TB 202 kaputt - oder bin ich bekloppt?

  • Ersteller moskeeto
  • Erstellt am
M

moskeeto

Registriert
09.03.07
Beiträge
141
Reaktionen
0
Punkte
151
Moin!

Ich hab vor einiger Zeit einen TB 202 Preamp bei Thomann gekauft.

OK, das Ding war gleich kaputt, hat einfach wie eine Bombe getickt und wie bekloppt geblinkt. Zurückgeschickt, repariert (beim Hersteller)...

Dann: Ich schließe eine E-[g=422]Gitarre[/g] daran an. Eingangspegel auf 0 dB, ebenso der Ausganspegel. Trotzdem übersteuert beim Anschlagen das Ding! Wenn ich den -20 dB Schalter benutze, dann rauscht es heftig. Beim [g=116]Mikrofon[/g] geht das mit dem -20dB Schalter aber gut. Übrigens ist bei beiden Eingängen das selbe Problem.

Naja, das kam mir komisch vor. Zurückgeschickt.... und jetzt wiederbekomm. Ohne Reperatur! Angeblich war alles in Ordnung, aber ich hab immer noch das gleiche Problem....! Trotz Eingangsregler auf 0 dB übersteuert das Signal (schon zusehen an den LEDs).

Mein Frage: Ist das bei euch auch so oder mach ich einfach was falsch???

Schöne Grüße,
moskeeto

PS: Ich denke nicht, dass es am Kabel liegt, da ich beim Mic ja auch das Problem hatte. (aber da hilft wenigstens der -20dB Schalter)
 
hat die [g=422]gitarre[/g] zufälligerweise aktive emgs drinne?

mfg
Torn

PS:
ein tip für nächste mal:
man hat bei thomann ne 30 tage moneyback garantie,
wenn etwas kaputt ist, einfach zurückschicken und geld zurückfordern.
wenn das geld da ist (geht schnell)
einfach wieder neu bestellen;)
 
moin. Ne, das selbe Problem hatte ich auch bei einem passiven Tonabnehmer einer Ukulele. Ich kann nix dran ändern, ist einfach übersteuert.

Naja, da werd ich mich wohl oder übel nochmal beschweren müssen.
 
die [g=105]gain[/g] regler haben also de facto 0 effekt? oder übersteuerts dann nur noch mehr?

zeigt nur das metering des 202er eine übersteuerung oder übersteuert auch der eingang deiner soundkarte?
 
meter zeigts an, bei soundkarte hört mans auch.

Wenn ich [g=105]Gain[/g] aufdrehe verstärkt sich der effekt nur. Ich habs ja schon zur reperatur geschickt aber einfach zurückbekommen à la "durchgecheckt und nix gefunden".
 
wildes herumdrücken :-D, wie z.b. eq bypassen, etc.. ändert auch nichts?
gleiches problem, wenn du ein line-gerät an den line-in anhängst?
 
ne, leider nicht :D

Naja, es ist ja nicht so, dass der Pegel sich nicht verändert oder das Ding konstant rot leuchtet. Bei leisen Tönen ist es auch noch bei -3 dB... aber sobald ich normal anschlage ist es mindestens bei +3dB.

Nur wenn ich den -20dB Schalter drücke, und dann den Input ziemlich aufdrehe ist es ganz ok ausgepegelt, aber dann rauscht es leider :(

Line hab ich nicht gecheckt, aber bei Mic ([g=15]XLR[/g]) und Instrument wars gleich.

Naja, wenn hier niemand das Problem vom TB202 kennt, dann schreib ich die nächsten Tage mal an Thomann.

PS: Danke für die Mühe ;)
 
mh, ich glaub du bis bekloppt :p
 
auch gut, dann hab ich keinen stress mit thomann ;)
 
Ich hab keine aktiven EMGs drin, sonern passive PUs mit ziemlich hohem Output. Da passiert absolut das gleiche.
Glaub mir, das ist bei dem Teil so. Hab keine Ahnung ob das nur beim TB202 so ist oder auch bei allen anderen Billigröhrenpreamps, kann nur sagen dass der TB202 es definitiv genau so tut.

Aber wenn du meinst mit einem neuen Gerät wird alles besser - ich verkauf dir meinen... :)
 
wobei dir frage ist:
wie kann ein gerät bei 0 verstärkung ein gitarrensignal ins [g=99]clipping[/g] fahren? :)
 
also ich hab ne epiphone explorer. ich muss zwar sehr vorsichtig mit dem [g=105]gain[/g] umgehen aber im grunde kann da nichts falschlaufen ...
[edit: ich vergaß zu sagen, ich hab auch nen tb202 :p]
 
seh gerade auf der smproaudio-seite
0 heißt 10db verstärkung...

@moskeeto
hast du eine [g=176]di-box[/g] herumliegen?
dann probier einmal git -> di box -> mic-input -> 20db pad
 
hab zwar grad keine [g=176]DI-Box[/g] zur Hand, aber der Hinweis mit den 10dB Verstärkung würde schonmal einiges erklären. ;)

Aber mal ehrlich - mit was für nem laschen Eignangssignal rechnen die denn?!

Ich setzt mich morgen mal ran, jetzt muss ich erstmal pennen. Danke soweit, gut nacht.
 
bezüglich störgeräuschen bei [g=422]gitarre[/g]:
wenn du die [g=422]gitarre[/g] von vom pc wegdrehst (also dich zwischen pc und [g=422]gitarre[/g] bringst), wird es dann weniger?
 
Spielst du auf nen Röhrenmonitor an? :)
Meinerseits jedenfalls kein Problem.

Oder beeinträchtigt noch irgendwas an/im Rechner die PUs so stark, von dem ich nix weiß?
 
kickback schrieb:
wobei dir frage ist:
wie kann ein gerät bei 0 verstärkung ein gitarrensignal ins [g=99]clipping[/g] fahren? :)

Ganz einfach, der Gainregler ist ein Anpassungsregler kein Lautstärkenregler, 0dB heisst nur keine weitere Verstärkung. Der Tb202 ist in Ordnung, das beschriebene Verhalten normal, es lieget ein Verständnis- und Bedienfehler vor.
 
danke frankye,

mittlerweile hab ich ja auf der smproaudio-seite nachgelesen und mich ver(ge)bessert :)
 
Also mit dem ersten Problem kann ich dienen... hatte zwei Stück (nacheinander) da und beide haben beim Einschalten wie wild geblinkt und durchgedreht. Manchmal gingen sie auch...

Naja, mit dem zweiten (eigentlichen) Problem kann ich nicht dienen, da ich das Teil dann wieder weggegeben habe und stattdessen den TC02 genommen habe... rauscht auf jeden Fall schonmal weniger.

Ich kann also auch nur vermuten: Die rechnen tatsächlich mit billigen Gitarren bzw. billigen PUs!?!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
26K
Mindsteps
Antworten
17
Aufrufe
6K
thomasvonwelt
thomasvonwelt
popsta
Antworten
0
Aufrufe
2K
popsta
popsta

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben