raketenmann
- Registriert
- 25.10.12
- Beiträge
- 1.279
- Reaktionen
- 433
- Punkte
- 2.766
Moin liebe Leute
Ich habe einer meiner Teles vor Jahren neue Sättel von ABM gegönnt, die ABM-VCS Sättel. Tun was sie sollen - allerdings haben sie zwei Nachteile: 1) Die V-Kerben können echt scharf sein und den Saitenriss am Sattel begüsntigen. 2) Die Sättel sind leider nur für Sätze mit plan 3rd verwendet werden. Nach jahrelangem Hin- und Her bin ich nun doch wieder bei wound 3rd gelandet. Klingt für mich für Rhythmusgitarre einfach besser und die Stimmung auch bei Akkorden in den ersten Bünden ist einfach so viel stimmiger.
Nun möchte ich also die Sättel tauschen und frage mich, was wohl am meisten Sinn macht. Hier ein paar Überlegungen:
A) Ich könnte nochmals einen Satz VCS von ABM kaufen und einen der äusseren Reiter verwenden. Allerdings weiss ich gar nicht, wie das mit den Abständen der Kompensation genau gerechnet wird und ob das wirklich die beste Option ist. Die Sache mit den scharfen V-Kerben bleibt und insbesondere bei einer wound 3rd kann das schon kritisch werden. Die Saite ist schon sehr sehr dünn im Kern.
B) Die Sättel von Gotoh sehen praktisch aus, da sie umgekehrt werden können und so auch für wound 3rd verwendet werden können.
C) Dann gibt es schräg gebohrte von Göldo. Müssten auch umgedreht werden können. Bin mir nicht sicher, ob das beim Saitenwechsel nicht ev. Verschiebungen geben könnte.... Sind dafür günstig:
Hat da wer Erfahrungen mit einem dieser Sätze? Insbesondere würde mich natürlich interessieren, ob sie das Oktavreinheits-Versprechen halten und bestenfalls wenn wer bestätigen kann, dass es auch mit wound 3rd funktioniert.
ah und weil sicher wer kommt: Nein, Brücke wechseln für 6-Reiter-System kommt nicht infrage, ich hab eine coole Brücke und die Optik ist nicht zu vernachlässigen
Danke für Feedback!
Ich habe einer meiner Teles vor Jahren neue Sättel von ABM gegönnt, die ABM-VCS Sättel. Tun was sie sollen - allerdings haben sie zwei Nachteile: 1) Die V-Kerben können echt scharf sein und den Saitenriss am Sattel begüsntigen. 2) Die Sättel sind leider nur für Sätze mit plan 3rd verwendet werden. Nach jahrelangem Hin- und Her bin ich nun doch wieder bei wound 3rd gelandet. Klingt für mich für Rhythmusgitarre einfach besser und die Stimmung auch bei Akkorden in den ersten Bünden ist einfach so viel stimmiger.
Nun möchte ich also die Sättel tauschen und frage mich, was wohl am meisten Sinn macht. Hier ein paar Überlegungen:
A) Ich könnte nochmals einen Satz VCS von ABM kaufen und einen der äusseren Reiter verwenden. Allerdings weiss ich gar nicht, wie das mit den Abständen der Kompensation genau gerechnet wird und ob das wirklich die beste Option ist. Die Sache mit den scharfen V-Kerben bleibt und insbesondere bei einer wound 3rd kann das schon kritisch werden. Die Saite ist schon sehr sehr dünn im Kern.
B) Die Sättel von Gotoh sehen praktisch aus, da sie umgekehrt werden können und so auch für wound 3rd verwendet werden können.
🎸 Gotoh In-Tune BS T-Style Saddles Set
Gotoh In-Tune BS T-Style Saddles Set; Stegreiter Set für T-Style Gitarren; 3 Stück; Reitermaterial: Messing; Die einzigartige Einkerbung führt zu einer präziseren Intonation im Vergleich zu traditionellen Vintage-Reiter; jeder Reiter ist umkehrbar...
CHF27,00
www.thomannmusic.ch
C) Dann gibt es schräg gebohrte von Göldo. Müssten auch umgedreht werden können. Bin mir nicht sicher, ob das beim Saitenwechsel nicht ev. Verschiebungen geben könnte.... Sind dafür günstig:
Göldo TLV1M Harmonic Saddle
Göldo TLV1M Harmonic Saddle, So stimmt die T-Style Gitarre besser, 3 Glatte Messing Zylinder, leicht schräg gebohrt, zur Mensur Kompensation
CHF22,90
www.thomannmusic.ch
Hat da wer Erfahrungen mit einem dieser Sätze? Insbesondere würde mich natürlich interessieren, ob sie das Oktavreinheits-Versprechen halten und bestenfalls wenn wer bestätigen kann, dass es auch mit wound 3rd funktioniert.
ah und weil sicher wer kommt: Nein, Brücke wechseln für 6-Reiter-System kommt nicht infrage, ich hab eine coole Brücke und die Optik ist nicht zu vernachlässigen
Danke für Feedback!