Tempo bei importierten Samples

T

Tanja

Registriert
20.06.06
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
10
Halli Hallo die DAmen und Herren hier im Forum!! :)

Ich bin absolut neu hier, erst seit einigen wenigen Tagen Cubase SX Nutzer, und habe nun schon die erste Frage an euch, da mir leider die beigelieferte Bettlektüre nicht helfen kann:
Wie ändere ich das Tempo importierter Audiodateien?? Ich kann das Tempo bei aufgenommenen Apuren über die Tempospur problemlos ändern, importierte Tonspuren behalten jedoch stets das gleiche Tempo, egal wie sehr man in der Tonspur auch "herumbastelt".

Selstamerweise spielt Cubase meine importierten Tonspuren auch stets mit zu langsamer Geschwindigkeit (wahrscheinlich die vorgegebenen 120 [g=45]bpm[/g]) ab, was ziemlich behindernd ist.

Ich hoffe sehr, dass mir hier jemand weiterhelfen kann, würde mich über euer Wissen sehr freuen!!! ;)
 
Hi!

Das liegt vermutl. an deiner Projekteinstellungen KHZ
Audio [g=420]CD[/g] hat immer 44khz und 16 bit
Wenn dein Projekt jetzt zb. 48khz eingestellt hat wird dein Import schneller abgespielt z.b. probiers mal aus - hat nix mit Tempospur zu tun....
Dann musst Du konvertieren oder von vornerein drauf achten...

Timo
 
Tanja schrieb:
Halli Hallo die DAmen und Herren hier im Forum!! :)

Ich bin absolut neu hier, erst seit einigen wenigen Tagen Cubase SX Nutzer, und habe nun schon die erste Frage an euch, da mir leider die beigelieferte Bettlektüre nicht helfen kann:
Wie ändere ich das Tempo importierter Audiodateien?? Ich kann das Tempo bei aufgenommenen Apuren über die Tempospur problemlos ändern, importierte Tonspuren behalten jedoch stets das gleiche Tempo, egal wie sehr man in der Tonspur auch "herumbastelt".

mhh .. wäre mir neu, dass sich das tempo einer Audiospur ändert, wenn ich was an der tempospur ändere.. da wird nur der click schneller oder langsamer.. midispuren passen sich natürlich an. Das gilt meiner meinung nach für aufgenommene sowie für importierte audiofiles..

Selstamerweise spielt Cubase meine importierten Tonspuren auch stets mit zu langsamer Geschwindigkeit (wahrscheinlich die vorgegebenen 120 [g=45]bpm[/g]) ab, was ziemlich behindernd ist.

das liegt ziemlich sicher daran, dass du bei cubase als abtastrate 48khz eingestellt hast und deine importierten Soundfiles bei 44khz gesampelt sind.

normal warnt dich cubase beim importieren und fragt dich ob die abtastrate angepasst werden soll.. das musst du anhaken, dann sollte es eigentlich das originaltempo haben..

D.
 
Vielen Dank für die schnelle Antworten, ich glaube ich hab da ein nettes Forum gefunden :)

Hm,...nee, die Soundfile lobt sich auch bei stolzen 48khz...daran kann es also nicht liegen... :(
 
Ahaaaaa, also habe soeben entdeckt, wie ich es korriegieren kann...leider leuchtet mir jedoch nicht ganz ein, wo dann tatsächlich das Problem lag...wenn ich im Pool die Dateien den Projekteinstellungen anpasse funktioniert alles bestens.

Da die Audiodatei jedoch mit 48 Khz gesampelt wurde, leuchtet mir nicht ein, was Cubase hier ändert...weiß das jemand??
 
Wie sind denn deine Projekteinstellungen?

;)
 
zeitbasisumschalten9wo.gif


Das geht sowohl mit [g=32]Midi[/g]-Spuren, als auch mit Audiospuren.
Audiofiles müssen im Pool aber im Musikmodus sein.

Und das Timing muß in der Spurliste auf musikalisches Timing
umgestellt sein.
(siehe Animation)
 
fmo schrieb:
zeitbasisumschalten9wo.gif


Das geht sowohl mit [g=32]Midi[/g]-Spuren, als auch mit Audiospuren.
Audiofiles müssen im Pool aber im Musikmodus sein.

Und das Timing muß in der Spurliste auf musikalisches Timing
umgestellt sein.
(siehe Animation)

krass... und wieder was gelernt. :eek:
btw: muss cubase dann erst alles timestrechen oder geht das in realtime ??
D.
 
In diesem Fall geht es um Realtime.
(Die Qualität ist also auch dementsprechend)

Die zweite Möglichkeit ist diese :

timestretching0na.jpg
 
ja klar.. aber das macht ja keinen spass, wenn du ein fertiges arrangement (mit 10, 20 audiospuren) mal eben 5 [g=45]bpm[/g] schneller hören möchtest, da kann man die miese qualität schonmal in kauf nehmen um dann, wenns besser gefällt alles nochmal einzuspielen ;-)

D.
 
Ein fertiges Arrangement würde man als EIN file bearbeiten.
Aber wir wolln mal nicht so tun, als ob wir alle unsere Stücke erstmal irgendwie einspielen und uns dann hinterher für ein Tempo entscheiden ... ;)
 
fmo schrieb:
Aber wir wolln mal nicht so tun, als ob wir alle unsere Stücke erstmal irgendwie einspielen und uns dann hinterher für ein Tempo entscheiden ... ;)

nicht?
nene hast ja recht, war ja auch nur hypothetisch.. also so rein theoretisch..
:bang:
 
Ich mag dieses Forum es ist Informativ und Lustig!!!))

Gruss an alle HRuser

Moerplandrecords
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
R
Antworten
2
Aufrufe
1K
AndiPaulo
AndiPaulo
Antworten
28
Aufrufe
35K
organix
organix
Can
Antworten
17
Aufrufe
70K
Can
Can

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben