Talent? "Ann-Ka ~ Someone like you ( cover ) by Adele "

  • Ersteller Ersteller v4711
  • Erstellt am Erstellt am
Sorry ich weiss das jeder hier sein Bestes gibt und das manche es sicha auch besser können als z.b. ich , aber ob das nun Kacke klingt was ich mach oder besser, ich mache doch Musik weil es Spass macht...

smil47edda6fed195.gif
 
Todd, was ist das für ein Kraut, das Du immer rauchst ??? :o

Tschö,
Steffen
 
Schöne Klangfarbe, ziemlich saubere Performance und gute Technik (soweit wie ich das jetzt raushören konnte, da ich kein Experte fürs Singen bin^^). Ich würde auch mal eine saubere (Heim-)Studioaufnahme empfehlen.

Ich möchte jetzt auch gar nicht groß auf das Alter eingehen, aber es hört sich doch nach einer noch recht jungen Dame an. Daher würde ich mal schauen, wie sehr sie ihre Stimme im Tonumfang ausweiten kann und vielleicht auch mal ein Stück raussuchen, dass an der oberen und an der unteren Grenze ordentlich Power benötigt, einfach um mal zu gucken, wo noch Schwächen liegen könnten. Am besten auch mal mit einem Lied, dass nicht zu der Kathegorie gehört, dass sie sonst zum Üben singt, um auch ein wenig aus der Comfortzone rauszutreten, um es mal methaphorisch zu sagen.^^


Aber ansonsten: Ich hoffe, da höre ich noch mehr in naher Zukunft. :)
 
Ich finde es auch echt klasse. Eine sehr schöne und angenehme Stimme. Wenn ich den Song im Radio höre, schalte ich immer um, weil ich das originale "Gejaule" irgendwie nicht ertragen kann. Mit dieser Stimme klingt das Ganze aber einfach frisch und unaufdringlich. Daher auch von mir:bigup:
 
habe gestern erst vom gesanglichen Talent einer sehr jungen (Alter auf Empfehlung gestrichen)
Der Satz ist mir ein Rätsel, da er ja bereits eine ungefähre Altersangabe macht.. ziemlich sinnlos.

Gesang und Klavierspiel gefällt mir gut!
 
ich verstehe Todds Haltung. dennoch vertrete ich auch eher den Standpunkt, dass selbst wenn es sich hier um ein HR Forum dreht, eine gewisse Verantwortung seinen Mitmenschen gegenüber nicht verkehrt ist. Damit meine ich, dass selbst, wenn die Stimme schon sehr gut ausgeprägt ist (und das ist sie), diese ruhig perfektioniert und gestärkt werden darf. Allein schon in Hinblick darauf, dass sie erst ## ist. Die beste Grundlage, das Thema so früh wie möglich anzugehen, damit aus ihr später auch eine Profisängerin werden kann.
Dabei muss es nun nicht um Plattenverträge gehen. Auch als Studiomusiker oder Gesangscoach usw. kann man zum einen erfolgreich, aber auch musikalisch erfüllt werden.
Praktische Erfahrung, wie Todd es beschrieb, auch in Coverbands und weiteren Liveauftritten wird dem ganzen sicher nicht schaden.
 
Lesen, denken ,Posten und Kraut????

Na vielen Dank... :-(

Warum wird ehrlichkeit mit Drogen in verbindung gebracht...
 
Warum wird ehrlichkeit mit Drogen in verbindung gebracht...

weil es wirr klingt?


Allein schon in Hinblick darauf, dass sie erst x ist.

Yep! Ein Problem in diesem Alter ist, dass man seine Limits nicht kennt. Da neigt man dazu, sich und seine Stimmbänder zu überfordern. Die Quittung kommt später. Da bedarf es einer Person, die dem Mädel die naturgegebenen Limitierungen (z.B. der Stimmbänder) aufzeigt.


Sheep: done
 
psssst Johnny, schnell das Alter wieder löschen!
0025.gif
sonst wäre die korrektur des TE auch dahin.
 
Ich kann Dir einfach nicht folgen, Todd. Ich mein's nicht böse, ich weiß nur beim besten Willen nicht, welche Zusammenhänge Du da immer siehst. Dein Kommentar passte doch überhaupt nicht zu irgendeinem der vorangegangenen Beiträge.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Zum Thema: Selbstverständlich ist Gesangsunterricht angebracht, wenn man Talent erkennt. Darüber muss doch nicht diskutiert werden.

Später wird's das Mädel den Eltern mal danken, wenn sie jetzt in sie investieren. Das heißt ja nicht, dass aus ihr ein Star werden muss, aber was man gut kann macht eben mehr Spaß - und man hat mehr Möglichkeiten, sich zu betätigen.

Ich wünschte, ich hätte in jungen Jahren richtig Klavier spielen gelernt.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Zum Thema: Selbstverständlich ist Gesangsunterricht angebracht, wenn man Talent erkennt. Darüber muss doch nicht diskutiert werden.

Naja... so einfach ist es auch nicht.

Es gibt durchaus auch immer Musiker, die eben keinen Bock darauf haben, sich durch Theorie zu büffeln und immer wieder die gleichen monotonen Übungen auszuführen.

Manch ein Gesangsunterricht oder Instrumentalunterricht hat dem Einen oder Anderen die Lust und den Spaß am Musizieren genommen. Mit Einbahnstraßensprüchen ist keinem geholfen.
 
Vom Spaß an der Sache gehe ich natürlich aus. Der Antrieb muss vom Schüler selbst kommen. Wenn ein Kind keine Lust hat, ist Zwangsunterricht logischerweise kontraproduktiv.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Es gibt durchaus auch immer Musiker, die eben keinen Bock darauf haben, sich durch Theorie zu büffeln und immer wieder die gleichen monotonen Übungen auszuführen.

Manch ein Gesangsunterricht oder Instrumentalunterricht hat dem Einen oder Anderen die Lust und den Spaß am Musizieren genommen. Mit Einbahnstraßensprüchen ist keinem geholfen.

Das ist wohl richtig.

Ich muss dabei immer an meine Zeit als Fußballer denken. Aufwärmübungen - ätzend - Kondition - sch**** - spielen, das macht richtig Spass.

Wen wundert's dass ich mir Sehnen überdehnt, Muskeln gezerrt habe ohne Ende?

Ich habe dadurch das Fußballspielen wieder gelassen.

Stimmbänder, Hals, Mund, Zwerchfell etc. sind ganz genauso Muskeln und sollten dementsprechend aufgewärmt und trainiert werden.

Clemens
 
Bei mir war's Volleyball, aber ansonsten dieselbe Geschichte.

Tschö,
Steffen
 
@ clemens

Bist Du Profifußballer geworden?

Nee!

Wolltest Du es werden?

------------------------------------------------

Was wird die junge Dame machen wollen?

Wissen wir es?



Stimmbänder, Hals, Mund, Zwerchfell etc. sind ganz genauso Muskeln und sollten dementsprechend aufgewärmt und trainiert werden.

Ja, dann, wenn Du professionell arbeiten willst.
Ein Wald- und Wiesen Chorsänger macht es auch nicht und kommt dabei nicht zu schaden.

Und ähnlich ist es mit den vielen kleinen Singer & Songwritern da draußen, die keinen Bock haben rumzutouren und stattdessen einfach mal nur Songs aufnehmen wollen.

Ihr unterstellt den Leuten, die anfragen, gleich eine professionelle Ausrichtung. Großer Fehler! Und außerdem Sand in die Augen Streuerei.

Aber: Grundsätzlich schaden kann es natürlich nicht, bewusst und (gesundheits)ökonomisch singen zu lernen. Klar!
 
Der Gesang ist echt gut, aber bei solchen Bildern und Texten muss ich mich immer fremd schämen (insbesondere bei der Playboy-Bunny-Tapete).
 
Bist Du Profifußballer geworden?

Nee!

Wolltest Du es werden?

Auch nee. Aber heute finde ich es schade, dass ich mir die "Knochen" kaputtgemacht habe, und ich sehe den Sinn von Aufwärmübungen ein.

Und inzwischen treffe ich auch Musiker in meinem Alter, die merken, dass sie mit Ihrer Stimme nicht mehr das können, was früher mal ging. Für die ist das auch traurig. Obwohl sie auch nur hobbymäßig singen wollen.

Selbst mein Hobby-Chor hält eine halbe Stunde länger durch, wenn vorher Einsingen/Aufwärmen gemacht wurde.

Aber Du hast recht - ich sollte niemandem etwas ins Auge streuen oder jemanden irgendwie ausrichten.

Ich will eigentlich nur meine Meinung sagen - die Entscheidung liegt dann immer noch beim einzelnen.

Clemens
 
Stimmbänder, Hals, Mund, Zwerchfell etc. sind ganz genauso Muskeln und sollten dementsprechend aufgewärmt und trainiert werden.

Clemens

Genau sonst klingst du nach 50 Jahren Bühne so wie Bob Dylan heute. Nichts desto trotz war sein (rein technisch gesehn) füchterlicher Gesang absolut magisch. Für mich zumindest.

Aber zum Thema:

Klingt sehr schön die Stimme. Bleibt ihr nur zu hoffen, dass sie ihr "Ding" findet und nicht nur eine weitere austauschbare Stimme im Popgeschäft wird.

Das Video naja.. Also ein stilvolles Bild ohne Text hätte sicherlich mehr gewirkt als diese kitschigen Poesiealbumsprüche.
 
Und inzwischen treffe ich auch Musiker in meinem Alter, die merken, dass sie mit Ihrer Stimme nicht mehr das können, was früher mal ging. Für die ist das auch traurig. Obwohl sie auch nur hobbymäßig singen wollen.

Wobei man auch hier mal anmerken könnte, dass nicht eine Stimme wie die andere ist und nicht jeder die gleichen körperlichen Voraussetzungen mitbringt. Weder für Sport, noch für Gesang.
Der eine ist physisch belastbarer als der andere. Und so verhält es sich auch mit den Stimmbändern und der Konstitution des Sängers.
 

Similar threads

Knutbert
Antworten
25
Aufrufe
3K
Knutbert
Knutbert

Zurück
Oben