Hallo Berti,
ich kann mich Toby nur anschließen und das bestätigen was er zum DM-4800 sagt.
Ich besitze das Teil seit einer Woche und bin erstaunt über die extrem hohe (Klang-)Qualität. Technisch gesehen ist das Ding eine 'eierlegende Wollmichsau', es gibt fast keine Grenzen. Viele wichtige Funktionen ermöglichen einen Direktzugriff, ohne dass man sich durch tausend Menüs clicken muß. Wenn man mal das DM-4800 mit einer Rechnerlösung vergleicht, dann muß man feststellen, dass die Austattung so gut wie nicht zu schlagen ist. Derart üppig, dass das Ding bald platzt und das mit einer sehr gehobenen Qualität der einzelnen Komponenten.
In der Basisaustattung für 5200,- € ist das Pult zur Zeit ohne Konkurrenz!
Ein paar kleine Schönheitsfehler gibt's allerdings:
Das Display ist viel zu klein für die vielen Informationen und hätte heutzutage in Farbe sein können.
Die seitlichen Holzattrappen hätte man auch aus echtem Holz machen können!

Und die Motorfaderpositionen (z.B. bei Paarbildung) sind bei gleichen Werteeinstellungen nicht immer auf einer Höhe.
Wer sich das Geld zusammenspart kann damit in der Profi-Liga für viele, viele Jahr mithalten.
Viele Grüsse
Tauti