Summe laut bekommen mit wenig Mitteln

  • Ersteller Plastiksound
  • Erstellt am
Ich denke, der hier ist gemeint:
Ich weiß schon, was der Kotelnikov ist. Aber ich habe der Post des TE wohl zu kurz zitiert. Die Frage war:
Wie setze ich den Kotelnikov EQ am besten in der Summe ein? Welche Frequenzen, welches Preset und welches Scale (Silky, etc...
)?
Passt nicht so ganz zum Kotelnikov.

Das tue och schon seit Jahren und das nonstop.
Dann drehen wir den Spieß mal um:
Besorge Dir z.B. das Youlean Loudness-Meter (Free) und messe Deine Summe ohne Plugins:
Wieviel LUFS (integrated) bekommst Du?

Vielleicht kannst Du ja mal was in die Mischmaschine stellen.

Ein weiterer Free-Limiter ist der Frontier von D16:

Den habe ich eigentlich eher für das Smashing einer Drum-Parallel-Spur verwendet, aber in Maßen geht der auch auf der Summe.

Der Loudmax wurde ja von Sascha schon erwähnt.

Trotzdem: Die TDR-Sachen sind immer wieder mal im Angebot. Ich habe schon fast ein schlechtes Gewissen, weil ich bei denen noch nix über 20€ gekauft habe. Also mit etwas Geduld hast Du bald eine Super Kette auf der Summe.

Deren Limiter hat übrigens auch einen Clipper drin - da kann man aber die Reihenfolge frei anordnen.
 
Meinst Du den SlickEQ? Der hat ja mit dem lautmachen weniger zu tun.
Da kommt es nur auf's Material an.
Ja. Auf der Summe kann man ja auch bisschen färben. Daher dachte ich, was machen diie meisten und warum?
 
Es gibt keinen Trick und auch Muffis Tip taugt eigentlich nur dann wirklich was, wenn die Grundlagen stimmen. Dann wird er allerdings schon fast wieder unnötig.

Der Trick zu einem lauten Master ist ein lauter Mix. Was macht einen Mix laut? Primär zwei Dinge, extrem aufgeräumter Bassbereich und sekundär eine sehr gute separierung der Instrumente im Frequenzspektrum, heisst sehr gut aufgeräumter Mix der das volle Frequenzband bestmöglich ausnutzt.

Dann noch relativ intensive Dynamikbearbeitung auf den Subgruppen, heisst z.B. die Drums schon hart anfahren, so hart wie nötig, und Limiter auf alle Subgruppen um eventuelle unnötige Peaks schon vor dem Master weitestgehend abzufangen.

Wenn du das alles perfektionierst, dann wirst am Ende nur noch einen Limiter auf dem Master brauchen der ca. 2-4 dB Gainreduction fährt. Das kann heutzutage jeder DAW-interne Limiter vernünftig.

Es kommt also primär auf den Mix an, es gibt keine Tricks zum lauten Master. Wenn der Limiter mehr als 4dB GR fahren muss um das Ding Konkurenzfähig zu bekommen, heisst es zurück zum Mix.
Sehr geiler Tipp.
Bezüglich des Bassbereiches werde ich mich mal im Mixingfirum wenden, denn Instrumente aufräumen habe ich noch nie gemacht.

Eventeull laasse ich mich auch mal in der Mischmaschine blicken für mehr Unterstützung. Aber das eigentlich ungern, da ich nicht alleine die Rechte habe.
 
Daher dachte ich, was machen diie meisten und warum?
Ich denke nicht, dass man da schematische Empfehlungen abgeben kann. Zum einen hängt es davon ab, ob Du einen top down oder bottom up Ansatz verfolgst, ob Du also von vornherein in den EQ reinmischst oder nicht.

Ich mache das nicht und mache das EQing von den Einzelspuren her. Auf der Summe sollte es dann möglichst ideal passen, weil ich mir sonst mit globalen Einstellungen später wieder die austarierten Einzelspuren zerschieße. Deshalb kommen bei mir nur geringfügige Korrekturen auf der Summe in Betracht. Da musst Du einfach hören, was im Endmix noch fehlt. Bei mir sind es meist die oberen Mitten zwischen 2-4 kHz bei denen ich vielleicht nochmal 1-1,5 db breit dazu gebe. Aber verallgemeinern kann man das nicht, vielleicht ist es bei Dir komplett anders. Daher: Ohren auf und das machen, was der Mix braucht.

Ich habe ganz am Anfang meines Weges auf der Summe auch sehr viele Plugins eingesetzt. Mittlerweile ist es bei mir sehr wenig. Ein bisschen Kompression für den Kleber, der bereits angedeutete minimale EQ und dann eben was zum Lautmachen. That's it. Wenn es nicht klingt: fix it in the mix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß schon, was der Kotelnikov ist. Aber ich habe der Post des TE wohl zu kurz zitiert. Die Frage war:

Passt nicht so ganz zum Kotelnikov.


Dann drehen wir den Spieß mal um:
Besorge Dir z.B. das Youlean Loudness-Meter (Free) und messe Deine Summe ohne Plugins:
Wieviel LUFS (integrated) bekommst Du?

Vielleicht kannst Du ja mal was in die Mischmaschine stellen.

Ein weiterer Free-Limiter ist der Frontier von D16:

Den habe ich eigentlich eher für das Smashing einer Drum-Parallel-Spur verwendet, aber in Maßen geht der auch auf der Summe.

Der Loudmax wurde ja von Sascha schon erwähnt.

Trotzdem: Die TDR-Sachen sind immer wieder mal im Angebot. Ich habe schon fast ein schlechtes Gewissen, weil ich bei denen noch nix über 20€ gekauft habe. Also mit etwas Geduld hast Du bald eine Super Kette auf der Summe.

Deren Limiter hat übrigens auch einen Clipper drin - da kann man aber die Reihenfolge frei anordnen.
Ich kriege die Spuren erst noch zugeschickt. Vielleicht stelle ich was in die Mischmaschine. Wenn dann jeder noch schreibt, was genau jetzt berücksichtigt wurde, könnte ich sogar noch dazulernen. Das wäre defintiv klasse.
 
Dann wäre die Empfehlung zum Upgrade statt Ozone & Co. sinnvoller.
Da stimme ich dir zu. Deshalb habe ich das auch geschrieben, vor den Links zu Ozone & Co. Ich hab die Links zusätzlich gepostet, weil ich die Plugins für Leute gut finde, die nichts zahlen wollen/können und auch nicht das knowhow für einen guten Mix haben. Ein bisschen was können die ja schon abfedern. ;)
 
Falls es nicht bereits erwähnt wurde: es gibt auch Freeware Clipper. Wie hier:
 
Der Weiss ist halt einfach das Transparenteste und Punch erhaltenste Produkt das ich kenne. Aber hast schon Recht, wenn der Input nicht stimmt kann der auch nicht zaubern.
Was der Weiss genau macht, konnte ich nie nachvollziehen. Da schießen die dB ja hinten raus, wie sie reingegangen sind. Bei mir wird da gar nichts abgefangen. 8dB überm Peak Level usw

EDIT: Ich teste das Ding gerade mal wieder seit Jahren. Kann den "Überschuss" gerade nicht mehr beobachten. Nun frage ich mich, ob ich damals nen Bug in der Session hatte?! :kratzamkinn:
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken
JuergenDrogies
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
53K
JuergenDrogies
JuergenDrogies
M
  • Artikel
Testberichte UAD Precision De-Esser
Antworten
0
Aufrufe
25K
M
M
Antworten
1
Aufrufe
4K
Sickfried
Sickfried

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben