Synth Bass Frage

B

Boladão

Bedroomproducer
Registriert
07.09.22
Beiträge
191
Reaktionen
38
Ort
nähe Hannover
Punkte
336
Hallöchen!
Ich habe einen Poly D und so einige VST Synth's und möchte so einen Electro Funk Bass machen wie in dem Video..

View: https://youtu.be/kmRxQI6XGRY?si=f-vY-9OWxu1SZ7am
Ich finde der Bass hört sich an als wenn da ein Delay drauf wäre aber ich gehe davon aus das es keins ist. Ich bin mir sicher das man diesen Da-da-da Effekt auch irgendwie mit einem Synth hinbekommen kann.
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
LG
 
Ein gated reverb vielleicht ?
 
  • Danke
Reaktionen: Boladão
Ein gated reverb vielleicht ?
Ein Reverb ist es nicht.. ich hab es eben einmal mit nem Delay auf ein Preset probiert aber das ist es auch nicht. Es muss irgendwie ein Pulsierender Bass Sound sein der erst aufhört wenn man die Taste los lässt.
 
Das ist einfach nur gespielt oder eventuell sequenced.
Stakkato.
 
  • Danke
Reaktionen: Boladão
Das ist einfach nur gespielt oder eventuell sequenced.
Stakkato.
Stakkato! Das ist der Begriff der mir gefehlt hat.. ich hatte die ganze Zeit Appregio im Kopf.
Danke msl wieder 😉
 
 
  • Gute Antwort
  • Danke
Reaktionen: MartyK und Sascha Franck
Ganz schnöde reingemalte Noten. @LM18 wird vermutlich beipflichten.
 
  • Danke
Reaktionen: Boladão
  • #11
Also im Original ist das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein Arpeggiator, dafür variieren die Noten zu stark. Bevor ich mir da an irgendwelchen verschiedenen Patterns den Wolf programmiert habe, ist das dreimal in der Pianorolle eingepinselt.
 
  • Danke
Reaktionen: Boladão
  • #12
Hast du dafür den Arpreggiator benutzt?
Nope - Stepeingabe 16tel...

Bassline-Stakkato.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: Kwaku und Boladão
  • #17
  • Danke
Reaktionen: Boladão
  • #18
Der ist komplett diesem 70er/80er Funk Sound verpflichtet. Roger "Zapp" Troutman lässt grüßen. Prince und Michael Jackson haben das streckenweise auch mit der Muttermilch inhaliert...
Das ist korrekt.
George Clinton hatte damals die Idee, die Drumspur aus "Funky Bounce" für den Titel "More bounce to the ounce" auszuschneiden und zu loopen. Der Song wurde mindestens 300 mal gesampelt.
Damals wurde auch schon viel geremixt, siehe "Must be the music" von Secret Weapon.
Dieser Elektro Funk ist noch etwas härter als beispielsweise Zapp & Roger. Das hatte diese New Yorker Einflüsse mit den 808 Sounds.
An der Westküste hat man sows früher einfach nur Elektro genannt.
 
  • #19
Weder ist es eine Delay noch ein Arpegiator. Es sind einfach nur kurze Noten, die schnell hintereinander platziert sind. Keine Ahnung, ob ein Mensch so etwas von Hand spielen kann. Ich glaube aber ehr nicht. Der Song ist aus den 80ern und damals gab es schon MIDI Sequencer und auch midifizierte analog Synthesizer. Das hört sich an wie ein Moog oder vielleicht auch ein abgesampleter Moog.
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben