Summe laut bekommen mit wenig Mitteln

  • Ersteller Plastiksound
  • Erstellt am
P

Plastiksound

Registriert
15.01.21
Beiträge
50
Reaktionen
10
Punkte
85
Hallo, Freunde der Musik,

Ich würde am Ende eines Mixes natürlich gerne die Lautheit optimieren, allerdings hätte ich dann nur einen Standard Kompressor und einen Limiter zur Verfügung.
Wie kann ich dennoch laut werden und konkurrenzfähig sein, wenn mir weitere Schritte wie Maximizer fehlen? Und wie beachte ich den Equal Loudness?

Wie würdet ihr verfahren?
So nützliche Sachen wie Meteringtools habe ich auch nicht. Da würden dann Referenzen herhalten müssen.

Für jeden Tipp einfach dankbar und diesen schon mal im Voraus. Einen angenehmen Mittwochabend euch.
 
allerdings hätte ich dann nur einen Standard Kompressor und einen Limiter zur Verfügung.
Definiere Standard.
Was z.B. Logic Onboard hat, hat mir schon sehr früh nicht getaugt, weil es den Klang zu sehr verändert hat.

So nützliche Sachen wie Meteringtools habe ich auch nicht.
Voxengo Span.
Youlean Loudness Meter.
Beides Freeware.

Wie kann ich dennoch laut werden und konkurrenzfähig sein, wenn mir weitere Schritte wie Maximizer fehlen?
Das Ganze geht natürlich vor der Summe los.
Vielleicht hilft es (falls Du es nicht schon machst) die Signale auf Bussen zu gruppieren.

Was sich bei mir bezahlt gemacht hat, sind die Tools von TDR (Tokyo Dawn Labs).
Für die Summe gab's den SlickEQ M und den Limiter 6 GE jeweils für unter 20€.

Übrigens: Von Mastering kann dabei (nach meiner Einschätzung) noch nicht die Rede sein. Da gehört noch viel mehr dazu. Ich nenne das einfach Summenbearbeitung.
 
Definiere Standard.
Jap, tatsächlich der Cubase Standard Kompressor.


Voxengo Span.
Youlean Loudness Meter.
Beides Freeware.
Vielen Dank


Das Ganze geht natürlich vor der Summe los.
Vielleicht hilft es (falls Du es nicht schon machst) die Signale auf Bussen zu gruppieren.
Ja, das sowieso. Reicht es, wenn der Mix auf - 6 db ausgesteuert ist? Dann muss ich nicht so leise in die Summe.



Übrigens: Von Mastering kann dabei (nach meiner Einschätzung) noch nicht die Rede sein. Da gehört noch viel mehr dazu. Ich nenne das einfach Summenbearbeitung.
Ja, tatsächlich. Da gebe ich dir vollkommen recht. Ein richtiges Master ist es noch nicht.
Wobei uch die Dreqzenzen ja auch gut optimieren will, besonders den Equal Loudness Faktor. Auf was muss ich in den Frequenzender Summe axhten?
 
Wie würdet ihr verfahren?
Laut schafft man vor allem im Mix. Nicht auf der Summe. Die Summe soll nur spitzen abfangen bis zu 4 dB.

Bedeutet je besser Du mischst, desto lauter kann das Resultat eventuell werden. Das beginnt auf der Einzelspur.

Um gut mischen zu können braucht man gute Abhöre. Guten Raum. Langjährige Hörerfahrung.

Was das Gehör gut trainiert ist zb ein Planar Kopfhörer wie der LCD x. Dazu gehört ein guter KH Amp wie der IFI diabolo oder der rme adi 2 Pro FS. Wenn man das hat, kann man die Raumakustik im Studio mal angehen und anschließend eventuell noch Monitore besorgen mit hoher Auflösung: zb Amphion One 15 oder AtC Scm 20 Asl.

Wenn du dann noch Mittel hättest, wäre eventuell eine Investition in analoge Hardware noch interessant. Plugins können dich aber weit genug bringen, weshalb du erstmal nur in Kopfhörer investieren solltest und den Amp.

PS: Auf der Summe reicht es wenn du da den Softube weiss Limiter hast. Es gibt auch Freeware, die dir reichen könnte zunächst. Leg all dein Geld lieber in den Kopfhörer und fang mit dem wichtigsten Utensil an.
 
Laut schafft man vor allem im Mix. Nicht auf der Summe. Die Summe soll nur spitzen abfangen bis zu 4 dB.

Bedeutet je besser Du mischst, desto lauter kann das Resultat eventuell werden. Das beginnt auf der Einzelspur.

Um gut mischen zu können braucht man gute Abhöre. Guten Raum. Langjährige Hörerfahrung.

Was das Gehör gut trainiert ist zb ein Planar Kopfhörer wie der LCD x. Dazu gehört ein guter KH Amp wie der IFI diabolo oder der rme adi 2 Pro FS. Wenn man das hat, kann man die Raumakustik im Studio mal angehen und anschließend eventuell noch Monitore besorgen mit hoher Auflösung: zb Amphion One 15 oder AtC Scm 20 Asl.

Wenn du dann noch Mittel hättest, wäre eventuell eine Investition in analoge Hardware noch interessant. Plugins können dich aber weit genug bringen, weshalb du erstmal nur in Kopfhörer investieren solltest und den Amp.

PS: Auf der Summe reicht es wenn du da den Softube weiss Limiter hast. Es gibt auch Freeware, die dir reichen könnte zunächst. Leg all dein Geld lieber in den Kopfhörer und fang mit dem wichtigsten Utensil an.
Gut, so krass unterwegs bin ich nicht, als dass das jetzt unbedingt gemacht werden muss. Aber gut mischen ist ein gutes Stichwort.
Nein, ich meine, manche haben - 12 db Headroom. Für mich iss eher unschön, weil es am Ende umso mehr zerren kann, wenn man das Signal dann künstlich aufgaint.
 
Hallo, Freunde der Musik,

Ich würde am Ende eines Mixes natürlich gerne die Lautheit optimieren, allerdings hätte ich dann nur einen Standard Kompressor und einen Limiter zur Verfügung.
Wie kann ich dennoch laut werden und konkurrenzfähig sein, wenn mir weitere Schritte wie Maximizer fehlen? Und wie beachte ich den Equal Loudness?

Wie würdet ihr verfahren?
So nützliche Sachen wie Meteringtools habe ich auch nicht. Da würden dann Referenzen herhalten müssen.

Für jeden Tipp einfach dankbar und diesen schon mal im Voraus. Einen angenehmen Mittwochabend euch.

KClip. Sehr günstig. Du kannst locker 6dB artefaktfrei wegsäbeln. Danach kann der Limiter auch nochmal 4 dB schaffen. Wichtig ist es, dass es im Mix keine größeren Ausreißer gibt.
 
Zschuldige, das verstehe ich jetzt nicht. 😅
Ich meinte, dass die Empfehlung für 2000 - Euro Hardware zu kaufen, wenn Du am besten mit DAW Mitteln oder günstigen Plugs arbeiten willst, ggf. etwas übers Ziel hinaus ist.
 
Zschuldige, das verstehe ich jetzt nicht. 😅
Er ist der Meinung du bist arm und willst kein Geld ausgeben. Einfach paar Plugins auf die Summe werfen und es brutzeln lassen. Damit erreichst du halt nicht deine Ziele, weil es dann nicht geil klingt.
 
Man kann mit Clipper und gut gepegeltem mix auch auf -8 Lufs und weniger kommen, wenn es einem behagt
 
Man kann mit Clipper und gut gepegeltem mix auch auf -8 Lufs und weniger kommen, wenn es einem behagt
Ja aber dann klingt es angestrengt und flach oder fehlt die Dynamik. Da müsste er vorher ja schon enorm gut gemischt und komprimiert haben. Deshalb ist das kein so bombiger Tipp für einen Anfänger. Laut bedeutet nicht, dass es gut klingt, wie du ja weißt.
 
Nicht unbedingt. Kclipper iim Crisp Mode in einen FFL2 auf transparent mit 32x oversampling kann schon was.
 
Ja aber dann klingt es angestrengt und flach oder fehlt die Dynamik. Da müsste er vorher ja schon enorm gut gemischt und komprimiert haben. Deshalb ist das kein so bombiger Tipp für einen Anfänger. Laut bedeutet nicht, dass es gut klingt, wie du ja weißt.
uiuiui, du steckst im Tunnel - vielleicht habe ich recht und sehr nett gemeint. :)
 
Ja, der flache, angestrengte Sound ist mir bekannt. Daher ist der Mix sehr wichtig und die entsprechende Lautstärke, in der ich dann anfange, damit in der Summe weiter zu arbeiten. Kann der Mix auch - 3 db ab, mit der ich in die Summe gehe?
 
Ja, der flache, angestrengte Sound ist mir bekannt. Daher ist der Mix sehr wichtig und die entsprechende Lautstärke, in der ich dann anfange, damit in der Summe weiter zu arbeiten. Kann der Mix auch - 3 db ab, mit der ich in die Summe gehe?
Musst einfach hören ob was pumpt oder clippt ode zerrt.
 
uiuiui, du steckst im Tunnel - vielleicht habe ich recht und sehr nett gemeint. :)
Auf welchen Tunnel beziehst du dich? Recht haben ist immer sehr subjektiv: viele Wege können ans Ziel führen. Die Frage ist doch immer nur: was ist der beste Weg und wie macht man es professionell.
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken
JuergenDrogies
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
53K
JuergenDrogies
JuergenDrogies
M
  • Artikel
Testberichte UAD Precision De-Esser
Antworten
0
Aufrufe
25K
M
M
Antworten
1
Aufrufe
4K
Sickfried
Sickfried

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben