Tascam DM-24 +++ MOTU 2408 +++ Cubase SX2

  • Ersteller Ersteller mantovani0
  • Erstellt am Erstellt am
M

mantovani0

Registriert
20.12.04
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
Hallo Zusammen

Habe das Tascam DM24 an die MOTU 2408 MKII über die T/Dif Schnitstelle und das BNC-Kabel verbunden. Nun hätte ich mal gerne gewusst welcher der oben genannten Geräte der Workclock-Master ist???

Bitte um Hilfe


Fabio
 
Im Grunde ist es egal vermute ich. Habe das DM-24 an einer RME9652 über [g=131]ADAT[/g] laufen und bisher keine Unterscheide feststellen können, egal ob das DM-24 der Clockmaster war oder die RME.
Allerdings kann es passieren, beim Abspielen von Soundfiles mit einer Samplingrate unter 44,1, dass die RME das noch verkraftet, aber das Dm-24 nicht.
Hat nun das Dm-24 den Clockmaster werden die Files in falschem Tempo abgespielt.
Hat die RME den Clockmaster, kommt der Sound zwar sehr kratzig und verrauscht aber zumindest im richtigen Tempo.

head
 
Hallo Head vielen Dank für den Tip!!!
Leider habe ich noch mehr Probleme mit den einzelnen Komponenten. Als ich das BNC-Kabel anschliessen wollte drehte die Buchs durch und musste das Interface in Reparatur geben. Nun wieder zurück und repariert bringe ich es nicht fertig irgend ein Signal aufzunehmen noch abzuspielen!!!

Das Mischpult reagiert auf den Clock und soweit gut.
Das interne routing das Pultes habe ich auf die "T/Dif returns" gestellt.
Doch beim abspielen der Audio signale im Cubase zeigt es mir nur ein signal auf der Soundkarte aber keins im Mischpult.....

Wäre froh um jeden Tip den du mir geben könntes

vielen Dank


Fabio
 
Hi Mantovani !

Wenn du willst kannst du mir mal deine Kanalbelegung 1-16, 17-24 etc. (Routing)
schicken und wie dein Buss-Routing verläuft.
Dann kann ich das mal zuhause mit meiner Kiste abgleichen und dir mitteilen wenn mir da was auffällt.

headtuned@arcor.de

Greetz

Head
 
Hi!

Wie ist denn eigentlich das DM24:
Ist das gut verarbeitet?
Wie sind die internen Effekte?
Kann man das gut als Controller für Cubase benutzen?

Volker
 
Vielen Dank für deine Hilfsbereitschaft.....
Sobald ich's in Worten verfasst habe, werde ich es dir mailen.

Gruss Fabio
 
Schau mal ob du das so eingestellt hast:
Mit shift auf die I/O-Page gehen.
Bei mir sind die ch1-16 (in) mit den Mic/Line Eingängen 1-16 belegt.
Ch17-32 :
oben links Return ist bei mir mit [g=131]Adat[/g] trk1-8 (also die [g=131]Adat[/g] Returns von der Soundkarte) belegt (hier müssten bei die die TDIF1-8 eingestellt werden).
Also ch17-ch32 sind die Returns der beiden [g=131]ADAT[/g]-Schnittstellen die ich habe.
Da jeder Kanal doppelt belegt werden kann (inline-Konzept) musst du darauf achten
dass die Verbindungsline TDIF-Kanal - [g=190]Channel[/g] auch zum TDIF-Kanal zeigt.
In der Output-Page gehen die Busse1-8 auf TDIF Trk1-7/Slot1 Trk 1-8.

Head
 
@vls
ehrlich gesagt weiß ich nicht wieso die Leute sich einen ausgewachsenen Mixer kaufen wollen um damit dann Cubase fernzusteuern. Würde da eher eine Mackie-control oder sowas holen.
Das ist von der Bedienung her sicher wesentlich besser dazu geeignet. Auch gab es in der Vergangenheit hier immer Probleme, wobei ich nciht genau sagen kann ob das ein Bug vom Cubase oder vom Dm-24 war.
Die internen Effekte sind gut und brauchbar um z.B. einen Kopfhörer-Mix zu machen etc. Da ich Effekte nicht mit aufnehme sondern erst im Cubase hinzufüge nutze ich die internen Effekte (Ausnahme Comp/Gate) nur für den Kopfhörer-Mix z.B. bei Gesangsaufnahmen) Das Routing ist sehr flexibel und die [g=60]Wandler[/g] sind wirklich recht gut.
Allerdings verhält sich der Input-[g=105]Gain[/g] nicht linear. Man kann diese Potis aber gegen lineare austauschen lassen (hab ich gemacht).
Als flexible Schaltzentrale zwischen analogen und digitalen Quellen ist es sehr gut und auch im Surround-Setup zu gebrauchen - als Controller würde ich es mir wie gesagt nicht kaufen.



head
 
Hallo Headtuned
Sorry dass ich dir mein setup nicht gemailt habe, hatte eben eine menge zu tun.

Mein Problem ist folgendes

Input 1-8 sind M/L
Input 9-16 sind M/L
Return 17-24 sind T/Dif 1-8
Return 25-32 sind T/Dif 9-16

Im Fenster "Digital" konnte ich das "Tdif1" Kästchen anwählen und konnte somit das Mischpult mit der Soundkarte synchronisieren.(Geht aber AUCH NICHT IMMER). Leider habe ich noch kein Ton!!! Als ich im Cubase 2.0 eine CD importiert habe, routete ich es auf die T/Dif schnitschtelle und konnte feststellen das die Soundkarte das Signal ausgeben würde, doch das Mischpult macht keinen Wank....

Ich habe es mit den [g=131]ADAT[/g] Kabel versucht und es ging wunderbar!!

Was mache ich falsch????
Ich verstehe es einfach nicht mehr..........


Grüsse Fabio
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben