Symphonic Orchestra in Cubase 9 pro

  • Ersteller Ersteller therap
  • Erstellt am Erstellt am
Exportiere doch einfach ein MIDI-File mit einer Spur und den entsprechenden CC-Daten. Das kannste dann in jedes beliebige Projekt ziehen.
Alternativ kannste natürlich auch ein Template mit den benötigten MIDI-Clips anlegen.
Oder beides.

Das geht einfach mit Copy / Paste aus einem anderen Projekt. TOP
Mit dem Stift "einmalen" ist zwar ungewöhnlich, aber für den Anfang auch ok um den Effekt der Modulation zu checken.
 
Naja, copy/paste aus nem anderen Projekt hätte für mich den Nachteil, dass man das dann auch erstmal laden muss. N MIDI-File fliegt einfach irgendwo rum und kann zackizacki reingezogen werden.
 
andere Frage in diesem Zusammenhang:
Wenn ich in der Spur die Expression bearbeite - einen Bereich von 127 auf 0 absenke - und kurz danach die Expression wieder auf 127 erhöhe, hört man dann nochmals den letzen Ton, obwohl die Expression nach dem Event erhöht wurde. Es ist also eine längere Pause bis zur Erhöhung der Expression erforderlich, um diesen Effekt zu vermeiden. Habt ihr auch das "Problem" festgestellt?
Wie schon geschrieben, kommt es drauf an, was Du mit Expression steuerst.
Wenn z.B. Dynamics oder Volume geregelt wird und die Note bei dem Wert 127 noch da ist, kann es zu "Verschluckern" kommen.
In dem Fall "klingt" die Note noch, aber Du hörst sie durch den Wert Null nicht.
Oder anders, es wird ja kein Note Off Befehl gesendet. Somit fadest Du den Sound nur wieder ein.
Bei Vibrato oder auch je nach Lib die Dynamics z.B. würde sich nicht die Lautstärke dahingehend ändern, dass man bei 0 gar nichts mehr hört. Es wird dann meist eher vom Klang etwas intensiver oder weniger intensiv.
Aber auch in dem Fall kann ein abrupter Wechsel von von 0 auf 127 natürlich auch komisch klingen.
Gerade bei Strings sollte man die Controller ja immer mit dem "Flow" des Stückes programmieren.
Solche krassen Werteänderungen kommen dann meist nicht so gut.
 
Naja, copy/paste aus nem anderen Projekt hätte für mich den Nachteil, dass man das dann auch erstmal laden muss. N MIDI-File fliegt einfach irgendwo rum und kann zackizacki reingezogen werden.

Das stimmt wohl.
Habe aber gerade für den Anfang das Template von Holger Steinbrink geladen und versuche anhand seiner Tutorials alles nachzuvollziehen und somit kann ich mir zu Lernzwecken die Controllerdaten ansehen.
 

Similar threads

  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
34K
Antworten
7
Aufrufe
26K
Antworten
8
Aufrufe
19K
Gast92251
G
Antworten
15
Aufrufe
135K
Asmotiv
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben