Du kannst dich auf jedenfall im internet über all diese dinge belesen...auch bei wiki bekommt man schon einen ganz guten überblick über das grundsätzliche vokabular etc.. wäre zu krass das alles jetz hier in diesem thema zu beschreiben. glaube in punkto kompressoren wirst du auch hier in diesem forum fündig...wobei kompressoren und sidechain kompressoren auch nicht über einen kamm geschoren werden können...
ich arbeite zur zeit mit dem sidechain v4 den du die auf dieser seite finden kannst:
http://www.twistedlemon.nl
lässt sich schwer in worte fassen aber du kannst dir mal "gib de budda" von uns anhören (myspace.com/echoton)...beim ersten break hörst du wie so ein "rauschen" hoch kommt, was dann nachdem die kick wieder einsetz immer nach der kick kurz unterbrochen wird...damit erreichen wir in diesem track so eine art schwingen, was wir dann in der zweiten hälfte noch weiter hervorheben (2ter break).
mit "zarte fläche" meine ich ein fläche, die jetz im frequenzbereich nicht zu fett ist...als nicht zuviele frequenzen aufweist....sonst wird alles total breiig (frequenzen addieren sich und wenn man da nicht aufpasst hat man irgendwann ein richtiges monster wo sich alles überlagert) und das mag ich persönlich nicht...
mit leadchord meine ich immer die "hauptmelodie"... z.b. beim ersten track mimic hörst du, das wir einen (bzw. später auch einen zweiten) chord benutzen der immer wieder kehrt...sowas meine ich mit leadchord.
und achte mal auf unsere bässe...wir spielen mit sehr tiefen bässen ebenfalls einen art melodie, um der sache viel groove zu geben....kommt naturlich auch drauf an was du für musik machst...
schau mal bei uns rein...sind auch völlig unbekannt und können immer [g=94]feedback[/g] gebrauchen....
danke