sx2 auf sx3 ist das schon sicher?

Registriert
18.09.04
Beiträge
373
Reaktionen
0
Punkte
399
hi,
habe heute mein update auf sx3 im briefkasten gehabt.
sx2 läuft stabil und super.
hat schon jemand erfahrung ob man selbiges auch schon von sx3 behaupten kann?
 
vanNasen schrieb:
hi,
habe heute mein update auf sx3 im briefkasten gehabt.
sx2 läuft stabil und super.
hat schon jemand erfahrung ob man selbiges auch schon von sx3 behaupten kann?

Nein, kann man nicht. Deswegen kommt auch das Wartungsupdate im Novemver :-P

Man kann aber schon mit der SX3 arbeiten. Die Funktionen die Abstürze provozieren muss man halt etwas mit Vorsicht anfassen. Zudem hat da jeder andere Erfahrungen, scheint auch manchmal mit der Hardware zusammenzuhängen. Ich habe mir seitdem angewöhnt mal etwas öfter auf "Speichern" zu klicken :-D

Update auf jedenfall auf den neuesten Syncrosoft Dongle Treiber (synrosoft.de). Mit den Dingern gab es einige Probleme.
 
Hi,

nun ja, Stabilität hin oder her - im Prinzip läuft SX3 stabiler und ressourcenschonender als SX2. Man kann beide Programme, wenn man weiß wie, zum Absturz bringen.
Ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall SX3 installieren - keine Angst, SX2 wird dabei nicht überschrieben. Du kannst dann nämlich parallel mit beiden Versionen weiterarbeiten, wenn Du möchtest.
Aber auf jeden FAll solltest Du das demnächst erscheinende Wartungsupdate von SX3 machen. Und als Tipp: Vorsicht mit geladenen und wieder entferneten Device Maps ;-)
 
Hi,

kann auch nur dazu raten, SX 3 zu installieren. Hab es seit über einem Monat und habe seitdem nicht mehr in SX 1 gearbeitet (SX 2 hatte ich nie). Hatte zwar auch schon ein paar Abstürze, aber dank Autosave (alle 10 Minuten) war es nie sehr schlimm für mich.

@tsching: Was genau meinst Du mit den Device-Maps? Habe schon mal eine mitgelieferte importiert, um sie mir anzusehen und sie danach wieder gelöscht. Hatte keine Probleme. Hab sogar schon selbst eine erstellt und die läuft super.

Alles in allem lohnt sich das Update, aber ich freue mich auch schon auf November (Rechtsklick-Delay) ;-).
 
Jeff schrieb:
@tsching: Was genau meinst Du mit den Device-Maps? Habe schon mal eine mitgelieferte importiert, um sie mir anzusehen und sie danach wieder gelöscht. Hatte keine Probleme. Hab sogar schon selbst eine erstellt und die läuft super.

Wenn man Device Maps lädt und diese dann wieder entfernt, kann ab und zu die Map noch im Inspector bei den [g=32]MIDI[/g] Ausgängen auftauchen. Klickt man dann darauf, war´s das mit SX3 - Crash....
 
Ich kann dir SX3 nur empfehlen.....

Aber: Was hat es mit den Device-Maps auf sich?
Ich hab schon mal einen Thread geschrieben, obs für den Behringer Virtualizer Pro schon ein Device Map gibt, damit ich's nicht selber programmieren muss.......
 
Hallo,

ich arbeite jetzt seit 4 Wochen mit SX 3 und habe nicht mehr Probleme als mit SX 2!
Natürlich gibt es Abstürze aber ich denke eher dass die meisten mit meiner Soundkarte zusammenhängen.

Power spart das Ding auf jeden Fall!!!
Auch bei 45 Spuren läuft das Ding bei mir (P4) astrein wo ich bei SX 2 schon Aussetzer beim Abmischen (speziell wenn die EQs an sind) in Kauf nehmen musste ==> weniger Bouncen!!! (Hurra!)

Leichtwolf
 
dann wirds am weekend installiert :-)

danke für die infos
 
es ist vollbracht!

cubase sx3 läuft...
ein prob habe ich damit aber doch:
cubase springt (in der project-ansicht) oft ohne mein zutun zwischen den spuren hin und her.
das ist eine sehr halige sache, du denkst du bearbeitest den [g=118]bass[/g] und aufeinmal änderst du die gitarre...
liegt vielleicht am houston - aber bei sx2 tritt das problem nicht auf....

hat jemand ne idee???
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben