Habe mir das Novation SL 61 MK3 geholt, sollte ich weiterhin bei Bitwig bleiben oder zu Ableton wechseln?

  • Ersteller Ersteller RamzyStudio
  • Erstellt am Erstellt am
RamzyStudio

RamzyStudio

Bedroomproducer
Registriert
19.08.24
Beiträge
41
Reaktionen
15
Punkte
108
Weil das Novation SL 61 MK3 funktioniert halt perfekt in Ableton und in Bitwig halt nur Mittel bis Gut.

Was ist eure Meinung dazu?
 
ja in Ableton ist das schon extrem geil , habe selber das MK4 :)
Ich habe nutze seit vielen Jahren Ableton und aufgrund vieler sehr geiler Funktionen immer wieder mit Bitwig geliebäugelt und rumprobiert, aber irgendwie ist Ableton Live von allen DAW´s zum Musizieren zwar die hässlichste aber am wenigsten verkopfte..
 
ja in Ableton ist das schon extrem geil , habe selber das MK4 :)
Ich habe nutze seit vielen Jahren Ableton und aufgrund vieler sehr geiler Funktionen immer wieder mit Bitwig geliebäugelt und rumprobiert, aber irgendwie ist Ableton Live von allen DAW´s zum Musizieren zwar die hässlichste aber am wenigsten verkopfte..
Meinst du ich sollte zu Ableton wechseln? Habe an DAWs FL Studio, Bitwig und Studio One und Ableton Live Lite halt.
 
Weil das Novation SL 61 MK3 funktioniert halt perfekt in Ableton und in Bitwig halt nur Mittel bis Gut.

Was ist eure Meinung dazu?
Inwiefern? Details bitte.

Für mich hat das SL 49 MK3 eine ziemlich gute Integration in Bitwig [Device Parameter, Track Remotes - alles erreichbar und wird wunderbar angezeigt in den Displays. Auch der Bitwig Interne Browser kann sogar in den Displays angezeigt werden].
Vorausgesetzt, man benutzt drivenbymoss.

View: https://www.youtube.com/watch?v=SIpemqOpg1M


EDIT: Übrigens, Ein SL MK4 gibt es leider noch nicht. In der "MK4" Ausgabe gibt es derzeit nur die billigere Launchkey Serie.
 
erstmal großen Respekt vor Jürgen Moßgraber - was der alles für Bitwig baut - Hammer.
Allerdings hat er nicht ganz recht.
Es gibt ein Developer Manual - damit kann man nicht nur das Layout der Diplays ändern sondern auch verschiedene Texte und Farben an das Display senden. Ich habe das bei meiner Anpassung für das Logic-Skript recht intensiv erforscht. Ich habe z.B. Tastaturbefehle auf den Drumpads und ein Druck auf die Shift-Taste zeigt die Labels dieser Befehle anstatt der Parameter für die Drehregler.

Die Bitwig Skripte kenne ich nicht und weiß nicht, welche Möglichkeiten es da gibt, aber wenn, dann liegt es nicht am SLmk3.

Trotzdem denke ich, dass seine Skripte schon ziemlich gut sind.
Wenn man ein bissel Ahnung hat, kann man das Skript (evtl. mit KI-Unterstützung) vielleicht noch ausbauen.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben