Surf-Rock der 60er Jahre

Registriert
22.02.07
Beiträge
1.172
Reaktionen
198
Punkte
87.924
ich habe hier mal für alle musikinteressierten ein kleines revival der 60er jahre. es handelt sich um surf-rock...zum genauen verständnis sollte man sich das mal durchlesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Surf

in diesem song habe ich versucht diesen stil der 60er jahre auch im mix wiederzugeben, es aber trotzdem irgendwo modern klingen zu lassen. also ich denke mal es ist mir gelungen...lasst mal eure gedanken und eure phantasien zu dem song hören...achja, kann auch [g=94]feedback[/g] sein :D

hier ist er...Dito:


(der kommt noch ins premaster...aber das ist nebensächlich)
 
servus...

genialer song... vorallem find ich's vom songmaterial sehr authentisch...
mach & leg' selbst so 60s sound auf - respekt!!!!

an der ausführung stört mich nur die orgel - klingt ein bisschen zu zahm.
evtl. mal durch nen [g=182]amp[/g] mit schön (feder)[g=108]hall[/g] durchjagen...

ansonsten - freu mich dann das gemasterte teil zu hören!!!!

mischa.

ps. kennst du "Stereophonic Space Sound Unlimited" - google mal, die machen genau diese symbiose zwischen old/new. sehr zu empfehlen als hörbeispiel
 
Nach einer Stunde? Geduld!
 
Die Stilidee find ich Klasse. Super Song!
 
Hi

Ich finde die Drums klingen schon ein wenig zu modern - auch ist das Timing nicht ganz sauber.

[g=422]Gitarre[/g] klingt annähernd authentisch, hat aber für meinen Geschmack zu wenig Biss.

Wenn ich´s mit dem Meister Dick Dale vergleiche, fehlt da einfach die Präsenz.

Ansonsten sehr gelungenes Revival - Stimmung kommt rüber!

Gruß Mattes
 
jepp...

genau, so n bisschen zerr-dreck-schmutz-höhen-ohrwehtu... fehlt

m.

edit. macht man halt nich mehr so... hörgewohnheiten ;(
 
jetzt muss ich mal spontan einen nachlegen...vielleicht gefällt der euch besser...ist von der gleichen truppe:



viel spaß auch damit ;)
 
SymbiontRecordings schrieb:
na, nu aber dazu auch noch :D

nicht so schüchtern

Vielleicht solltest Du erstmal auf das bisherige [g=94]Feedback[/g] eingehen ;)

Gruß Mattes
 
joa, bekommt in der pregemasterten version etwas mehr härte...ich wollte aber allgemein den mittelweg gehen und es nicht ganz so dreckig klingen lassen...das passt auch mehr zur band. die wollen sich damit auch irgendwo behaupten und ihr live-sound entspricht dem eher. die drums sollen auch so klingen...ganz so alt und schrottig muss das nicht...das ist eben diese synthese diesen alten stil mit etwas modernerem sound zu verbinden
 
Tach auch,

also die [g=422]Gitarre[/g] ist vom Sound zu brav. Und das Timing vom Gitarristen macht den Drive kaputt.
Die [g=422]Gitarre[/g] könnte auch kontrastreicher gespielt werden. Solopart für [g=422]Gitarre[/g] und Orgel ausarbeiten. Sounds beider Instrumente mehr variieren.

Die Drums sollten aus meiner Sicht mehr krachen und nicht so wischiwaschi
klingen.

Das Stück wirkt ein bißchen lang, das könnte durch besseres Strukturieren
aufgelockert werden.

Da sollte mehr gehen!

Gruß
Studiocrew

Caroline: Beim zweiten Stück habe ich das selbe empfinden, und die Breaks
schleppen so vor sich hin.
 
Endlich mal kein TIMBALANDBUSHIDOEASTCOASTWESTCOASTBEATPRODUCERSHIT

Schöne IDee. Aber viel zu stereo.
Dreh mal den Stereo Spread-Regler des Orgel-Leslies
auf Null. Statt einer Double Track [g=422]Gitarre[/g], nimm eine einzige Monospur
und denk dir eine zweite Gitarrenspur aus, die die Melodie schön umspielt
mit klug gesetzten Arpeggios.

An Stelle der HAmmond würde ich eine
Vox-ORgel nehmen. irgendwas dreckiges transitormäßiges.

Wirklich schönes Stück. Federhall rulez.

Wenn du richtig Purist spielen möchtest, probier
Beatles-Panning.

Schlagzeugsumme hart rechts,[g=422]Gitarre[/g] hart links, usw.
 
Der Orgelsound klingt mir zu glatt. Ansonsten fand ich das erste Lied sehr hörenswert.
 
ja, es ist immer auch irgendwo nicht angebracht den grundsound der band zu sehr zu verändern. es gibt irgendwo immer gewisse vorstellungen und natürlich auch geschmacksrichtungen...wie dem auch sei, das ganze muss natürlich immer auf seine weise authentisch sein...danke für das positive [g=94]feedback[/g] :)
 
hi

schade das mit dem "hop hop" habe ich nicht verstanden. :(

Hast du das aufgenommen?

Vieleicht empfinde ich die Rythmusschwierigkeiten auch nur zu extrem, ich habe auch nur über Laptop an der normalen Hifianlage abgehört, das verwischt vieleicht auch die räumlichen Eindrücke ein bißchen, und ich empfinde deswegen das Schlagzeug als zu wischi waschi.
:-)


Gruß
Studiocrew
 
ja, das wurde hier komplett produziert...von den aufnahmen bis zum fertigen mix...kein plan wie sich das bei dir anhört
 
Danke für die schnelle Antwort! :)

gruß
Studiocrew
 

Zurück
Oben