Symphonic Choir und Wordbuilder...

RockOn

RockOn

Registriert
22.12.05
Beiträge
158
Reaktionen
1
Punkte
200
Hey Leute!

Da ich im Moment Semesterferien habe dachte ich, ich schreib mal n paar Chorsaetze und nehm sie auch gleich auf. Hierfuer benutze ich Cubase 5 Essential. Also einfach Play_VST laden, Sopran Multi laden, Wordbuilder in den Insert des Channels, Woerter eintippen und los gehts.
...
Wunderbar! Alles kommt so raus wie ich es haben will, waehrend ich es auf meinem MIDI Keyboard spiele, also ran ans aufnehmen...

Beim aufnehmen klingt auch noch alles gut, nur dann habe ich folgendes Problem:
Bei der Wiedergabe singt der Chor nicht das was er soll...
So macht er zum Beispiel aus "Holy Land" sowas wie "Ho ho Lan ly"
...es werden Silben verdreht/ausgelassen und es klingt damit natuerlich nicht mehr so wie es soll -.-
Mir ist aufgefallen, dass wenn ich die Noten mit der Maus eingebe, diese (nur bei der Eingabe) einen Halbton tiefer klingen als wenn ich sie mitm Midi Keyboard einspiel, also dachte ich, dass es vielleicht am Keyboard liegt und hab das komplette Keyboard reseted und Cubase neu installiert ...hat aber nichts gebracht...

Hab im EastWest Forum zwar Beitraege zu dem Thema gefunden, diese waren jedoch allesamt unbeantwortet...

Ich waere echt dankbar wenn mir jemand bei dem Problem helfen kann...

Gruss
Mike
 
...es werden Silben verdreht/ausgelassen und es klingt damit natuerlich nicht mehr so wie es soll
Das ist mir neu


Mir ist aufgefallen, dass wenn ich die Noten mit der Maus eingebe, diese (nur bei der Eingabe) einen Halbton tiefer klingen als wenn ich sie mitm Midi Keyboard einspiel,
Das ist normal.

Wenn du über das Keyboard spielst, wird zuerst der WB und dann die PLAY angesteuert.
Gibst du die Noten direkt mit der Mouse ein, wird auch die PLAY direkt angesteuert. Da die Samples aber in den Multis anders verteilt sind als bei den normalen Instrumenten, erweckt es den Eindruck, dass da etwas nicht stimmt.
Spielst du aber den Track ab, müsste das dann wieder stimmen.
 
Durch langes rumprobieren habe ich es nun hinbekommen, dass es funktioniert... weiss zwar immer noch nicht worans gelegen hat, aber nach dem ich alles einfach um einen Takt verschoben habe gings komischerweise wieder
smil45afbed37499d.gif

...naja nun hab ich noch einen Tag Rest-Ferien...vielleicht laesst sich da ja noch was machen ^^

RockOn
 
>> aber nach dem ich alles einfach um einen Takt verschoben habe gings komischerweise wieder ...

Typisches Sequencer-Primadonnenverhalten.
Sowas kenne ich noch vom alten PC-Logic her.
Da musste man ab und zu ne neue Spur machen, und die Daten, die rumgesponnen haben, einfach in die neue Spur kopieren. Schon gings wieder...
smil470009513826a.gif
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben