N
NULL
Guest
Hallo Ihr Profis,
ich bin eintotaler Rookie und habe ein paar Fragen zum TASCAM Pocketstudio 5 - ja ich weiss, es gehört vielleicht eher ins Museum, aber hört Euch erstmal meinen Einsatzplan an:
Ich suche einen JAM Session Recorder, der spontane Ideen festhalten kann. Qualitativ stelle ich wenig Ansprüche, so dass tendenziell sogar eine analoge Bandaufnahme mit einem Walkman oder Diktiergerät genügen würde. Ein MP3 oder Filed recorder hätte aber den riesigen Vorteil, die Aufnahmen bequem per USB auf dem PC zu archivieren und den Fortschritt zu dokumentieren. An Mixing und Weiterverarbeitung denke ich also gar nicht. Ich hatte auch schon einen TASCAM DR7 ins Auge gefasst aber 170 Ocken ist natürlich Geld.
Nun bietet mir ein Bekannter ein TASCAM Pocketstudio 5 für 50 Euro an. 32 MB sind zwar heute nix mehr, aber Flash Karten gibt es ja auch grösser. Hier meine Fragen:
1. Ist das Gerät für den von mir beschriebenen Einsatzzweck geeignet oder ratet Ihr mir lieber auf einen modernen Recorder zu sparen?
2. Das Gerät hat drei Eingänge (aber 4 Spuren?) Eingang 1 ist für eine Gitarre oder Line out. Die Eingänge 2 und 3 sind Klinken für Line outs oder Mikros. Wenn ich mir die Referenz ansehe(liegt hier bei) verstehe ich aber nur Bahnhof. Welche Mikros kann man da anschliessen? Ein dynamisches? Ein Kondensator? Habt Ihr einen Low Budget Tipp?
3. Flash Karten gibt es bei eBay mit 4GB für wenige Euro. Kann man die auch verwenden?
4. Meint Ihr, das Ding ist seine 50 Ocken wert?
Dank Euch für Eure Antworten.
Sleo
ich bin eintotaler Rookie und habe ein paar Fragen zum TASCAM Pocketstudio 5 - ja ich weiss, es gehört vielleicht eher ins Museum, aber hört Euch erstmal meinen Einsatzplan an:
Ich suche einen JAM Session Recorder, der spontane Ideen festhalten kann. Qualitativ stelle ich wenig Ansprüche, so dass tendenziell sogar eine analoge Bandaufnahme mit einem Walkman oder Diktiergerät genügen würde. Ein MP3 oder Filed recorder hätte aber den riesigen Vorteil, die Aufnahmen bequem per USB auf dem PC zu archivieren und den Fortschritt zu dokumentieren. An Mixing und Weiterverarbeitung denke ich also gar nicht. Ich hatte auch schon einen TASCAM DR7 ins Auge gefasst aber 170 Ocken ist natürlich Geld.
Nun bietet mir ein Bekannter ein TASCAM Pocketstudio 5 für 50 Euro an. 32 MB sind zwar heute nix mehr, aber Flash Karten gibt es ja auch grösser. Hier meine Fragen:
1. Ist das Gerät für den von mir beschriebenen Einsatzzweck geeignet oder ratet Ihr mir lieber auf einen modernen Recorder zu sparen?
2. Das Gerät hat drei Eingänge (aber 4 Spuren?) Eingang 1 ist für eine Gitarre oder Line out. Die Eingänge 2 und 3 sind Klinken für Line outs oder Mikros. Wenn ich mir die Referenz ansehe(liegt hier bei) verstehe ich aber nur Bahnhof. Welche Mikros kann man da anschliessen? Ein dynamisches? Ein Kondensator? Habt Ihr einen Low Budget Tipp?
3. Flash Karten gibt es bei eBay mit 4GB für wenige Euro. Kann man die auch verwenden?
4. Meint Ihr, das Ding ist seine 50 Ocken wert?
Dank Euch für Eure Antworten.
Sleo