Telefonwarteschleifenmusik - frequenzen beschneiden?

  • Ersteller tubeless
  • Erstellt am
tubeless

tubeless

Gesperrter User
Registriert
02.05.09
Beiträge
15.308
Reaktionen
2.068
Punkte
22.886
Ist ein blöder Titel, ich weiss.
Mir ist nichts Besseres eingefallen. :D

Ich soll ne Warteschleifenmusik machen. Nichts Aufregendes, in verschiedenen Längen loopbar.
Und es soll ordentlich klingen.
Also kreischende Gitarren und quiekende Sängerinnen sind nicht erlaubt. Mono und weder tiefe noch hohe Frequenzen sind angesagt - die Bandbreite liegt ja wohl irgendwo bei 3k mit ner unteren Grenzfrequenz von irgendwas um die 300 Hz.

Ich hab sowas schonmal vor Jahren gemacht, die Nachbearbeitung - also Zusammenstutzen auf Telefonqualität und Frequenzbehandlung - ha ein Freund von mir übernommen, seines Zeichens Toning.

Nun würde mich mal interessieren, wie wer das machen würde, wenn er müsste.

Ich stelle mir das so vor, dass ich in der Summe einen EQ einsetze, der mir den Frequenzgang eines handelsüblichen Telefones darstellt, sodass ich schon beim Erstellen und Abhören der Komposition innerhalb der Beschränkungen der Übertragungsfähigkeit des Telefons bleibe

Macht das Sinn? Oder ist es - und aus welchen Gründen - Unsinn?
 
Denke schon, dass das Sinn macht. Solltest hald ziemlich steilflankig abschnieden. Und ich vermute auch, dass beim Telefon die Wortbreite ziemlich schmal ist (wenn ich nicht irre 8 bit). Da könnteste zur Einschätzung noch einen Dezimort o.Ä. auf den Master legen - aber vor dem EQ (beim exportieren dann hald wieder rausnehmen).
 
Ich würde das im Prinzip so machen, wie du das beschrieben hast.
Einfach ein EQ auf der Summe. Hochpass bei 300Hz und Tiefpass bei 3,4kHz.
Dann kannst du auf dieser Basis weiterarbeiten.

Ein Telefon hat im übrigen auch einen recht niedrigen Dynamikumfang. Also solltest du das ganze auch noch dementsprechend stark komprimieren. Sonst gehen dir im schlimmsten Fall die leisen Sachen über die Telefonleitung noch verloren.

Und bitte KEIN "Für Elise" Remake xD Kanns echt nicht mehr hören...
 
Hi Tube,

prinzipiell macht das schon Sinn. Bedenke aber auch, dass das Format sowieso komplett runtergewandelt wird - 8khz, mono und 16bit - wenn ich mich nicht irre.
 
Ich habe mir gerade Gedanken gemacht, wie man vllt einen Telefonlautsprecher als Abhöre nutzen kann ;) aber dafür sin meiene Elekrokenntnisse nicht ausreichend
"Für Elise" ist echt stark vorbelastet ^^
 
"Für Elise" ist echt stark vorbelastet ^^

Hatte ich gestern noch. Aber in einer ganz ganz schlechten Piep-Version. Also noch nicht mal Polyphon
smil451e7a0d343bc.gif
 
Ja....manchmal ist es echt übel....da wird dir das Ohr weggefetzt, aber du musst dran bleiben, um verbunden zu werden....das Highlight ist dann noch, wenn das gepiepe unterbrochen wird und man/frau schon aufatmet und eine bandansage folgt mit den Worten "Vielen dank für ihre Geduld" und der Spaß danach weiter geht ;)
 
Geduld? Geduuuuld? Hab ich nicht... Ich komm dir gleich durch die Leitung durch und beende eigenhändig dein Gedudel!!
smil451c714a30092.gif
smil4548558302f37.gif

 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben