Suche VST-Plugin für Spur-Notizen

  • Ersteller SynthRock
  • Erstellt am
S

SynthRock

Registriert
30.01.17
Beiträge
3.856
Reaktionen
656
Punkte
6.087
Hat jemand was in der Richtung auf Lager ?

Google mag mich heute irgendwie nicht
smil451c70cce146f.gif


Thx
 
was fürn sequenzer? cubase hat das schon von haus aus.
 
was fürn sequenzer? cubase hat das schon von haus aus.

Hatte ich irgendetwas von Cubase gesagt ?

@suboptional

Danke
 
Hatte ich irgendetwas von Cubase gesagt ?

nö, aber auch von keinem anderen sequenzer. sollte nur ein beispiel sein, dass sowas eigentlich überall zu finden ist, samplitude, FL haben sowas auch.

aber egal, du wirst schon wissen wofür dus brauchst.
 
aber egal, du wirst schon wissen wofür dus brauchst.

Yep. In der aktuellen Version von Magix Samplitude Music Studio 17 funktioniert merkwürdigerweise die von mir gern genutzte Funktion nicht.

Das Problem:
Eingaben in dem Textfeld - Egal welche Zeichen - führen dazu, dass permanent Programmshortcuts aufgerufen werden.

Es öffnen sich Dialogfenster, Sequenzer startet usw.

Den Magix-Support habe ich schon kontaktiert.
Es handelt sich nach deren Aussage tatsächlich um ein bekanntes Problem.

Warum das vorher in der 15'er geklappt hat ?
smil451c70cce146f.gif


Muss wohl eine hoch komplizierte Programmiersache sein, die nur von russischen Atomphysikern gelöst werden kann um Programm-Teile von Vorgängerversionen zu implementieren die zuvor problemlos gelaufen sind.

Das soll einer kapieren.
 
Welche Aufgaben haben Spurnotizen bei Dir?

ToDo-Listen oder eine "Spurbeschreibung" zur Archvierung?

Im letzten Fall würde ich mich nicht auf ein VST verlassen - wenn Du den Song irgendwann mal öffnest und das VST läuft nicht mehr, stehst Du dumm da. Dafür wäre dann vielleicht eine txt-Datei im Projektordner die sicherere Lösung.

Clemens
 
Welche Aufgaben haben Spurnotizen bei Dir?

ToDo-Listen oder eine "Spurbeschreibung" zur Archvierung?

Im letzten Fall würde ich mich nicht auf ein VST verlassen - wenn Du den Song irgendwann mal öffnest und das VST läuft nicht mehr, stehst Du dumm da. Dafür wäre dann vielleicht eine txt-Datei im Projektordner die sicherere Lösung.

Clemens


+ 1
 
Muss wohl eine hoch komplizierte Programmiersache sein, die nur von russischen Atomphysikern gelöst werden kann um Programm-Teile von Vorgängerversionen zu implementieren die zuvor problemlos gelaufen sind.

Das soll einer kapieren.

Nicht alles was einfach scheint ist auch einfach. Oder wann hast Du Deine letzte Source mit ein paar 1000 LOC abgeliefert ? Computer UND Entwickler sind auch nur Menschen.

lg
Andi
 
@ Offtopic:
Hehe, klingt aber trotzdem nacht klarem Fail für Test Driven Development :)
Genau aus so einem Grund schreibt man ja Unit- und Integration-Tests, damit solche Versionierungs-Fehler nicht passieren. Aber wozu schon Software testen, ist doch nur rausgeschmissenes Geld :) .

Vermutlich wird da nach irgendeinem Wasserfallmodell entwickelt und am Ende bleibt halt leider keine Zeit mehr, das "Spur-Notizen"-Feature zu testen. Würd ich vermutlich auch nicht machen.

@ Ontopic

Danke übrigens für das Plugin, ich werd mir das auch mal anschauen. Ich hab eine Sammlung an Drumsamples aus diversen Hardware-Drumsamplern, und bis jetzt habe ich mir immer eine MIDI-Spur angelegt, wo ich den Namen der Drummachine sowie den Pfad auf der Platte reingeschrieben habe. Das geht doch bestimmt eleganter!
 
clemensvill schrieb in #8:
Welche Aufgaben haben Spurnotizen bei Dir?

ToDo-Listen oder eine "Spurbeschreibung" zur Archvierung?

Im letzten Fall würde ich mich nicht auf ein VST verlassen - wenn Du den Song irgendwann mal öffnest und das VST läuft nicht mehr, stehst Du dumm da. Dafür wäre dann vielleicht eine txt-Datei im Projektordner die sicherere Lösung.

Clemens



+ 1
++1
 
@froschhund

Es klingt viel eher nach globale Keybearbeitung geändert u vergessen,
dass in der Notiztextbearbeitung auch etwas mit Keys passiert ...


Wie gesagt, nicht alles , was ganz klar u einfach erscheint, ist auch so. Speziell, wenn man keine Ahnung von der Materie hat, *kann* man die Zusammenhänge, die ganz offensichtlich für Leute, die den ganzen Tag nichts anderes tun, schwer nachzuvolziehen sind, verstehen. Insoferne finde ich es dann fehl am Platz großspurig irgendwelche Kommentare in die Landschaft zu setzen.

Die Zeiten, wo ein Programm einfach von oben nach unten durchläuft sind eben seit mehr als 10 Jahren vorbei.

Nichtsdestotrotz hat der Benutzer nat. ein *Recht* auf funktionierende Software, keine Frage.

@topic

Wenn man sich Notizen zu einem Projekt machen möchte u sich nicht auf das projektinterne Format verlassen möchte, kann man doch genauso in simple ext. Textdatei schreiben ? Die Spurbezogenheit geht dann flöten, aber ich kann auch ohne den Sequenzer zu öffnen, mein Hinterbliebenes lesen ... ( Aber ok, ich würds auch nicht so machen :D )

lg
Andi

PS: öhm,. ok, also zu +1 u ++1 jetzt ein +++1 :D
 

Ähnliche Themen

WMD
Antworten
7
Aufrufe
497
suboptional
S
Muenze
Antworten
0
Aufrufe
151
Muenze
Muenze
W
Antworten
25
Aufrufe
1K
Wurstwasserschorle
W

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben