Hi
ich hab auch so'n Gerät

Bin eigentlich sehr zufrieden damit .Klingt gut und die Eq's reichen mir auch voll aus.Es gibt sicher Pulte bei denen die EQ's evtl. tiefer in den Frequenzbereich eingreifen.Aber wenn man so dolle da eingreifen muss stimmt schon was mit dem trockensignal nicht , also mir reicht das voll und ganz und ich finde den Sound sehr angenehm.Bei Vox und anderen signalen wie [g=149]Snare[/g] und [g=118]Bass[/g] nehm ich noch nen Preamp/Channelstrip zb [g=190]Channel[/g] one (ohne eq setting beim recorden) um halt noch nen bestimmten sound zu bekommen.
das einzige was mich nervt :
- Man kann am Pult selber die phase des Kanals nicht drehen.
- 2 Stereo Auxreturns sind ein bissl wenig (ok nimmt man halt zwei Mix B Kanäle) trotzdem ...
- Ich kann den Recorder nur auf -15db aussteuern , wenn ich auf 0 db aussteuer gibts im Pult heftige zerrer.
Da gibts ja das tascam LA -81 bzw 80.Aber 700 Euro mal drei (2100,-)
sind extrem zuviel.Sogar das MX 8000 von Behringer kann man umschalten von -4 /+10 db oder sowas.
Vielleicht hat ja jemand noch ne andere Idee das in den griff zu kriegen.
Ich mix die sachen immer auf max +4 db am Pult und mach dann auf Spur 23/24 am HD einen Mix auf 0db , ich finde das ganz praktisch weil ich bei korrekturen einfach nur ein paar sekunden zurückspule und dann wieder einsteige.Von daher benutze ich die automation nicht so oft.Die zwei Mixdown spuren sauge ich dann mit der firewire in den PC und master von da aus weiter.Da hab ich auch am Anfang den Fehler gemacht und hab für den Mix auf die 2 spuren die unsymmetrischen ausgänge vom pult benutzt .Mit den Symmetrischen ausgängen ist das doch ein riesen unterschied auch in der Klangtiefe.
Kalibriert hab ich das ding noch nicht , wär evtl. mal ne maßnahme ...
Gerard