Techno Track: Dance with me

  • Ersteller Ersteller Gel Mitglieder 58746
  • Erstellt am Erstellt am
Jap... kanns kaum noch abwarten.. nur mein Bauchgefühl sagt mir das die nach der Namm im Preis etwas zurück gehen. Mich würde es voll anpissen das ausgerechnet am Ende des Monats nach dem Kauf die Preise um 50-200€ purzeln.. hab kein Geldscheißer. Ach wäre ich doch nur Millionär *träum*

Was immer du gemacht hast - zeigt bei meinen Boxen fast keine Wirkung. Es klingt etwas "aufgeräumter" aber thats all.. *snuff* Meine Abhöre gibbet einfach ned wieder.

Ich tendiere aber Finaziell eher zu den VXT6.. von den HS80M halt ich nix da die schon im Hörvergleich gegen die "billige" Krk Rp8 ned mithalten konnten. Am liebsten hät ich ja Adams (glaub S2 sind grad für 999€ / Stück im Angebot und somit angeblich 500€ günstiger..) aber ich brauch auch n neues Interface (Pro40)
Alles in allem kann und will ich da nich mehr wie 1500€ insg. für einplanen. Mit den VXT6 wären noch 300€ Spielraum für nen Sub.. mir wär aber ne Lösung lieber die ohne woofer den Bass sauber wiedergibt.

2x400€ VXT6 =800€
1x400€ Pro40 =1200€
1x ???

So.. hab mal knall hart um fast 12dB den Bass zwischen 20-80hz hochgezogen.. mit nem Analyser war vorher ein cut - der is jetzt nemme.. etwas mit dem EQ versucht gegen zu lenken. Im A/B vergleich zu sich selbst davor & danach gewinnt er an Druck ohne zu zerfallen (gruppierung an/aus) stellt sich ein zuwachs an Bass auch spürbar ein. Hab auch n paar Pannings eingebaut.. er klebt nun nicht mehr so an der Box.

Klick


[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/OptimusPrime">OptimusPrime</a> | 06.01.2010 00:14 Uhr]
 
nimm nix unter 8 zoll

ich mische alles mit den hs80
smil470009513826a.gif


für bis 500€ gibts KEINE besseren. ab 1000€ wirds dann besser. aber hey wozu?

ich misch techno und kein jazz oder klassik.

wenn du auf höhen stehst sind die yamahas für techno bis 500€ absolutes optimum.
 
Echt? Wow.. bei mir sind die (im Laden bei nicht guter Abhörsituation) echt durchgefallen..

ps ich hab im Vorpost eine korrkur verlinkt
 
also wenn du die adam magst dann kanns gut sein dass sich dein gehör in ruhiger gegend entwickelt hat. (holzhaus? dorf?)

die hs80 haben recht "harte" höhen was keinesfalls negativ ist. daher wirst du dann auch nicht glücklich mit den yamahas und würdest wenn du nich ständig referenzen gegen hörst die höhen ständig untergehen lassen bzw die zu sehr verhallen um sie weicher zu bekomm. genelec is auch son kandidat mit recht harten höhen.

obwohl anders wiederum ist man als technot schon harte hihats gewöhnt.

ansonsten lösen die yamahas überraschend gut auf im homerecordingbereich. gerade die mitten sind super. der bass ist auch schön und verdeckt nicht den mumpfbereich was mir bei krk so auffällt. die haben mehr tiefbass und überlagern mir viel zu sehr die schnell mumpfenden frequenzen.

das wichtigste ist dass du sehr sehr sehr (und noch mehr sehr) viel für dich gute musik auf deiner abhöre hörst damit du dir den akustischen fingerabdruck deiner monitore einprägen kannst. so weißt du wie deine produktionen drauf klingen müssen. wenn die boxen gut auflösen dann hast du die perfekte grundlage deine mixe genauso gut hin zu bekommen wie die der amtlichen produktionen.

ich mache das jeden tag 15min bevor ich anfange zu mischen und ständig zwischendurch.

file hör ich mir nachher an und sag was zu...
aber im blindflug wird das sowieso nix. du baruchst einfach mehr zoll und mehr range. und was mir letztendlich an bass gefällt kann zwar richtig sein aber dir nicht gefallen und trotzdem genauso richtig sein
smil470009513826a.gif


letztendlich is es auch ne frage von geschmack. aber so wenig tiefbass wie im ersten post is zu wenig für techno.

ich hab damals als ich auf 8zoll ubgedatet hab auch nochmal alle alten stücke als übung geremixt. also keine sorge das wird schon
smil470009513826a.gif


[Geändert von:Black_Bender | 06.01.2010 18:36 Uhr]

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Black_Bender">Black_Bender</a> | 06.01.2010 18:52 Uhr]
 
jawoll jetzt kommt der bassbereich vieeeel straffer.

die clap lass mal schön in der mitte. snare und clap pant man nicht. wenn man sie mal zum betonen als effekt nutzen will dann is das was anders aber nich auf der kick da sollte die in der mitte bleiben.

ich empfehle dir dich sehr ausführlich mit panorama und tiefenstaffelung auseinander zu setzen.

du hast ja z.b. 2 zwei verschiedene hihats im groove. eine davon is in der mitte... die muss da raus. ab damit nach rechts oder links. wenn dir auf der anderen seite dann was fehlen sollte dann bau was hin. ich nehm dann meist für die andere seite was holziges sehr kurzes percusives. muss nicht im gleichen takt sein denn das wär ja langweilig. vieleicht mittels stereodelay rumexperimentieren damit bewegung rein kommt.

hol dir inspirationen aus reverenzmaterial... hör ganz genau hin wie dort im panorama gearbeitet wurde. speziel drums und percussions.

bringt jetzt mehr als wenn ich dir versuche das zu erklären.


aber der bass gefällt mir jetzt deutlich besser.


meine herangehensweise in panorama:
in die mitte:
kick, alles was halt den rythmus auf 2 und 4 unterstützt ( snare clap)
tiefbass und bässe bis 350hz

fest im panorama.
maximal 11 und 13 uhr toms hightoms und perkusive toms auch mal bis 10 und 14uhr
hihats setz ich meist sehr weit außen 9 bzw 15uhr. wenns sehr lange hihats sind etwas mittiger richtung 10 und 14uhr.

allgemein kann man sagen je tiefer und länger des so mittiger und je kürzer perkusiver und höher desto weiter außen setz ich die drums und perkussions.

das ganze kommt dann noch besser wenn du überall verschieden intensiv hall draufgibst. dann scheint alles verschieden weit weg zu sein.


efx drums, zischs und sonstige fx-krimskrams kann bewegung mittels stereodelay pingpongdelay oder autopan bekomm.


so mal als ansatz. später entwickelt da jeder seine eigenen techniken.
 
Hallo!
Also was es zu deinem Arangement zu sagen gibt, hat dir der Bender schon sehr gut vermittelt. Will ich hier auch nicht weiter ausführen.
Aber...auch tonal stimmt da so einiges noch nicht. Speziell deine Höhen - alles über 10khz klingt extrem grisselig und jagt mir kalte Schauer über den Rücken.
Im Tiefmittenbereich mumpft es, nein eigentlich hupt es da mehr und es klingt wie aus ner PA Anno 1985.
Der Bass klingt fahl und leicht phasig - mmm..
Hab mal dran gedreht - hoffe das war deine letzte Version davon.
Grüß, Olli.
 
Muss sagen es ist auf meiner Anlage kaum n Unterschied hörbar.. hab wirklich nur übern Analyser Blind Eqed & die Mitten angeglichen (abgesenkt) welche dann stärker nach oben kamen..

Hab mir mal n Angebot eingeholt für die HS80M+ den dazu gehörigen Sub+Ständer+Pro40 & ich werde warscheinlich zuschlagen da es Preislich ECHT geil is da die mir das als Bundle nochmal um die ~150€ entgegen gekommen sind.. & ich somit bei ~1350€ bin. Das wären bei 12 Monaten ~110€ /Monat selbst bei Arbeitslosigkeit kann ich des Problemlos abdrücken.

Und wenn ich meine Krks an mein Kumpel für 200€ mit Ständer abdrücke hat er für seine Bude ne gute schicke TV Abhöre für sein Sky. Ich meine meine Anzahlung & Interesse hat er jedenfalls schon angemeldet. Dann wär ich bei ~1000€ & das is Top..

Bis du Record/Reason User? Dann kann ich mich mal erkenntlich Zeigen..

Und es wird keine weitere Version von dem Lied geben.

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/OptimusPrime">OptimusPrime</a> | 06.01.2010 21:30 Uhr]
 
Das Ganze hat auch leider ne Räumliche Tiefe wie n Blatt Papier - da is noch Spielraum.Olli.
 
Nun weis ich wenigstens wo ich starke Defizite habe. Muss sagen das war echt Aufschlussreich für mich. Hab einige sehr wichtige Denkanstöße mitbekommen.
 
Also wenn da tatsächlich kein Unterschied zu hören ist, dann wird es aber höchste Zeit.
 
Das einzige was ich "höre" is das der Bass etwa 10% kräftiger is - mehr ned. Was ihr beschreibt was die Räumlichkeit angeht kann ich nachvollziehen & da muss ich echt lernen.. aber von Grieselig oder sowas ist nix erkennbar.
 
Das kann nur bedeuten, dass deine Speaker grundsätzlich im Hochtonbereich nix können. Bei mir zaschelts schon ordentlich - bei mir auf der Seite kannst du dir ja mal meine Abhöre anschauen - wenn du magst.(Cabbasse Catalane 500)
www.b3-mastering.de
Grüße, und nix für ungut.Olli.
 
für mich ist das kein "alter guter Techno" ... die ganze Soundstruktur geht absolut in electro (mit alten Acid Einflüssen) ... halt etwas schneller.

kann man aber schon mal hören ...
 
mit dem setup kannste auf jeden fall gut techno produzieren. vorrausgesetzt du stellst alles ordentlich auf. die yamahas müssen weit weg von wänden!!! 50cm reichen da meist nich.

der yamaha sub is "OK" aber mich persönlich hats nich umgehaun.
da sollte man nach alternativen suchen.

ich kann da aber noch nix empfehlen da ich ich erst so in 2-3 monaten die testerei beginne. yamaha sub konnt ich aber schon testen. aber ich denke ich werd da mehr ausgeben. is mir nich straff genug... der bass schwimmt mir zu sehr. hab das gefühlt das der membran nicht hinterher kommt.

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Black_Bender">Black_Bender</a> | 06.01.2010 21:57 Uhr]
 
Coole Boxen sehr schick - aber jenseits meiner Finanziellen Situation..

Hab noch ned wirklich nen festen Style entwickelt auch wenn ich langsam in die Richtung komme wo ich hin will. Bis zum Ziel muss ich noch einiges lernen.. Is noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Techno/Rave mit Acid & Elektro Einflüssen. Mein Ziel das ich verfolge is das der Sound durch sich selbst rockt. Ne Art Minimalistischer Retro Techno gespickt mit Modernen Effekten.. Mit klassischen Sounds, was in der Struktur Minimal einflüsse aufweist Sound technisch aber Massiver is. Schwer zu beschreiben.. hab sowas schon gehört aber des war meistens bei Liveevents ala Streetparade - nur die Titel der Lieder & Artists habe ich nicht heraus bekommen.
 
cabasse is glaub ich auch nich so im buget von homerecording ^^

da kaufen sich leute für autos
smil451c71f7edf7c.gif



stell mir das sehr schwierig vor ohne referenzen zu mischen... ich investier so alle 2-3 monate in frische musik.

ja ich kaufe cd´s
smil451c7211b9e19.gif
 
ich auch.. aber vieles is Bullshit^^
 
Schade.. Find Record echt gut - vorrausgesetzt man schaltet die Standard mäßig eingeschaltete Mastering Suite während dem MIx auf Bypass.

Nutze Audacity für die Bildliche Referenz meiner Tracks (sieht man besser als in Live wie stark der Mix Komprimiert Limitiert wurde. Und sehe auch besser einzelne Peaks die mir so nicht aufgefallen wären.) Nehms meist für die Umwandlung von 24Bit Wav zu 320kbit MP3

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/OptimusPrime">OptimusPrime</a> | 06.01.2010 22:10 Uhr]
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben