Suche Roland hd-1 Nutzer der damit EZdru. oder AD ansteuert

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 23444
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 23444

Guest
Hi,

gibts Jemanden von Euch, der das Roland Hd-1 als midicontroller für seine Software-Drums nutzt ?
Würde gern wissen wie die [g=32]Midi[/g] Abstufung mit dem Ding funktioniert. komplette 128 Abstufungen ?.


Gruß
Stereolli
 
Wieso sollte es denn weniger haben? NoteONs werden bei dynamisch spielbaren Controllen/Keyboards/Pads bis auf wenige Yamaha-Ausnahmen (DX7 und ähnliche) eigentlich immer in Werte von 0-127 aufgelöst.
Im Zweifel hilft die [g=32]MIDI[/g]-Implementation Chart im Anhang der Anleitung.
 
Hi Bollich,

warum es weniger haben sollte ? Kein Plan - aber bei so "Lite" geschichten die im Gegensatz zu den "Vollwertigeren" Sets oder Geräten meist sehr simple gehalten werden, wundert man sich schon so manches mal wenn Funktionen nicht vorhanden sind die eig. selbstverständlich sind...
Deshalb Frage ich lieber vorher - Das Td-3 muss leider noch warten....wird leider zu eng mit dem Ding. Das hd-1 soll auschließlich als Midicontroller-Sau herhalten - geht aber nur - wenn ich damit dieselbe dynamische breite bekomme wie mit der Synthietastatur...

Da steht in dem Manual schon, das [g=21]velocity[/g] 1-127 gesendet wird.
Steht jedoch auch ,dass es nicht erkannt wird... Dann versteh ich zusätzlich das mit dem Note On und Off nicht. - wie du siehst bin ich rein ganricht bewandert in sachen [g=32]midi[/g] - bisher war es anstöpseln und midisignale empfangen bzw. bearbeiten.....

Hd-1 Manual Midi

vielleciht kannst mir anhand des manuals ja ein bischen unter die Arme greifen...
thx
 
Seite 21 rechts oben. Da steht aber auch ein Grund das Ding für [g=32]MIDI[/g]-Anwendungen nicht zu kaufen:

Note-Numbers 36...51 (Can not be changed)

Das heißt, man muß die in der Software oder dem [g=32]Midi[/g]-Instrument, das man anspielt ändern. Das ist nicht sehr komfortabel und macht eine Menge Arbeit.

Program Change 0-9 (Can not be changed)

Das heißt, das Gerät kann nur die ersten 10 Programmwechsel senden. Du könntest als nur 10 Kits deiner Software direkt beim einspielen aufrufen und müßtest die zudem dort auf die Plätze 1-10 speichern. Auch doof.

System Realtime: Clock X

Ganz schlecht, denn so kannst du das Ding (die Patterns/[g=64]Metronom[/g]) nicht mit dem Sequenzer synchronisieren, weil das HD1 weder einkommende Clock-info berücksichtigt, noch selbst an den Sequenzer schicken kann.

[g=21]Velocity[/g]: V:1-127

[g=86]Anschlagdynamik[/g] in 127 Schritten, 0 entspricht NoteOff (Taste loslassen). Das wolltest du wissen.

Ich würde da doch ein gebrauchtes TD6/TD8 oder TD3 suchen. Da biste flexibler.
 
Das es ein eingeschränktes Kit ist weiß ich ja.
Nur geht es leider zur Zeit darum ob ich mir ein eingeschränktes Kit zulege oder aber weiter mit dem Synthie einspiele.
Habe irgendwo gelesen, dass man sich einfach für das Ding ne Drum-Map erstellen muss - wäre nicht dann das ganze "can not be changed-gesülze" egal ?
Sicherlich für Jemanden der ein Drum-Set ab dem td-3 aufwärts besitzt ein "no-go".
Zu den Kits - ich spiele max 2 versch. Kits der Software - mehr benötige ich nicht.
Sollte es nun garnicht mit einer selbst erstellten Drum-Map funzen - dann werde ich es mit dem hd-1 sein lassen...
Versteh mich - ICH WILL AUCH LIEBER EIN td-3 :-) - krieg das nur mit dem Platz nicht auf die Reihe...muss warten. Das Hd-1 soll nur eine verbesserung zur SynthieTastatur sein - nichts von wegen "krass- hab ein geiles Edrum zuhause!" ..
 
Ja, das wäre es, wenn man ein (mehrere Drummaps) anlegt. Wenn du nicht mehr Drums ansteuern willst kommste damit aus.

Bei mir aufgrund diverser Hard- und Softwaredrums nicht realisierbar.

Bist du denn Durmmer? - Falls nicht, dann würde ich eher zu einem SPD raten.
 
ich spiele mehrere Instrumente ja.Habe früher in Bands Drums gespielt und mich dann viele Jahre auf [g=422]Gitarre[/g] fixiert.
Nun, es nervt mich schon lange, dass ich die Drums immer per Tastatur "einspiele" - "richtig" einspielen würde mir ne Menge Arbeit ersparen.....
 
Aber nicht über's Anschlaggefühl der Herdplatten meckern. ;) Am betsen gehst du mal drauf kloppen beim Händler.
 
lol Herdplatte :-)
Würd gern wo antesten - müsste nur 200km fahren um das zu können.
Da werde ich wohl eher auf die 30Tage MoneyBack zurückgreifen oder aber ein HD-1 gebraucht kaufen so dass ich den selben Preis wieder reinbekomme, sollte es nichts für mich sein.....
Bin aber eigentlich ein sehr felxibler Bursche - war früher als kleiner Steppke auch mit Muttis Töpfen und kochlöffeln zufrieden... :-p
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben