybrid-Instrument.

Der erste Sound ‚Wide and Proud‘ klingt direkt irgendwie ‚anders‘. Ein Brass-Sound, der gleichzeitig rau klingt. Beim Bewegen des Modwheels kommt zum rauen Ton noch eine Verstimmung dazu. Dabei bewegt sich noch keiner der Drehregler. Als erstes lacht mich der Morph-Regler an – und damit lande ich auf einmal im Himmel: Ein sanftes Bläser-Pad mit ein paar Synth-Glöckchen. Das mag erst mal wie ein simpler Crossfade klingen. In Wirklichkeit passiert hier aber viel mehr. Aber erst mal geht die Entdeckungstour weiter.

Anhang anzeigen 125663

Am einfachsten zu durchschauen sind Delay und Reverb. Etwas unberechenbarer sind FX A und FX B. Denn das Anspielen anderer Klänge bringt jedes Mal ein anderes Ergebnis beim Bedienen dieser Regler. ‚Time‘ ist erst mal ohne Ergebnis. Aber beim nächsten Sound ‚Ztacks‘ hat der Klang eine wesentlich längere Sustain Phase. Und mit ‚Motion‘ fängt der Klang an zu zittern.

Die Presets bieten folgende Kategorien:
- Brass Acoustic
- Brass Hybrid
- Brass Synth
- Bass
- Keys
- Lead
- Pad
- Sequence
- Sound Effects

Wer glaubt, dass er nur Presets anwählen und marginal verändern kann, der täuscht sich gewaltig. Der Advanced-Button oben rechts offenbart das wahre Spektrum.

Anhang anzeigen 125664

Noch Fragen? Unter der Haube arbeitet also eine komplexe Engine. Ganz deutlich werden hier die beiden Layer A und B. Gleichzeitig erfährt man, dass jedes Layer auch wieder aus zwei Sounds besteht. Wir reden also von insgesamt vier Quellen.

Anhang anzeigen 125665

Quelle 1 bietet Samples an:
- Additional Samples
- Chamber Brass
- Orchestral Brass
- Processed Brass

Während Quelle 2 dagegen den synthetischen Bereich abdeckt:
- Analog
- Granular
- Harmonic
- Simpler
- Wavetable

Ach ja, und man kann die Quellen verschieben, so dass man in Layer A nur die Samples nutzt und in Layer B nur die Synths. Prima ist auch, dass jede Quelle ein eigenes Panning hat. Damit kann der Gesamtsound sehr breit sein. Und wem vier Quellen zu viel sind, der deaktiviert diese einfach mit Klick auf das bunte Symbol der Synthese-Form.

Unter den Sound-Quellen gibt es ein Filter. Halt! Es sind sechs Filter:
- SEM
- Multimode
- Surgeon
- Comb
- Phaser
- Formant

Außer bei dem Formant-Filter gibt es überall eine Hüllkurve.

Anhang anzeigen 125666

Der Arpeggiator lässt Bläser spielen, wie man es sonst nicht tun würde. Und das ist ja das Wunderbare an der Technik: Einfach machen – weil man es kann.

Die 16 Schritte scheinen fix zu sein. Hier hätte ich mir etwas mehr Eingriff ermöglicht. Jeder Step lässt sich stummschalten, womit lebendigere Rhythmen möglich sind. Das Notensymbol lässt einen Akkord spielen. Und das macht wirklich Bock, wenn sich in eine arpeggierte Sequenz ein paar Akkorde mischen. Danach kommen Velocity und Gate.

Die Richtungen sind die üblichen:
- rauf
- runter
- Zufall
- wie gespielt

Die Geschwindigkeit beinhaltet alle Notenwerte gerade, triolisch und punktiert. Mein Favorit ist aber BPM. Denn diese lässt sich nicht nur fest einstellen, sondern auch z. B. mit einem Controller ändern. Da kommt Freude auf, wenn eine Sequenz sich an das Tempo hält und eine andere frei durch den Garten tollt.

Anhang anzeigen 125667

Pro Layer gibt es zwei Effekte. Die Auswahl ist hier auch reichlich:
- Multi Filter
- Parametic EQ
- Compressor
- Distortion
- BitCrusher
- Chorus
- Chorus JUN-6
- Stereo Pan
- Phaser
- BL-20 Flanger
- Reverb
- Digital Delay
- Pitch Shift Delay
- Tape Delay

Viele Effekte sind auch schon in anderen Plug-Ins oder virtuellen Instrumenten von Arturia enthalten. Die Effekte sind in Reihe geschaltet, parallel ist nicht möglich – was für mich aber völlig okay ist. Leider kann man die Reihenfolge der Effekte nicht per Drag&Drop ändern. Es wäre schön, mal eben auszuprobieren, wie es klingt, wenn der Bitcrusher nach dem Filter kommt.

Anhang anzeigen 125668

Die Effekte der beiden Layer wandern noch mal in ein Delay und Reverb. Auch diese Effekte sind seriell. Das Delay bietet nicht nur Digital und Tape, sondern auch Pitch Shift. Damit kann jedes Delay leicht verstimmt sein oder direkt um mehrere Töne.
Der Hall hat nur einen Digital-Algorithmus. Bei Convolution kannst Du aber auf 29 Impulsantworten zugreifen. Sehr cool wäre sicher noch ein BlackHole Algorithmus gewesen bei einigen Sounds. Aber wozu hat man Plug-Ins?!

Anhang anzeigen 125669

Beim Drehen der Regler sind mir schon ein paar Modulationen aufgefallen. Jetzt weiß ich auch, woher diese kommen. Sie ‚verstecken‘ sich im Modulation-Menü. Ähnlich wie bei Pigments ist die Auswahl gewaltig – nicht umsonst fühlt sich Augmented Serie etwas wie Pigments an. Jeder LFO kann bis zur vier Ziele ansteuern. Und das noch mit unterschiedlichem Amount.

Anhang anzeigen 125670

Mit FUN ist nicht nur der Spaß gemeint, sondern die Abkürzung für Function. Hier ist alles möglich, von simplen ADSR-Hüllkurven über LFOs bis hin zu Rhythmic Envelopes. Die Presets geben einen sehr guten Eindruck und man kann einfach hineinklicken und sich sein eigene Rhythmus-Desaster erstellen.

Anhang anzeigen 125671

Die zwei Random-Generatoren bieten sogar Turing oder Sample&Hold. Perfekt ist auch, dass es einen Smooth-Regler gibt, damit alles geschmeidig bleibt.

Anhang anzeigen 125672

Den Abschluss der Modulationen bilden Keyboard-Controller:
- Velocity
- Aftertouch
- Modulation Wheel
- Keyboard

Sehr cool ist, dass die Tonhöhe nicht nur die Tonhöhe ändert (was sonst?), sondern auch noch vier verschiedene Ziele haben kann. Das gibt es auch nicht häufig. Hier findest Du auch die Einstellungen für Glide und Pitchbend.

Anhang anzeigen 125673


Anhang anzeigen 125674

Das oben erwähnte Geheimnis der unberechenbaren Regler sind die Macros. Jedes Macro kann bis zu sechs verschiedene Parameter steuern. Bis auf Morph: Da sind es bis zu 12 Parameter. Ich muss erst mal auf die Idee kommen, welche Parameter ich bei dieser großen Auswahl steuern kann. Die Macros haben zwar Namen, sind im Endeffekt aber nur Vorschläge.

Anhang anzeigen 125675

Die Zuweisung ist relativ simpel: Unten das Macro oder die Modulations-Quellen anwählen und dann mit der Maus auf den gewünschten Ziel-Parameter und mit gedrückter-Maustaste die Modulations-Stärke einstellen. Alternativ auf das plus-Zeichen rechts oben neben dem Ziel-Regler klicken und unten bei den Modulationen per Fader die Stärke einstellen.

Anhang anzeigen 125676

Du willst noch mehr mit deinem Keyboard steuern oder Morph nicht per Maus, sondern Controller steuern? Das geht in den MIDI-Einstellungen. Sogar die Learn-Funktion ist vorhanden. Was ich mir wünsche, ist ein einfacher Rechtsklick auf den Dreh-Regler mit einer MIDI-Learn-Funktion wie in Kontakt.

Video-Test

View: https://youtu.be/s1QhVPSLWTU


Fazit


Arturia hat mit Augmented Brass eine Möglichkeit gegeben, seinen üblichen Bläsersounds eine neue Klangfarbe hinzuzufügen oder moderner zu klingen. Die Auswahl an Samples ist nicht riesig, die Möglichkeiten aufgrund der verschiedenen Sound-Quellen und der umfangreichen Engine aber mannigfaltig. Bei einigen Sounds frisst die Library sehr viel CPU, so dass ich gerade mit Granular-Sounds in den Knister-Bereich kam. Da wäre es schön, wenn das optimiert wird, damit ich mehr als eine Instanz nutzen kann.

@tim danke, wie immer gut erklärt. Da ich die V-Colletion auch mit Augmented Strings und Voices habe und damit regelmäßig schraube, kann ich nur bestätigen, mit dem Advanced-Button geht so einiges mehr. Und für nur 29,-€ hat das Teil natürlich direkt den Weg zu mir gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@tim danke, wie immer gut erklärt. Da ich die V-Colletion auch mit Augmented Strings und Voices habe und damit regelmäßig schraube, kann ich nur bestätigen, mit dem Advanced-Button geht so einiges mehr. Und für nur 29,-€ hat das Teil natürlich direkt den Weg zu mir gefunden.
Cool, das freut mich. 29 € ist natürlich ein Knaller-Angebot. Viel Spaß damit!
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
724
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
657
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
496
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
745
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben