taste: loudness ja oder nein?

  • Ersteller atomicbull
  • Erstellt am
atomicbull

atomicbull

Registriert
27.06.05
Beiträge
133
Reaktionen
0
Punkte
193
ich brauche mal euren rat :

mein verstärker hat eine loudness taste ,was das bewirkt wissen wir alle-

wenn ihr dem mix den letzten schliff gibt oder die master cd erstellt -habt ihr dann die loudness taste aktiviert oder macht ihr die produktion ohne -d.h. ihr haut wesentlich mehr höhen und basse rein damit es so klingt wie die loudness taste !? oder wie macht ihr das ??
ich hoffe,ich konnte mich verständlich machen!?

danke für eure hilfe

atomic
 
Hi,

ich würde den kompletten Abhörsignalweg immer auf flat stellen. Es sei denn, Du hast ein vernünftiges Messprotokoll Deines Abhörraums mit entsprechenden EQ-Settings zum Ausgleich von Noden oder Reflexionen. Dann darfst Du einen dementsprechend eingestellten EQ in dier Abhörsumme einsetzen.
 
Grüße.


loudness-taste ist reiner hifi-quatsch, braucht kein mensch, funktioniert meistens eher schlecht als recht und tut keinem sound wirklich gut. is ja auch eigentlich nix weiter als ein [g=118]bass[/g]-boost, um auch bei ganz leisem hören noch [g=118]bass[/g] mitzubekommen.

mischen/meistern auf jeden ohne loudness! :)


Der Gruß

InSomnius
 
d.h. wenn ich also nach meinem hörempfinden und ohne die im verstärker eingebaute loudness taste den sound abstimme ,könnte ich doch gefahr laufen das bei anderen leuten meine produktion nur noch basslastig daher kommt-da die leute immer mit eingeschalteter taste ja hören.

obwohl die loudness funktion ja nicht bei jedem verstärker gleich ist - finde ich persönlich es auch besser ,wenn das signal (so wie es klingen soll) gleich auf der cd drauf ist....

aber bin mir halt nicht sicher.....ob das der "richtige" weg ist

atomic
 
Hi atomicbull,

überleg doch mal, viele hier geben richtig viel Kohle aus für ihre Abhöre (Monitore). Deren Eigenschaft ist der gerade sehr lineare Frequenzgang, d.h. keine (beschönigende - oder beschädigende :D ) Hifi-Charakteristik.
Lass dein Loudness deaktiv, wenn's dann schon ausgeglichen und gut klingt, bist du doch auf dem bessten Weg ...

Gruß gwis
 
da die leute immer mit eingeschalteter taste ja hören.

tut mir leid, aber da sind die leute selbst schuld. ausserdem wenn deine nummer im flat-zustand ordentlich gemixt ist, wird sie auch bei loudness-schaltung genauso gut/schlecht klingen wie anderes material. ich halt loudness schon allein aufgrund der höhenanhebung nicht aus... brilliantes, schönes material tendiert da schnell zu nerven.

lg
flox
 
ok.....ich danke euch für eure ratschläge und hinweise !!

atomicbull
 
Hi

also der Loudness Schalter hat mit dem sog. Fletcher Mundson Phänomen zu tun, denn bei Zimmerlautstärke ist das menschlcihe Gehör bezüglich Höhen und Bässe weniger empfindlich als für den Mittenbereich (hat mit der Sprachverständlichkeit zu tun, die sich im Mittenbereich abspielt). Damit Musik aber auch bei geringen lautstärken satt und kraftvoll klingt, wurde von der Hifi Industrie der Loudness Schalter"erfunden"; er hebt Höhen und Bässe an und gleich somit "quais" diese UNvermögen des menschlichen Gehörs aus; allerdings sollte man das im Studio aussen vor lassen, ist Psychoakustik und hat mit realistischem Höreindruck nichts zu tun!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben