Technik im Profistudio

  • Ersteller King_Cash
  • Erstellt am
K

King_Cash

Registriert
18.02.06
Beiträge
128
Reaktionen
0
Punkte
225
Hi
Ich hätte mal ein paar Fragen die mich schon etwas länger beschäftigen:

1. Welche "Technik-Systeme" werden in Profi-Sutdios benutzt.
Damit meine ich:

Wenn man Dokumentationen über Studios in TV sieht haben die immer ein riesiges Pult mit Bildschirmen und können die mit dem Pult dann auch das Programm steuern? Weil wenn sie die analogen Effekte hineinmischen wollen nachträglisch muss das Programm das ja auch raffen.

Versteht ihr was ich meine?
Mfg
KIng_CAsh
 
auf den bildschirmen läuft dann kein cubase, sondern "das pult".
um analoge effekte zu integrieren musst du nur richtig routen.

Versteht ihr was ich meine?
vermutlich nicht...
 
hm wie meinst du das? die analogen effekte hängen entweder am aux oder send
 
King_Cash schrieb:
Hi
Ich hätte mal ein paar Fragen die mich schon etwas länger beschäftigen:

1. Welche "Technik-Systeme" werden in Profi-Sutdios benutzt.

ich verstehe, diese Pulte haben ein Total-Recall-System. Alle Bewegungen am Pult können aufgezeichnet werden, per Computer. Bei den älteren Pulten nur die Fader-Bewegung. Die ganz Neuen können auch über entsprechende Audio-Programme gesteuert werden z.Bp.: ProTools + Nerve.
Diese Systeme sind aber für einen Hr'ler unbezahlbar, kannst dir gut und gerne davon ein Haus bauen.

Du verstehst was ich meine. :?
 
Nerve ?

Aber selbst eine Neve Konsole hat recht wenig mit Pro Tools gemein;)

Gruß
 
Ich glaub BaRo hat mich am besten verstanden.

Noch ein Frage geht sowas Total Recall mäßiges auch bei den günstigen Digitalpulten?

Von welchen Firmen gibt es sowas? Außer Pro Tools etc.?
 
studer, euphonix,...

wenn du sowas ähnliches für zuhause brauchst, kiannst du dir mal controller interfaces mit motorisierten fadern anschauen http://www.mackie.com/products/mcu/
 
Beim MusicStore war im zweite Hand laden letzte Woche noch so ein rießen D-Controlteil (sowas ne Nummer kleiner: http://www.digidesign.com/index.cfm?navid=16&langid=4&categoryid=28 für knappe 5000 drin, dazu n ProToolsHD System biste 10 Riesen los und du hast es wie die Profis... Naja dann fehlen nur noch die "kleinigkeiten" wie Microphone und Effekte aber wer's hat ;)

Edit: Hab nochmal kurz gestöbert, es war die D-Command wenn ich mich recht entsinne...
 
Moin,
selbst so billige Pulte wie Yamaha Promix 01 kann komplett remotet werden. Bei Ebay gibt es die gebraucht für ca. 300-400Euro.
Da die Teile Effekte und Dynamics eingebaut haben, müssen auch keine externen Effekte/Dynamics bedient werden. Somit ist per Hardware und Software Steuerung (z.B. Cubase) ein KOMPLETTER Total Recall möglich.

Das Yamaha 01v, 03d, 02r... lässt sich mit C-Maxx C Console bedienen, ist ne Automationssoftware für PC. Die Pulte sind zwischen 1000 und 2000Euro erhältlich zzgl. Software.
 
@ BenS
Eine D-Command für 5000 kann ich mir nicht vorstellen. Die kostet ja neu mind 25000 Euro (24 Fader Version). Gebraucht würde ich die niemals unter 15000 Euro verkaufen.
 
Wolfgang schrieb:

Und Protools baut eigentlich keine Pulte (ausser das Livepult) sondern nur Remotes.

Gruesse Wolfgang

Nicht ganz: Die Control 24 hat 24 Preamps der Marke Focusrite mit eingebaut. Somit ist es mehr als ein Controller. Dennoch sind die Pres nicht oberhammer.
 
King_Cash schrieb:
Ich glaub BaRo hat mich am besten verstanden.

Noch ein Frage geht sowas Total Recall mäßiges auch bei den günstigen Digitalpulten?

Von welchen Firmen gibt es sowas? Außer Pro Tools etc.?

ich habe da mal gleich in die vollen gegriffen, sorry. Bin da von meinen Kollegen nicht ganz verstanden worden.

Selbstverständlich gibt es kleinere Pulte die sich automatisieren lassen, über einer Audiosoftware (CB SX3 oder ProTools oder ...). Kleinere Digipulte speichern die Scenen direkt in ihrem eigenen "Rechner"
Was du nun meintest, war doch diese großen Pulte. Auch diese lassen sich automatisieren, über eine konfigurierte Software -direkt im Pult oder über einen externen Rechner.
ProTools dient hierzu als Audio/-Software, mit Anbindung an das Mischpult.

Gruß Hartmut
 
Danke für eure netten Antworten!
@popsta:DAnke hat mir sehr geholfen

NOch Fragen:^^
Über welche VErbindung gehe mit z.B. dem Yamaha Promix 01 in den Rechner?
Taugen diese alten Pulte?
 
NOch Fragen:^^
Über welche VErbindung gehe mit z.B. dem Yamaha Promix 01 in den Rechner?
Taugen diese alten Pulte?

Im Zweifel über [g=32]Midi[/g]. Da musst du halt Controller Programmieren. Ansonsten taugt auch ein Promix, wenn du keine 24/96 Qualität haben willst. Von den internen Effekten würd ich aber nicht soviel erwarten.

Benni.
 
Ich auch gelesen, dass man aufnimmt auf PC und dann die Signale wieder auf ein analoges Pult tut und dann damit abmischt. Ist diese Art zu mixen noch aktuell?
 
Moin,
Über welche VErbindung gehe mit z.B. dem Yamaha Promix 01 in den Rechner?
Audio oder [g=32]Midi[/g]? Das ist ein 2 [g=183]Bus[/g] Pult, hat also zwei Ausgänge bzw. 4 incl. Master Out, 18 Eingänge darunter 16 mit Line/Mic Pegel (nur die ersten 8 mit +48V)
Die Automation läuft über [g=32]MIDI[/g], du kannst von Cubase aus entweder das Pult remoten oder das Pult als Remote für Cubase nehmen.

King_Cash schrieb:
Ich auch gelesen, dass man aufnimmt auf PC und dann die Signale wieder auf ein analoges Pult tut und dann damit abmischt. Ist diese Art zu mixen noch aktuell?
... jo, wenn du gutes Outboard Equipment hast ist das Sinnvoll. Ob du es bezahlen kannst und willst is ne andere Frage ;)

@popsta :D Anke hat mir sehr geholfen
Wer ist Anke? :p
 
Guck Dir das hier mal an:


Guck!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
38K
EthanWoods
E
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove
moonbooter
Antworten
2
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
Antworten
7
Aufrufe
29K
pitto
pitto

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben