T.bone Micscreen - sinnvoll ?

  • Ersteller Chrizzly
  • Erstellt am
Chrizzly

Chrizzly

Registriert
26.08.05
Beiträge
901
Reaktionen
40
Punkte
1.119
Hi Folks, habe bei Thomann gerade das hier entdeckt :

https://www.thomann.de/de/the_tbone_micscreen.htm

Da stell ich mir doch die Frage, ob das wirklich sinnvoll ist und eine Gesangskabine zumindest Stückweise ersetzen kann. Kenne mich in der Materie Frequenzen, Absorber etc... leider nicht wirklich aus und frage einfach euch mal, ob sich so etwas vielleicht lohnt ?! ;)

Falls es etwas zu bedeuten hat : Ich mache Hip-Hop Musik!
Mfg,
Chrizzly
 
Suchfunktion gibt auskunft.

kurz: Nein, sinnlos / kontraproduktiv / [g=177]destruktiv[/g]!
 
Es sieht gut aus. Leute könnten denken, dass du einen professionellen Anspruch hast ;)

Darüber hinaus hat es einen minimalen Einfluss auf den Klang. Es klingt etwas trockener, aber auch muffiger. Ich lass ihn mittlerweile weg. Aber ich lass im Moment eh alles weg. Auch Mikroständer und Windschutz. Passt so auch. Rock 'N Roll.
 
Hi

das Teil ist völliger Schrott. Mal ganz davon abgesehen, dasss diese Reflection [g=43]Filter[/g] alle nicht ohne Klangbeeinflussunge arbeiten die die T.Bone Variante besonders billig und ineffektiv gemacht. Frei nach dem Motto "wenn der Kunde billig will geben wir´s ihm".
 
Falls es etwas zu bedeuten hat : Ich mache Hip-Hop Musik!

das hat was zu bedeuten!

du bist nämlich schlau bzw hast mitgedacht. du hast hier gefragt bevor du es dir gekauft hast, das unterscheidet dich von den meisten deiner artegnossen hier im forum;)
 
TROTZ ALLEM habe ich nciht gesucht, was mir leid tut. War hier schon länger nicht mehr so richtig aktiv, deswegen hab ich das jetzt vergessen! Ich bitte um Vergebung!

Dann danke ich für eure Tipps und werde mir das nicht anschaffen!

Lg und einen schönen Abend!
 
Gut zu wissen! War auch kurz davor, mir so'n Dingen anzuschaffen. Putz ich mir mal lieber von der Backe!
 
Kann man aber auch relativieren. Hab mir auch so ein Ding mal mit dicken Basotectplatten nachgebaut:

-Nachteil: klingt muffig, außerdem Risiko von einem Kammerfilter

-Vorteil: Die Aufnahme ist sehr trocken und frei von Nebengeräuschen wie zB einem lauten PC. Ebenso ist kaum noch Raumklang auf der Aufnahme, was von Vorteil sein kann wenn man gerade in einem sehr verhallten Raum aufnimmt.

Dann, aber auch nur dann hat so ein Screen durchaus seinen Dinn. Sich so ein Ding aber stationär in das Homestudio zu stellen macht keinen Sinn. Das Geld lässt sich für Absorber, Diffusoren, etc sehr viel besser verbraten.
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
2K
Grummelrocker
Grummelrocker
Atlacamani
Antworten
15
Aufrufe
2K
Jax
Jax
G
Antworten
3
Aufrufe
2K
coffee boy
C
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben