Terratec Phase 26 USB und digitale DAT-Überspielungen

Burkie

Burkie

Gesperrter User
Registriert
14.01.08
Beiträge
2.779
Reaktionen
755
Punkte
5.635
Hallo,

ich möchte meine alten DAT-Bänder digital in den PC überspielen, möglichst so, dass beim Überspielen möglichst wenig an Sampleraten oder Samplebreiten herumgerechnet wird.
Ergebnis soll ein Wave-File sein, möglichst mit den originalen Sampleraten und -breiten. Kann man später immer noch nach [g=420]CD[/g] umrechnen, oder nicht?

Die Phase 26 USB hat Einstellungen von 24Bit/96kHz, sowie 24Bit/48kHz, 16Bit/48kHz.
Somit wäre die letzte Einstellung die angepasste für DAT im SP-Modus.
Welche Einstellung ist in [g=539]Cubase[/g] die beste?
Anders herum gefragt, wandelt die Terratec-Karte intern schon mal die Sampleraten und -breiten? Dann sollte [g=539]Cubase[/g] nicht nochmal zurückwandeln, sonder die angeboten Raten so nehmen wie sie sind.

Wie schaut's aus mit DAT-LP (12Bit-nichtlinear/32kHz)? Wie sollten da am optimalsten die Einstellungen der Phase 26 und in [g=539]Cubase[/g] ausschauen?

Beste Grüße
 
spiel es einfach mit 44,1kHz/16Bit rüber, stell in CB Projekt auch so ein. Damit sollte einfach gehen.

Gruss
 
Hallo!

[g=539]Cubase[/g] wandelt bei der Aufnahme nie etwas das machen, wie der Name schon sagt, die [g=60]Wandler[/g] (besser "Umsetzer") deines Interfaces. Du must in [g=539]Cubase[/g] immer die gleichen Werte wie in der Software der Karte einstellen, sonst gibt es Probleme oder [g=539]Cubase[/g] verweigert gleich den Dienst.
Für SP also ,wie Du schon richtig bemerkt hast, solltest Du 16bit/48kHz nehmen, für LP würde ich zu 24bit/96kHz raten, dann hast Du wenigstens ganzzahlige Multiplikatoren.
Wenn Du mit dem aufgenommenen Material irgendetwas (!) in [g=539]Cubase[/g] machst (Lautstärke, Panning, Effekte) wird sofort intern in 32bit fp gewandelt. So oder so solltest Du vor'm brennen (eigentlich auch immer beim Abhören) einen Dither-Algorythmus aktivieren.


Schöne Grüße,

digital dominion
 
Den doofen Smilie hab ich nicht gesetzt, weiß nicht was da schief gelaufen ist.
 
Hallo,

im [g=12]ASIO[/g]-Treiber muß ich natürlich die gleichen Werte wie die vom DAT einstellen, sonst syncronisiert es ja nicht mal richtig, und es gibt nur Lärm statt Musik.

In [g=539]Cubase[/g] kann ich aber trotzdem in z.B. 32kHz, 44.1kHz oder auch 48kHz aufnehmen. Ich denke, [g=539]Cubase[/g] interpoliert und wandelt die Abtastraten.

Die Sachen vom DAT sollen erstmal sozusagen pur überspielt werden, dann etwas sauber geschnitten und zu Beginn und Ende etwas sauber gefadet werden. Sonst soll erstmal nichts gemacht werden.

Diese Überspielungen sollen als Archiv dienen, und die DATs langfristig ausgemustert werden. Die Originalbänder werden also binnen Jahren nicht mehr zur Verfügung stehen. Somit sollen diese Überspielungen das Maximum der Soundqualität der ursprünglichen Aufnahme übernehmen, ohne dass gutgemeinte Helferlein hier und dort irgendetwas nach 24/96 hochinterpolieren und im Projekt wieder auf 16/32 hinunterrechnen.

BTW, ich habe neulich sowohl über DAT und Analog-Radio als auch über Internetradio was mitgeschitten. Es scheint mir nach kurzem Probeanlegen in [g=539]Cubase[/g] (Digitalüberspielung vom DAT) so zu sein, dass die beiden digitalen Aufnahmen nach einigen Minuten nicht mehr syncron laufen. Wie kann den sowas sein?

Besten Dank und beste Grüße
 
[g=539]Cubase[/g] interpoliert auch nichts, das Material wird dann nur schneller bzw. langsamer abgespielt.
Mit den von mir genannten Formaten solltest Du die dir bestmögliche Auflösung erreichen.
Und wie gesagt, wenn Du Edits in [g=539]Cubase[/g] vornimmst wird intern mit 32bit fp gearbeitet, daran wirst Du nichts ändern können und das ist auch gut so. Dann solltest Du auch in diesem Format speichern, dann hast Du die maximale Auflösung (dann brauchst Du auch kein [g=270]Dithering[/g])
 
Vielleicht sollte man an dieser Stelle mal darauf hinweisen,
daß der DAT-Standard eigentlich die Eigenschaften 16Bit / 48kHz hat.

Es gibt aber einige Geräte, wie z.B. den TASCAM DA30, die auch in 16/44,1 arbeiten können.

Zunächst solltest Du herausfinden, was für Aufnahmen das genau sind.
Also 16/44 oder 16/48.

Die Soundkarte sollte so eingestellt werden, daß sie die vom DAT gesendeten Werte selbst erkennt.
Diese solltest Du dann erstmal in einen [g=70]Sequencer[/g] aufnehmen.
Den [g=70]Sequencer[/g] solltest Du von den Projekt-Eigenschaften her auf denselben Wert einstellen, wie das Audiomaterial, was auf dem DAT-Band drauf ist.

Welche Audioeigenschaften welche DAT-Aufnahme hat, zeigt Dir der DAT selber an.

Wenn Dir der ganze Kram zu kompliziert ist, mach einfach eine analoge Überspielung.
Den Unterschied wirst Du ohnehin kaum bemerken.

Wenn über die Digitaleingänge aufgenommen wird, kannst Du sowieso nichts anderes aufnehmen, als das, was reinkommt.
 
Also da verstehe ich was nicht:


Du schreibst einmal:

"Zunächst solltest Du herausfinden, was für Aufnahmen das genau sind."

und dann wieder

"Welche Audioeigenschaften welche DAT-Aufnahme hat, zeigt Dir der DAT selber an."

Das widerspricht sich doch. Warum soll er es erst herausfinden, wenn's der DAT doch anzeigt?



"Wenn Dir der ganze Kram zu kompliziert ist, mach einfach eine analoge Überspielung.
Den Unterschied wirst Du ohnehin kaum bemerken."

Bei den Umsetzern der Phase wäre ich ir da nicht so sicher.
Den Rest habe ich ja auch schon beschrieben.


Eine Frage hätte ich aber noch:
Müssten die beiden Geräte, also der DAT und die Phase26, bei einer digitalen Überspielung nicht gesynct werden wegen dem sonst unvermeidbaren Jitter? Wenn dem so ist scheidet die digitale Überspielung eh aus, weil die Phase26 soweit ich weiss keine Sync-Option bietet.
 
digital_dominion schrieb:
Also da verstehe ich was nicht:


Du schreibst einmal:

"Zunächst solltest Du herausfinden, was für Aufnahmen das genau sind."

und dann wieder

"Welche Audioeigenschaften welche DAT-Aufnahme hat, zeigt Dir der DAT selber an."

Das widerspricht sich doch. Warum soll er es erst herausfinden, wenn's der DAT doch anzeigt?

Na und??
Es gibt Leute, die wissen nicht, daß der Dat das anzeigt.
Und es gibt möglicherweise auch Dats, die es nicht anzeigen.
Und es gibt auch Leute die nicht lesen können oder wollen oder was auch immer.

ich hätte wohl besser schreiben sollen: "Schau hin, was der DAT Dir anzeigt!" Dann würde bestimmt kommen"Hä, - wo soll ich da hinschauen??"

Da widerspricht sich nichts.

Müssten die beiden Geräte, also der DAT und die Phase26, bei einer digitalen Überspielung nicht gesynct werden wegen dem sonst unvermeidbaren Jitter?

Bei 2 digitalen Geräten kann man noch auf sowas verzichten.
Der DAT gibt den [g=253]Takt[/g] vor, die Sonundkarte folgt.
So läuft das dort ab.



Die [g=60]Wandler[/g] eine Phase26 werden schon soweit ok sein,
daß man auch bei einer analogen Überspielung kaum was merkt.

Zusammenfassung:

Digitale Audioverbindung herstellen.
Projekteinstellungen von [g=539]Cubase[/g] auf das einstellen, was der DAT
reinschickt.
Aufnehmen. Fertig.


Irgendwelche Angaben zum verwendeten DAT-Recorder
werden wir hier sowieso nie bekommen.
Wozu auch ??

Ist doch alles garnicht so wichtig. :)
 
Hallo,

warum so agressiv?
Das DAT gibt entweder LP-Modus (32kHz) oder aber SP-Modus (48kHz) wieder.
Damit überhaupt eine störungsfreie Aufname möglich ist, muß der [g=12]ASIO[/g]-Treiber auf die richtige Samplingrate eingetellt sein.
In den Projekteinstellung von [g=539]Cubase[/g] muß die Samplingrate allerdings nicht mit der Samplingrate des DATs übereinstimmen, um innerhalb [g=539]Cubase[/g] eine störungsfreie Aufnahme oder Wiedergabe zu erzeugen. Stimmen jedoch die Porjekteinstellungen nicht mit der Samplingrate im [g=12]ASIO[/g]-Treiber überein, ergibt sich ein zeitlicher Versatz zwischen Cursor/Wellenform und gehörtem Ton.
Anscheinend wandelt [g=539]Cubase[/g] aber trotzdem nicht die Samplerate; das abgespeicherte Audiofile wird zwar als z.B. 44,1kHz angegeben, aber z.B. vom Mediaplayer "zu schnell" wiedergegeben, die Headerinformation ist also falsch.

Beste Grüße
 
Die [g=539]Cubase[/g]-Projekteinstellungen sollten schon mit den tatsächlichen Sampleraten der DAT-Bänder (48 oder 32 kHz) übereinstimmen.

Für reine Archivierungszwecke reichen aber bereits Audioeditoren wie Wavelab oder Audacity zum Erstellen der WAV-Dateien bzw. sind sogar besser geeignet: wenn z.B. die Eingangskanalregler in [g=539]Cubase[/g] nicht exakt auf 0 dB stehen werden es schon keine 1:1 Aufnahmen mehr. Bei Wavelab kann man da weniger falsch machen.

Wirklich wichtig ist nur, daß die Phase 26 auf "Sync extern [g=126]SPDIF[/g]" gestellt wird.

Gruß
Werner
 
werner_o schrieb:
Die [g=539]Cubase[/g]-Projekteinstellungen sollten schon mit den tatsächlichen Sampleraten der DAT-Bänder (48 oder 32 kHz) übereinstimmen.

Das habe ich jetzt auch gemerkt, danke.

Für reine Archivierungszwecke reichen aber bereits Audioeditoren wie Wavelab oder Audacity zum Erstellen der WAV-Dateien bzw. sind sogar besser geeignet: wenn z.B. die Eingangskanalregler in [g=539]Cubase[/g] nicht exakt auf 0 dB stehen werden es schon keine 1:1 Aufnahmen mehr. Bei Wavelab kann man da weniger falsch machen.

Wirklich wichtig ist nur, daß die Phase 26 auf "Sync extern [g=126]SPDIF[/g]" gestellt wird.

Gruß
Werner

Hmm, [g=539]Cubase[/g] läuft mit dem [g=12]ASIO[/g]-Treiber, die Windows-Systemsounds aber mit dem Multimedia-Treiber, somit können mir die Windows-Sounds nicht dazwischen funken. Außerdem habe ich schon [g=539]Cubase[/g].
Der Eingangsregler lässt sich ja mittels Tastatureingabe exakt auf 0dB setzen.
Die Phase 26 hat meines Wissens gar keine Syncronisations-Auswahlmöglichkeit, sondern syncronsiert automatisch immer auf die Quelle.

Ich hatte neulich eine Radioaufnahme eines identisches Programms (Ausstrahlung auch zur selben Zeit) aus zwei verschiedenen Quellen zu einer Datei zu restaurieren.
Quelle a) Mitschnitt des Windows-Mediaplayer-Streams (44.1kHz) von Phonostar (Internetradio-Programm).
Quelle b) Mittschnitt per DAT-LP (32kHz) über Analogtuner.

Jede Aufnahme für sich war aufgrund technischer Probleme nicht komplett (Phonostar hat zuerst den Stream nicht gefunden; Analogtuner hatte Wackelkontakt).
Die fertig restaurierte Aufnahme besteht hauptsächlich aus dem DAT-Mitschnitt (bessere Qualität), lediglich die fehlenden Teile wurden durch den Internetstream ersetzt.
Interessanterweise laufen beide Aufnahmen nicht syncron in [g=539]Cubase[/g] (Internetstream wurde sampleratengewandelt in das [g=539]Cubase[/g]-Projekt auf zweite Audiospur importiert).
Konkret bedeutet das: Werden beide Aufnahmen so angelegt, dass sie zu einer bestimmten Stelle snycron sind, so laufen sie über wenige Minuten bereits auseinander, d.h. die eine Aufnahme ist geringfügig schneller.
Wie kann denn sowas möglich sein?

Beste Grüße
 
Werden beide Aufnahmen so angelegt, dass sie zu einer bestimmten Stelle snycron sind, so laufen sie über wenige Minuten bereits auseinander, d.h. die eine Aufnahme ist geringfügig schneller.
Wie kann denn sowas möglich sein?
Das sind typische Synchronisationsprobleme, d.h. die verwendete Audio-Clock differiert und dieser Unterschied wird dann über kurz oder lang deutlich hörbar.

Wenn ich jemals zwei verschiedene Aufnahmen mit verschiedenen Sampleraten zusammenmischen müßte würde ich erst etwa die Datei mit 32 kHz auf 44,1 kHz konvertieren.
Danach würde ich beide Dateien jeweils erst möglichst samplegenau schneiden am Anfang und Ende (falls das möglich ist), anschließend die Lauflängen vergleichen und danach über die "Time-Strech-Funktion" eines guten WAV-Editors eine der beiden Dateien so verändern, daß anschließend beide WAVs exakt die gleiche Länge haben.
Erst danach würde ich dann mit dem Zusammenschneiden anfangen.

Hmm, [g=539]Cubase[/g] läuft mit dem [g=12]ASIO[/g]-Treiber, die Windows-Systemsounds aber mit dem Multimedia-Treiber, somit können mir die Windows-Sounds nicht dazwischen funken.
Du vergißt an dieser Stelle, daß [g=539]Cubase[/g] eine via nativem [g=12]ASIO[/g]-Treiber eingebundene Soundkarte (etwa Deine Phase 26) normalerweise sozusagen "komplett belegt" und alle deren Eingangs- und Ausgangsbusse verwendet.
Dank "Kernel Streaming" (wenn der Soundkartentreiber das zuläßt) kannst Du über den Multimedia-Treiber vielleicht zwar parallel weitere Programme zur Sound Aus-/Eingabe verwenden, aber davon ist normalerweise abzuraten!
Das XP-Standard-Wiedergabe-Audiogerät sollte möglichst immer auf eine separate Soundkarte (evtl. Onboard) geleitet werden, nicht aber auf die bereits von [g=539]Cubase[/g] via [g=12]ASIO[/g] genutzte Soundkarte.

Profi-Soundkarten bieten zudem nicht wie etwa alte Soundblaster-Karten "Enhanced Full Duplex", welches unterschiedliche Samplerates für Aufnahme und Wiedergabe zulassen würde.
Simultanes Aufnehmen von Internet-Audiostreams via [g=539]Cubase[/g] ist darum höchst problematisch, da viele dieser Streams unübliche Bitraten bzw. Bittiefen haben.

Ich mache das darum bei mir so:
Als XP-Standard-Wiedergabe-Audiogerät ist der Zusatzchip meiner EWS88D definiert (daß könnte alternativ der Onboardsound sein), sodaß der Browser darüber Audiostreams abspielt.
Diese Signal schicke ich dann analog in meinen externen Mixer, lasse es von dessen A/D-Wandlern auf 44,1 oder 48 kHz konvertieren, schicke das konvertierte Signal wieder via [g=131]ADAT[/g] oder [g=126]SPDIF[/g] zurück zum Hauptchip meiner EWS88 und nehme es von dort via WDM-Treiber mit einem beliebigen Audio-Programm (etwa Audacity oder Wavelab) auf.
Die aufgenommene Datei hat so dann stets die von mir gewünschte Samplerate/Bittiefe völlig unabhängig davon, mit welcher Samplerate/Bittiefe etwa das verwendete Internetradio eigentlich sendet.

Soviel zunächst,
Gruß
Werner
 
werner_o schrieb:
Wenn ich jemals zwei verschiedene Aufnahmen mit verschiedenen Sampleraten zusammenmischen müßte würde ich erst etwa die Datei mit 32 kHz auf 44,1 kHz konvertieren.
Danach würde ich beide Dateien jeweils erst möglichst samplegenau schneiden am Anfang und Ende (falls das möglich ist), anschließend die Lauflängen vergleichen und danach über die "Time-Strech-Funktion" eines guten WAV-Editors eine der beiden Dateien so verändern, daß anschließend beide WAVs exakt die gleiche Länge haben.
Erst danach würde ich dann mit dem Zusammenschneiden anfangen.
So etwas habe ich nicht. Die eingebaute Timestretch-Funktionen in [g=539]Cubase[/g] LE erzeugen leider hörbare Artefakte.
Dann mache ich es lieber so, dass beide Aufnahmen in ihrer Geschwindigkeit laufen. Die müssen zum Syncronisieren ohnehin am Schnittpunkt auseinandergeschnitten werden. Also läuft die erste Aufnahme in ihrer Geschwindigkeit ein, dort, wo geschnitten werden muß, wird sie kurz danach geschnitten. Die einlaufenden Aufnahme, die dort angelegt werden muß, wird kurz vorher geschnitten, und beide "Bänder" am Schnittpunkt syncron angelegt. Das auslaufende Band ist nach dem Schnitt ohnehin stumm, dann stört es weiter nicht so sehr, dass es nicht mehr syncron zum einlaufenden Band laufen würde.
Ich mache das darum bei mir so:
Als XP-Standard-Wiedergabe-Audiogerät ist der Zusatzchip meiner EWS88D definiert (daß könnte alternativ der Onboardsound sein), sodaß der Browser darüber Audiostreams abspielt.
Diese Signal schicke ich dann analog in meinen externen Mixer, lasse es von dessen A/D-Wandlern auf 44,1 oder 48 kHz konvertieren, schicke das konvertierte Signal wieder via [g=131]ADAT[/g] oder [g=126]SPDIF[/g] zurück zum Hauptchip meiner EWS88 und nehme es von dort via WDM-Treiber mit einem beliebigen Audio-Programm (etwa Audacity oder Wavelab) auf.
Die aufgenommene Datei hat so dann stets die von mir gewünschte Samplerate/Bittiefe völlig unabhängig davon, mit welcher Samplerate/Bittiefe etwa das verwendete Internetradio eigentlich sendet.

Soviel zunächst,
Gruß
Werner

Ahh, ich glaube, Du hast mich mißverstanden. Das Internetradio ist live auf PC aufgenommen worden.
Das Analogradio ist live, aber unabhängig davon auf DAT aufgenommen worden.
Nachträglich ist das DAT auf PC überspielt worden.
Zum Zusammenschneiden ist die DAT-Aufnahme von 32kHz auf 44.1kHz umgerechnet worden, und zusammen mit dem mit 44.1kHz aufgenommen Internetstream in einem neuen [g=539]Cubase[/g]-Projekt geladen worden.

Beste Grüße
 

Ähnliche Themen

Burkie
Antworten
10
Aufrufe
2K
adrachin
adrachin
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland TR-8S
Antworten
5
Aufrufe
34K
kaikes
K
Can
Antworten
17
Aufrufe
69K
Can
Can
N
Antworten
3
Aufrufe
1K
NoSaxNoGood
N

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben