Tempowechsel musikalisch

tronix

tronix

Registriert
19.02.07
Beiträge
268
Reaktionen
4
Punkte
841
Hi Leute, ich bin mir sicher viele von euch kennen das Problem.

Ihr spielt mit eurem Instrument und seit gerade auf ein cooles Riff draufgekommen, welches ihr bei einen eurer Songs z.B als Intro verwenden möchtet.
Doch das neue Riff ist in einem andere Tempo als das Projekt in dem ihr es einfügen wollt.
Passt ihr das Tempo des neuen riffs an das Projekt an, so verliert das riff den eigentlich Charakter.

Wie geht ihr in so einem Fall vor?
Apprupte Tempiwechsel wärend eines Songs hören sich in den meisten Fällen sehr kantig an bzw merkt der Hörer oft das sein Kopf-gebange nicht mehr dazupasst.

Pa Tips von euch wären cool ;)
 
dann schreib ich nen neuen song der zu dem riff passt bzw in das sich das riff gut einfügt, oder ich versuche das riff musikalisch so anzupassen dass es rein passt...
 
tronix schrieb:
...
Passt ihr das Tempo des neuen riffs an das Projekt an, so verliert das riff den eigentlich Charakter...

Dann passt das Riff einfach nicht zum Song ;)

Wie GoG schon sagte ---> neuen Song draus Machen, oder anderes Riff riffen.
 
versuche doch das Riff zu pitchen. Ich nutze den Pitch häufig für Rmx wenn ich originalsounds mit Beat überspiele und das wie ein Lied klingen lassen will. Wenns dann gar nicht mehr passt ... tja - neues riff
 
Naja, es gibt Riffs, die funktionieren nur in einem gewissen Tempo-Rahmen. Meistens kann man sie dann doch noch um 2-3 bpm schneller/langsamer machen.

Würde es z.B. gehen, das Riff 3bpm schneller und den Song 3 bpm langsamer zu machen? Würden sich beide dann treffen?

Ansonsten würde ich das Riff einfach für einen anderen Song verwenden.
 
Hi

Von deiner Sichtweise aus gibts vermutlich keine Lösung für das Problem. Für mich ist das eine Grunsatzdiskussion, bei der man sich bei den meisten Gitarristen nicht gerade beliebt macht.

Meine Meinung dazu:
Nicht das Riff soll den Song bestimmen, sondern der Song soll die Riffs bestimmen. Dh der Song ist nicht eine Ansammlung von supertollen Gitarrenriffs, die nett zu spielen sind, aber in Summe gar nicht zusammen passen. Sondern der Gitarrist leistet songdienliche Arbeit.

Ist vermutlich auch eine Stilfrage.

Was würde ich in deiner Situation machen?
Aus den 2 tollen Gitarrenriffs 2 Songs machen. Wenn das wirklich so geile Riffs sind würde ich drumherum eher Steigerungen, musikalische Dramaturgien bauen, die dieses geile Riff ins Scheinwerferlicht rücken.

So das war jetzt mein esotherischer Beitrag, der dir eigentlich gar nix bringt :) - Letztendlich ist eh schon alles gesagt worden. Wenn sie nicht zusammenpassen dann passen sie nicht zusammen. Manche Riffs kann man nicht in jeder Geschwindigkeit spielen.

Grüße don_huberto
 
Ich würde wahrschneinlich auch ein neuen Track aus dem Riff machen wenn es sich nicht anpassen lässt ...
 
Ein Tempiwechsel innerhalb eines Songs, finde ich oft eher eine Bereicherung, lass es doch mal so, und bau was drumherum, oder
nimm das Riff für einen Part innerhalb des Songs zB. als Zwischenteil,
versuche das so kreativ wie möglich zu gestalten, manchmal ergeben sich
völlig andere Konstellationen.
 
Wenn das Riff z.B. ein Intro sein soll, bau im Anschluss eine dynamische Beschleunigungs- oder Verzögerungsbridge ein.
Andere Möglichkeit wäre natürlich auch ein radikales Break, ggf. durch ein Füllsound oder -sample ergänzt.
Möglichkeiten gibt´s genug...hör dir einfach mal ein paar Prog-Tracks an
smil470009513826a.gif


Grüße
Cos
 
Improvisiere doch einfach über bereits bestehende Elemente deines Projektes. Dann passt das Tempo mit Sicherheit.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
SilentWarrior
    • Danke
  • Angeheftet
3 4 5
Antworten
82
Aufrufe
19K
pieffa
pieffa
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben