Suche Pocketrekorder für Aussenaufnahmen

  • Ersteller Ersteller kaufi
  • Erstellt am Erstellt am
K

kaufi

Registriert
22.05.08
Beiträge
16
Reaktionen
0
Punkte
19
Hallo,

hat jemand erfahrungen mit pocketrekordern?

ich suche einen der vom preis und qualität her gut ist und nicht mehr als 300€ kostet.

er wird für Aufnahmen im Animations/Motion bereich gebraucht.

es ist mir auch wichtig, wenn ich im Verkehr z.B. aufnehme das die Aufnahmen nich so rauschen.

wär schön wenn jemand so etwas benutzt und mir einen tipp geben kann.

Vielen dank.
 
Moin!

Ich arbeite selbst nicht mit den Geräten habe aber von berufswegen regelmäßig solche Dinger in der Hand und muss den Leuten die Funktionen erklären. Das Problem in dem Preissegment ist das Fehlen von XLR-Anschlüssen mit Phantomspeisung.
Eine Miniklinke mit PlugIn-Power erlaubt zwar den Anschluss von bestimmten Mikrofonen mit Phantomspeisung (5V oder ähnliches), allerdings sind die eher semi-professionell.
Wenn du mit den Aufnahmen Geld verdienst, würde ich auf hohe Qualität bei den Mikrofonen wert legen. Und XLR-Anschlüsse gibt's ab dem Zoom H-4 N (ca. 333,- ) und dann eben preislich aufwärts.
Wenn es unter 300 Euro sein soll würde ich mir mal den Marantz PMD 620 anschauen.
Hat auf mich von der Bedienung her einen guten Eindruck gemacht. Soundtechnisch kann ich nicht viel sagen. Vielleicht kann jemand anderes mehr berichten?!
Die internen Mikrofone der mobilen Recorder sind nicht schlecht, die Frage ist aber, welche Qualität du erreichen wilst?

Gruß, TheRemix
 
z.B.
Zoom H2 (unter 150,00) + relativ schnell und einfach zu bedienen.
+ guter Sound 8sogar "hinten und vorn", da vier kleine Mikros)
+rauscharm und gut mitzunehmen / "diskret"
-Das Display ist leider sehr klein (nix für schwache Augen)
oder

Zoom H1 für die ganz kleine Hosentasche. Hat Mikro-SD; kann man also gleich
auch ins Handy schieben.

ähnliches gibt es auch von Yamaha/Olympus/Tascam: alle durchaus gleichwertig im Klang, aber die Bedienung/das handling muss jeder für sich checken. Natürlich sind XLR Anschlüsse trés chic, aber ich habe es so verstanden, dass die Aufnahmen eher spontan und on the fly geschehen sollen- ohne großes Gestöpsel (wie beim Fotografieren halt: bis man die edle Camera aufgestellt hat, ist das kurz lächelnde Krokodil schon wieder weg....)
HTH
bemoll
 
danke erstmal für die Antworten

@TheRemix

das Marantz PMD 620 hat ja ziemlich gut abgeschnitten bei den Bewertungen, einziges manko soll das empfindliche mikro und die umständliche Bedienung sein aber klanglich soll es der burner sein.

@bemoll

das Zoom H2 ist auch nicht schlecht, mp3/wav, windschutz und und...
habe ich für 159€ gefunden bei thomann, Preis ist also auch völlig o.k.

ich werde diese 2 Aufnahmegeräte mit meinen Kumpels genau mal anschauen, die plus oder minus analysieren und dann entscheiden

vielen dank für die Hinweise.

p.s. zur Qualität, ich brauche das Gerät für Animationfilme, z.B. ein Gespräch (im Studio aufgen.) und dazu halt Hintergrundgeräusche wie Kantine oder eine Motorad szene, die direkt vom Motorad aufgenommen werden soll (Anfahrt->Fahrt->[wildes Hupen :) ]->Stopp [Bremsen quietschen] aber auch wie z.B. brauche ich Wasser geräusche oder ich möchte auch wenn ich mich mit anderen Musikern treffe die Jam sessions aufnehmen und später vielleicht für ein Motiontrailer verwenden.
 
Deine Ansprüche sind unrealistisch.

In der Preisklasse sind die eingebauten Mikros nicht gut genug, beziehungsweise sind eingebaute Mikros generell eher gut für Atmos, die so laut sind, dass das Mikrofonrauschen nicht so stört. Oder, wenn Du das gerät wirklich nahe an eine Geräuschquelle halten kannst.
Für Außenaufnahmen brauchst Du aber zusätzlich auf jeden Fall eine tote Katze. Schaumstöffer machen die Aufnahme dumpf.
Soweit kannst Du eigentlich einfach eins aus der Preskategorie auswählen, die geben sich nichts.

Es fängt an mit dem Zoom H4n Spaß zu machen. Ich schließe mich der Aussage oben an, dass Du nur eine ausreichend gute Qualität erreichen kannst wenn Du XLR Anschlüsse hast. Dann kannst Du nämlich ein Richtmikrofon anschließen. Ohen Richtmikrofon kannst Du´s vergessen Sounds aufzunehmen bei zu starken Hintergrundgeräuschen. Ein Mikro kann man außerdem auf eine Angel tun und damit besser am Klanggeschehen sein.
Ich hab den Tascam DR-100. Der hat den Vorteil, dass die Mikros in klein AB angeordnet sind, so dass damit aufgenommene Atmos nicht mit in der Mitte befindlichen Sound- und Dialogspuren konkurrieren, wie diese bei den gängigen XY-Mikros der Fall ist.

Kauf Dir lieber ein besseres Gerät und das Gebraucht, davon haste mehr. Besorg Dir gleich noch ein Richtmikro, ein Kleinmembran-Nierenmikro, eine Angel und einen Windschutz. Wenn Du´s richtiggeil machen willst kauf zwei Nieren und bau ein AB oder ORTF für Stereo-Sounds.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben