Symetrisch / Unsymetrisch

T

t-soul

Registriert
06.06.05
Beiträge
271
Reaktionen
0
Punkte
356
Ich will folgendes verbinden: SP [g=332]B1[/g] -> tb101 -> ESI Juli@
(und dann natürlich an Boxen mit [g=15]XLR[/g] Eingang)

Was brauche ich da? Symetrische oder unsymetrische Kabel?
Gibt es irgendwelche Kabel, die man nicht verwenden sollte (Marke) oder anders herum gefragt: Welche Kabel würdet ihr mir empfehlen?
 
Ist dir denn der unterschied klar?
wenn möglich natürlich mit sym. kabel.
 
Ist dir denn der unterschied klar?
wenn möglich natürlich mit sym. kabel.

edit: sorry für doppelpost... :D
 
Nee. Unterschied ist mir nicht klar. Deshalb frage ich ja...
 
Hi t-soul,

sym. Kabel sind sicherer gegen Einstreuungen.

Gruß tomqu
 
richtig. Ein paar Euro sollte die Kabel schon kosten, einen ordentlichen Querschnitt sollten sie schon haben.
Marke ist mehr oder weniger egal.

gruß
 
Vielleicht ein Beispiel? ;)
 
nimm auf jeden Fall symm. kabel, kannst du ja trotzdem als asymmetrische benutzen
 
mikro zu preamp: [g=15]xlr[/g] male-[g=15]xlr[/g] female
preamp zu ESI: [g=15]xlr[/g] female-stereoklinke
ESI zu monitorboxen: stereoklinke - [g=15]xlr[/g] male

mit cordial und klotz kannst du nicht viel falsch machen. wenn du des lötens mächtig bist, kannst du dir auch einfach meterware und neutrik-stecker bestellen.

lg
flox
 
Sollte man die Monitorboxen über Klinke->[g=15]XLR[/g] oder Klinke->Klinke anschließen? Meine Boxen lassen beides zu...
 
kommt drauf an - wie sind die klinkeninputs ausgelegt? symmetrisch? erwarten die klinken-inputs denselben referenzpegel wie der [g=15]xlr[/g]-in?

lg
flox
 
ehrlich gesagt: keine Ahnung. Ich habe die near05
 
hi

zu den monitorboxen würde ich aufjedenfall gleich lange kabel kaufen,
macht wohl was in einem nicht wirklich
hörbaren bereich aus :)
 
ehrlich gesagt: keine Ahnung. Ich habe die near05

ehrlich gesagt: schon mal auf die komische idee gekommen im handbuch nachzusehen - aber der floxe hat ja zeit.

[g=408]TRS[/g] (=Klinke) ist servo-symmetrisch, kann also unsymmetrische oder symmetrische klinke angeschlossen werden. insofern kannst du auch ein stereoklinkenkabel verwenden.

lg
flox
 
Äh.. *peinlich*...
Danke!

Aber worin besteht denn der Unterschied zwischen Klinke und [g=15]XLR[/g]?
Da ich mir ja die Kabel noch kaufen muss, habe ich quasi freie Wahl. Hat ein Anschluss irgendeinen Vorteil? Oder ist es völlig egal?
 
in diesem fall ists meines erachtens wirklich irrelevant welche version du verwendest.

lg
flox
 
Ich habe da auch noch ne ähnliche Frage, denke die passt hier gut rein.

Also mein Audiointerface hat nen unsym. Ausgang und meine aktiven Monitore haben nen sym. und nen unsym. Eingang.

So, wie macht die Verkabelung jetzt am meisten Sinn ?

Unsym. zu Unsym. oder Unsym. zu Sym.

Wenn Unsym. zu Sym. ... warum gibts dann überhaupt den Unsym. Eingang ?
 
So, wie macht die Verkabelung jetzt am meisten Sinn ?
wenn dein audiointerface eh nur nen unsymm. ausgang hat, brauchste dich mit symm. signalführung gar net beschäftigen. verbindest dein audiointerface mit den boxen per unsymm. verkabelung. in der regel wird das klinke auf klinke oder cinch auf klinke sein.
 
Könnte es ein Nachteil für die Monitore sein wenn man trotzdem auf den Sym. Eingang geht ?
 
also n freund hatte das problem, dass er seine pm1 zuerst nur unsymetrisch (klinke) angeschlossen hatte... dabei rauschten die teile erstens mehr als jetzt mit symetrisch ([g=15]xlr[/g]) und außerdem hatten sie hin und wieder wackler... was sich in ausfall eines monitors oder in lautstärke schwankungen äußerte... also mein rat: auch bei unsymetrischem out -> klinke auf [g=15]xlr[/g]!

so far
matthias
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben