T.Bone SCT-2000 wiedergefunden: Ebay oder modden und nutzen?

F

FrieseTLM170

Registriert
02.07.16
Beiträge
31
Reaktionen
23
Punkte
106
Vor einiger Zeit habe ich beim Stöbern zwei alte SCT-2000 aus früheren Zeiten wiedergefunden, die ich überhaupt nicht mehr auf dem Schirm hatte. Tatsächlich laufen die Dinger noch und sogar das Rauschen hält sich in akzeptablen Grenzen. Eigentlich brauche ich die Teile nicht wirklich, jedoch weiß man ja nie…
Vielleicht vernünftige Röhren einsetzen und als Raummikros nutzen? Kapsel wechseln? Lohnt sich ein Modding? Oder einfach auf Ebay vertickern?
Rumliegen lassen hat ja nun auch keinen Sinn…
 
Die würde ich behalten und mal nach und nach sehen, was man damit so machen kann. Ohne Modding erstmal. Wenn der (heutige) Neupreis bei 239 €/Stück liegt und B-Stocks für 199 € zu haben sind, dürfte die Gewinn-Erwartung ja auch nicht riesig sein.

Wenn Du andererseits so gar nichts damit anfangen kannst: Weg damit.
 
  • Danke
Reaktionen: FrieseTLM170
Im jetzigen Zustand finde ich die Auflösung nicht so toll. Auch die Abbildung der Höhen erinnern ziemlich an China-Kracher, was sie ja auch sind.
Auf der Habenseite ist die Umschaltmöglichkeit der Richtcharakteristik und der eigentlich recht angenehme (trotz genannter Einschränkungen) Grundklang. Wenn man für einen überschaubaren Betrag daraus gute Mikros machen könnte, die gegenüber meinen anderen nicht abstinken, wäre das schon nützlich.
 
Es lohnt sich nicht wirklich. Du willst ja auch keine Kapseln für 400 Euro einsetzen. Sind halt bessere Chinakracher. Konzentriere Dich auf die guten Mikros in Deinem Fuhrpark.
 
  • Danke
Reaktionen: FrieseTLM170
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: FrieseTLM170
Mal gerade eine Kurzrecherche nach Mod-Teilen gemacht: Ich denke mal, dass ich die Mikrophone der Oberschule im Nachbarort spenden werde. Die betreiben sehr aktiv Recording, Schulradio und Hörspielproduktion. Die Schülerinnen und Schüler können die Mikros sicherlich sinnvoll einsetzen. Und schick sehen die ja auch aus!
So richtig passen die Mikros nicht in mein Sortiment.
 
  • Danke
Reaktionen: MountainKing
Hallo Friese,
Ich habe an insgesammt 4 SCT2k rumgebaut (besessen ca. 6 in den letzen 10 Jahren) und rate Dir eher ab da Geld rein zu stecken. Nur 1 von meinen 6 funtioniert (Originalzustand) so halbwegs. Auch Das muss ich nach warm werden kurz mal vom Netzteil abstöpsel und wieder ran bevor es läuft.

Die Tips im Netz an baugleichen Typen, lösen allesammt nicht das bei all meinen SCT2k's gleiche Problem:
Es setzt immer wieder aus.
1. Die Spannung der Kapsel-Vorpolarisierung ist zu hoch und so klebt eventuell 1 der beiden oder beide Membrane gelegentlich an der Backplate fest.
Änderungen am Netzteil (Spannung senken mit Austausch 2er Zener-Dioden) lösen zwar eventuell dieses Problem, aber trotzdem setzten 5/6 Mics immer wieder aus. (eventuell Oszillation im hochfrequenteren Bereich)

Ohne Erfahrung in der Elektronik und ein sehr hochohmiges Voltmeter (~100MOhm Eingangsimpedanz) zum Messen der Polarisationsspannung und ein Ozilloskop würde ich in die Dinger keine 200€+ Kapsel einbauen.

Es gibt im Netz ein paar Leute, die mit dem Modden der fast baugleichen
Nady TCM 1050? und Apex 460 gute Resultate erzielt haben. Wie gesagt, bei mir hat's nicht geklappt

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
  • Danke
Reaktionen: FrieseTLM170 und MountainKing

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben