Suche VSTi Fundament im Rockbereich

  • Ersteller Ersteller SynthRock
  • Erstellt am Erstellt am
S

SynthRock

Registriert
30.01.17
Beiträge
3.856
Reaktionen
657
Punkte
6.090
Mit welchem VSTi's macht ihr euren Bass ?

Ich habe bisher immer auf Reason zurückgegriffen und dem m.E. wichtigstem Teil, nämlich dem Fundament lediglich eine eher untergeornete Beachtung geschenkt.
Das rächt sich und zeichnet sich durch einen leblosen und vor sich herdümpelnden Bass aus.
Sprich: Das ganze hört sich an wie beim Hund aus'm Ar### gezogen :D

LG
 
Ich behaupte mal das hängt nur bedingt davon ab welches Plugin man verwendet, Ich persönlich nehme gerade für Bass Sounds meist möglichst einfache Plugins.

Kommt natürlich auch bisschen auf den Style an, klar...
 
bei mir spielt den Bass nahezu IMMER der Trillian...Ob Rock (wenn kein echte Basser ereichbar),POP, oder 80s....

Gerade im Jazz, Rock, Hardrock und Metalbereich kann das Teil wohl nur von einem echten Bassisten mit Hammer-Equipment geschlagen werden.
 
bei mir spielt den Bass nahezu IMMER der Trillian...Ob Rock (wenn kein echte Basser ereichbar),POP, oder 80s....



Gerade im Jazz, Rock, Hardrock und Metalbereich kann das Teil wohl nur von einem echten Bassisten mit Hammer-Equipment geschlagen werden.


Mann, mir geht gleich der Stift :D
So hört sich ein Bass an !

Das liegt unner'm Weihnachtsbaum :-)
 
Dann sag dem Weihnachtsmann er soll dir einen i7 Rechner dazupacken mit mind. 8GB RAM und WIn7 64Bit. Sonst haste da nicht viel Spaß dran ;)
 
Dann sag dem Weihnachtsmann er soll dir einen i7 Rechner dazupacken mit mind. 8GB RAM und WIn7 64Bit. Sonst haste da nicht viel Spaß dran ;)

Also es stimmt- das Teil braucht Power und läuft mit dieser Config schon perfekt....Allerdings habe ich ihn auch unter 32 bit mit 4 GB und 2 Kernen gut nutzen können....Ganz sooo dramatisch ist es nicht , da du ja meist auch nur eine Instanz brauchst.
 
ich spiele meinen bass selbst ein, wenn es aber ein vsti sein muss dann TRILIAN

mfg
Torn
 
auch schön dies hier ab ca. Minute 4:30

Abgesehen davon, dass die "Bendings" (ich bleib mal Git-kompatibel :) ) bissl heftig sind...
Ein wenig Übung ist da wohl auch als gelernter Keyboarder notwendig. Da kann man ja fast schon überlegen, wirklich Bass zu lernen :-o :D
 
Dann sag dem Weihnachtsmann er soll dir einen i7 Rechner dazupacken mit mind. 8GB RAM und WIn7 64Bit. Sonst haste da nicht viel Spaß dran ;)

Also es stimmt- das Teil braucht Power und läuft mit dieser Config schon perfekt....Allerdings habe ich ihn auch unter 32 bit mit 4 GB und 2 Kernen gut nutzen können....Ganz sooo dramatisch ist es nicht , da du ja meist auch nur eine Instanz brauchst.

Kommt drauf an was du sonst so brauchst. Ich bin mit einem Core 2 Duo und 3 GB unterwegs. Da lernt man solche Ressourcenfresser schnell hassen :D

Klingen tut es natürlich phänomenal, aber bis zum 2012 fälligen Rechner-Upgrade spiele ich die Bass-Tracks lieber mit meinem Baphomet ein. Irgendwie hat der Human Error Faktor bei selbst eingespielten Sachen ja auch seinen Charme.
 
auch schön dies hier ab ca. Minute 4:30

Abgesehen davon, dass die "Bendings" (ich bleib mal Git-kompatibel :) ) bissl heftig sind...
Ein wenig Übung ist da wohl auch als gelernter Keyboarder notwendig.

Na ja der Rudess.
Der blamiert sich ja auch dauernd in der Öffentlichkeit.

Also Herr Rudess: Boxhandschuhe ausziehen und dann richtig spielen versuchen :-)
 
Öhm, ganz so hab ichs glaub ich nicht gemeint, wie du es verstanden hast (oder ich offenbar gesagt habe) :)

Um mal das gezeigte so zu spielen brauchts ja schon enormes Einfühlvermögen in das zu spielende Instrument und die entsprechende Beherrschung von Controllern und diversesten modifiern.
So einfach, wie oft dargestellt, ist es dann auch wieder nicht mit einem VSTi und einem Keyboard eine überzeugende Performance eines anderen Instruments zu simulieren.
 
Na ja der Rudess.
Der blamiert sich ja auch dauernd in der Öffentlichkeit.
Wenn ich nur 5 Prozent von dem könnte, was dieses Genie drauf hat, würde ich nicht nur hobbymäßig Musik machen.

Mann, wie ich den Mann hasse, weil der so gut ist! ;) :D

Tschö,
Steffen
 
Ist Trillian wirklich so resourcenhungrig?
Arbeite momentan noch mit dem Vorgänger Trilogy, bin damit wunschlos glücklich.

Allerdings stelle ich auf meinem Rechner (C2Duo @2,4GHz, 4GB Ram) dabei keine besondere Auslastung fest, irgendwas <5%. Würde mich auch wundern, ist doch im wesentlichen ein Sample-Player?
Andere Plugins (z.B. Guitarrig) sind auf jedenfall wesentlich hungriger.

Gruß Electric-Ric
 
Ist Trillian wirklich so resourcenhungrig?
Arbeite momentan noch mit dem Vorgänger Trilogy, bin damit wunschlos glücklich.

Allerdings stelle ich auf meinem Rechner (C2Duo @2,4GHz, 4GB Ram) dabei keine besondere Auslastung fest, irgendwas <5%. Würde mich auch wundern, ist doch im wesentlichen ein Sample-Player?
Andere Plugins (z.B. Guitarrig) sind auf jedenfall wesentlich hungriger.

Gruß Electric-Ric


Mit Deiner Kiste läuft auch der Trillian definitiv problemlos...Wie ich oben schon geschrieben habe.
Er hat halt aber einige Patches damit bist Du schnell bei Deiner RAM Grenze angelangt.
Vor allem wenn Du noch andere RAM-Fresser drin hast wie den Goliath, div. Kontakt Libs oder grosse Omnisphere Presets.

Dafür gibt es aber auch einen "Lite"-Button im Trillian.
 
Dann sag dem Weihnachtsmann er soll dir einen i7 Rechner dazupacken mit mind. 8GB RAM und WIn7 64Bit. Sonst haste da nicht viel Spaß dran ;)

Oje :roll:

Also mein Setup sieht folgendermassen aus:
- Windows7 professional.
- Intel Quadcore Q8400 auf 3,5Ghz
- 4GBRam
-1.HDD System 500GB
-2.HDD Musikstudio 1,5TB

Also bisher hatte ich keine Probleme. Bei einem Projekt war diese Konstellation
zu werke:

-1 Spur EzDrummer DFH (8 Kanäle mit diversen Plugins und Sends)
-1 Spur StevenslateDrums
-7 Spuren EWQL-Symphonic Orchestra + unterschiedlichen Raum je Spur
-1 Halion Synth für Bass
-1 Halion Synth für Grand Piano
-5 Effektspuren mit diversen Plugins (SIR, Kjaerhus)
-Automationen für EWQL Gitarre &Co.

Fairerweise muss ich dazu sagen, das ich eine Spur von EWQL und einen HalionSynth
einfrieren musste damit es flüssig läuft.

Ich denke wenn ich den Trillian nackig in ein Projekt mit lediglich einer simplen
"Guidespur" des fertigen Songs als Intrument lade sollte es funktionieren :-)

LG
 
Ich denke wenn ich den Trillian nackig in ein Projekt mit lediglich einer simplen
"Guidespur" des fertigen Songs als Intrument lade sollte es funktionieren :-)

LG

auf jeden Fall!
 
Öhm, ganz so hab ichs glaub ich nicht gemeint, wie du es verstanden hast (oder ich offenbar gesagt habe) :)

Um mal das gezeigte so zu spielen brauchts ja schon enormes Einfühlvermögen in das zu spielende Instrument und die entsprechende Beherrschung von Controllern und diversesten modifiern.
So einfach, wie oft dargestellt, ist es dann auch wieder nicht mit einem VSTi und einem Keyboard eine überzeugende Performance eines anderen Instruments zu simulieren.

Klar :-)
Er überzieht etwas keyboardermäßig die Pitchbends. Schon klar.

Neee...
Der Rudess ist ein echte Referenzgröße was sein Genre anlangt.
Ich wüßte keinen besseren zeitgenössischen Keyboarder!
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
22K
Hobelhai
Hobelhai
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
  • Artikel Artikel
Antworten
11
Aufrufe
64K
roman1
R

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben