
nixoblivion
- Registriert
- 05.10.08
- Beiträge
- 313
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 412
Hallo,
ich würde gerne eure Meinungen zu meinen Überlegungen hören.
Ich arbeite als Techniker in einem Lokal. Leider gibt es nicht allzuviel Kohle für Equipment, aber ich habe endlich nach langem Verhandeln den Geschäftsführer davon überzeugt, dass wir noch ein paar TerbandEQ's brauchen.
Derzeit ist folgendes vorhanden (es gibt noch mehr, aber das ist für diese Frage relevant):
Allen & Heath GL3
2 Behringer Komp (und seit neuesten ein DBX 266xl)
1 Terz EQ (ich gaube T-EQ heisst er, also no name)
3 Monitorwege
Ich habe mir überlegt nun einen DBX 231 (stereo) und ein Peavey Q1311 (mono) zu kaufen.
Dann würde ich den DBX in der Summe verwenden und hätte noch 3 EQs für die Monitore.
Jetzt ist die Frage wie das mit den Kompressoren ist. Derzeit verwende ich sie in den Gruppen am Pult um Meist nur die Stimmen etwas zu Komprimieren, oft sogar nur parallel zu komprimieren. Manchmal verwende ich sie auch für Schlagzeug (oft aber nicht mal wirklich nötig.)
Jetzt überlege ich einen der Komps. in die Summe zu hängen, um sie leicht zu komprimieren oder limiten. Da ich damit im Livebereich wenig Erfahrung habe, würd ich gerne von euch hören ob sich das was bringt. Wenn, dann wäre es wahrscheinlich am besten wenn ich den DBX in die Summe hänge, denk ich mal. Und was sind eure Erfahrungen, eher Komprimieren (ca. 2:1) oder lieber limiten??
Wenn ich den DBX nicht für die Summe verwende, hätte ich genug Kompressoren, um das Schlagzeug oder die Stimmen (würden dann aber natürlich auch in den Monitoren sein) einzeln zu komprimieren.
Legts los, was meint ihr zu den verschiedensten Ideen/Möglichkeiten?
ich würde gerne eure Meinungen zu meinen Überlegungen hören.
Ich arbeite als Techniker in einem Lokal. Leider gibt es nicht allzuviel Kohle für Equipment, aber ich habe endlich nach langem Verhandeln den Geschäftsführer davon überzeugt, dass wir noch ein paar TerbandEQ's brauchen.
Derzeit ist folgendes vorhanden (es gibt noch mehr, aber das ist für diese Frage relevant):
Allen & Heath GL3
2 Behringer Komp (und seit neuesten ein DBX 266xl)
1 Terz EQ (ich gaube T-EQ heisst er, also no name)
3 Monitorwege
Ich habe mir überlegt nun einen DBX 231 (stereo) und ein Peavey Q1311 (mono) zu kaufen.
Dann würde ich den DBX in der Summe verwenden und hätte noch 3 EQs für die Monitore.
Jetzt ist die Frage wie das mit den Kompressoren ist. Derzeit verwende ich sie in den Gruppen am Pult um Meist nur die Stimmen etwas zu Komprimieren, oft sogar nur parallel zu komprimieren. Manchmal verwende ich sie auch für Schlagzeug (oft aber nicht mal wirklich nötig.)
Jetzt überlege ich einen der Komps. in die Summe zu hängen, um sie leicht zu komprimieren oder limiten. Da ich damit im Livebereich wenig Erfahrung habe, würd ich gerne von euch hören ob sich das was bringt. Wenn, dann wäre es wahrscheinlich am besten wenn ich den DBX in die Summe hänge, denk ich mal. Und was sind eure Erfahrungen, eher Komprimieren (ca. 2:1) oder lieber limiten??
Wenn ich den DBX nicht für die Summe verwende, hätte ich genug Kompressoren, um das Schlagzeug oder die Stimmen (würden dann aber natürlich auch in den Monitoren sein) einzeln zu komprimieren.
Legts los, was meint ihr zu den verschiedensten Ideen/Möglichkeiten?