suche nach experimentiellen sounds

exsess

exsess

Registriert
21.03.03
Beiträge
463
Reaktionen
0
Punkte
529
Hi,

ich suche Sounds, die selten Verwendung finden, da sie auf den ersten Blick nicht komerziell einsetzbar sind.... Welche Synths (vorzugsweise Hardware) ist für abgefahrene Sounds am ehesten geeignet? Ich bin nicht der Soundschrauber, sonder mehr der Soundmodifizierer und "Nutzer" :)

Einen Virus A/Cs1x hab ich schon - eventuell gibts ja da empfehlenswerte Soundsets. Wie siehts mit [p=183]Alesis Ion[/p]/micron aus? Soundstile soll grob in Richtung Daft Punk gehen... aber ohne deren Sounds nachahmen zu wollen (das die mehr als nur Synths nutzen ist mir klar)

Für tipps bin ich dankbar - gruß David
 
Casio VL10Z / Hohner HS2E - Die Hohner-Version ist ein Lizenzbau von Casio, also 100% dasselbe Gerät.... trotzdem eventuell genau das Richtige, jedenfalls, wenn du auf zerrende, "störende" Sounds Wert legst. [g=118]Bass[/g] kann er auch. ;-)
 
Hmm, lieber was neues kaufen als sich mit der Materie auseinandersetzen? :)

Abgedrehte Sounds kann man mit ziemlich jedem Synth machen der über LFOs und Hüllkurven verfügt. Damit lassen sich z.B. hervorragend [g=43]Filter[/g] und Tonhöhe modulieren. Noch abgedrehter wirds wenn LFOs bis in den Audiobereich schwingen können. Dann hat man quasi FM-Synthese... :)

Daniel
 
hi;

ja mit der Materie auseinandersetzen - das is so ne Sache :) ... ich hab das Manual bzw das Tutorial zum Virus durchgeackert und als ich damit fertig war, hab ich festgestellt, das ich grundlegende Sachen schon wieder vergessen hatte. Mir ist das im Moment zu pfrimelig - ich will net ewig sitzen und meine Zeit mit Soundschrauben "verplämpern" - so ne gewisse Basis hätte ich mir hald gewünscht - mach ich ja jetzt auch so - wenn ein Sound mich Inspiriert, ich den aber anders haben will, dann bieg ich mir den schon so - aber komplett bei zero anfangen is mir bisserl zu krass - na ja trotzdem danke für die posts...

gruß david
 
Hmn, wenn es Hardware sein soll und abgedreht gibts eigentlich nur eine Sache,
[p=176]Roland V-Synth[/p] oder V-Synth XT ([g=211]Rack[/g]), was besseres zum frickeln gibts im
Hardware Bereich nicht...

Aber leider nicht ganz so billig...

Frank
 
Hi Mr. exsess :)..

...wenns auch was virtuell-softe-ware sein darf : probier doch den mal...hat zwar (im Moment ;) ) noch nicht soviele "Fertigsounds" mitbei,
..werden demnächst aber sicher mehr....;)...un for free is er auch noch.....
..un so übersichtlich das eigentlich jeder ihm abgedrehte sounds entlocken dürfte..

...ach ja , und die LFO ´s drehen ,natürlich , auch bis in den Audio-bereich :) !!

..also viel Spass beim "schrauben".....!!!....C.U............

hier noch ein "kleines" Bild :
11111raveNEU.gif


...und hier noch nen Link mit nem "Preset-Wettbewerb " : wichtige info !! :)...
...also zugeschaut ..und mitgebaut...!..):
 
Wie gesagt, wenn es um abgedrehte Sounds geht, bleibt nur V-Synth,
abgedrehter gehts eigentlich nicht..

dasmodul

Schön das Du Deinen Synthie hier rein postest, nett gemeint, er fragte aber nach Hardware, wenn ich das
richtig in erinnerung habe. Demzufolge ist es blödsinn "Software" zu posten, oder?!

Frank
 
Nun ja, "blödsinn" denke ich nicht, da die software ja eine günstige alternative bietet und ggfs. auch die einsatzumöglichkeiten bzw. den willen fördert / erweitert, sich nach alternativen zur hardware umzusehen.

wenn der threadstarter jetzt merkt, dass man mit software auch ne menge hinbekommt, muss er sich zukünftig vllt nicht immer so viel hardware kaufen :)

mitti
 
...*zustimm* @mittichec ....;)

..im obigen Falle sogar für umme .......:)
 
Okay, wenn Ihr meint, mich ärgert es nur immer wenn jemand schreibt er will Hardware haben,
wird ihm immer gleich Software angeboten und umgekehrt, ärgert mich immer, aber
wenn Ihr auch Software wollte, bitte schön...

Abgedrehte Sounds macht man mit Absynth oder Linplug's CronoX3...

Warum?

Ganz einfach, die haben beide unmengen von Modulationsmöglichkeiten on Board,
können Samples einladen und genau das macht ja dann auch einen Riesenspaß diese
Samples auf's ungewöhnlichste zu verbiegen...

Aber mit einem normalen Synthie kann man schon einmal den Anfang machen und warum
nicht den oben benutzen, erst recht wenn er für nix daher kommt...

Frank
 
software : auch mein voting fuer absynth
hardware : nord modular g3
 
Software:
Ich empfehle Reaktor 5! Da bleibt dir die Spucke weg und hast bez. experimentellen Sounds keine Wünsche mehr offen...

Hardware:
Neuronium Resonator von Michaelis :p
ebenfalls: no comment!

ResoneurHexagon.jpg
[/URL]
 
hi,

da kommen ja doch noch ne menge Antworten - vielen Dank!

Ursprünglich komme auch ich aus dem "[g=77]VST[/g]-Studio" - Bereich und habe lange Zeit nur mit Software gearbeitet (Zeta+ hauptsächlich) für den gibts auch den virus mod, der schon ganz ordentlich crazy Sounds hat - aber (auch wenn ihr mich wegen dieser Aussage zerreißen werdet!) Software kann mittlerweile schon sau gut mit Hardware mithalten - ich war immer der Überzeugung, daß Software = Hardware ist - bis ich mir den Virus gekauft habe - Hardware "drückt" besser und läßt sich im Mix besser positionieren - Seit ich mit Hardware (+Softwaresynths) arbeite, klingen meine Songs viel "aufgeräumter" und "differnzierter" - von daher sehe ich den Schritt zu Software eher als Rückschritt - zumindest zum derzeitigen Stand der Technik... Ich werde mich mal mit den obigen Beispielen auseinandersetzen (Software und Hardware)...

vielen Dank für die vielen nützlichen Tipps

gruß David
 
..jooh bitte bitte ..keine Ursache....*feixs*.....
.....ich dachte halt der easy#rave 02 würd Dir vielleicht gefallen, weil er dermassen
schräge sounds mit wenig programmieraufwand bietet...:)..C.U....
 
Hi!

... ich hab das Manual bzw das Tutorial zum Virus durchgeackert und als ich damit fertig war, hab ich festgestellt, das ich grundlegende Sachen schon wieder vergessen hatte.
Typisches Problem. Ich würde erstmal ohne Plan schrauben und schauen was raus kommt. Gut kommt es übrigens auch, wenn man wärend der Schrauberei 'nen "Recorder" (Sequenzer o.ä.) mitlaufen lässt. So hat man nach geraumer Zeit ne ganze Menge Samples auf Lager, die man immernoch quer Beet durch den Kakao ziehen kann.
Erst wenn ich gezielt etwas ändern möchte, setze ich mich mit der eigentlichen Bedienung auseinander. Hilft das nix, wird das Handbuch gewälzt. Aber auch nicht von vorn bis hinten, sondern nur den Teil, den ich grad wissen will.

Statt Absynth würde ich auch mal für freie Plugins voten, wie z.B. Crystal oder Iblit/polyIblit. Schlucken aber auf Grund großer Komplexität bzw. guter Algorhythmen ganz schön Performance.

Interessant für Dich ist vielleicht auch audiomulch. Da hast halt ne Menge "Machines", und das gesamte Programm ist nicht als ein Sequenzer der "bekannten Art" ausgelegt, sondern ein reiner "Automations-Sequenzer". Alle Parameter von Machines und [g=77]VST[/g]-Plugins sind automatisierbar, können voneinander abhängig gemacht werden usw.

Gruß,
der Strahle
 
Lade Dir mal die kleine Demo von CronoX3 runter (www.linplug.com), nehme Dein Virus,
nehme einen Sound, schraube an dem rum und recorde es (Audio Spur), nimm das File
und lade es in den Loop Sampler oder Schredder vom CronoX3 und starte einfaach
mal durchs Sample durchzufahren, sehr interessant..

Meine Tips nach wie vor,

Software: CronoX3 (Linplug), Absynth (NI)
Hardware: [p=176]Roland V-Synth[/p]

Frank
 
also als softsynth, wo man nen bissel "rumschrauben" kann, empfehle ik den x-wof...ansonsten bin ik immer wieder erstaunt, wat man so aus dem oberheim ob-12 "rausholen" kann :D ...wobei mich "andere" erst wieder darauf "gebracht" haben...cu

tro
 
Hi,

schau Dir dochmal die Kawai K5000´er Reihe an, da kriegst Du mit etwas schrauben einiges an bisher ungehörtem zu stande.

Gruß
 
jow,

bin fleißig am testen :) den V-Synth hab ich mir auch angeguggt - leider konnte ich mir bisher noch kein Demo anhören, da ich den Quickmovie noch nicht installiert hatte... Da muß ich mich wohl länger damit auseinander setzen 500 - 600 € währen ja ok, aber so weit ich gesehen habe, gibts den erst ab nen 1000si :)

Naja- was ich von meinen bisherigen Schraubereien habe - siehe mein Paralellposting "Viruas A Hilfe Bitte" :)

aber ich bleib dran - wobei ich festgestellt habe, daß auch mein virus nicht nur comerz lala sound kann :)

greets david
 
also ich bekomm mit meinem micrkorg auch ziemlich abgefahrene sounds hin... aber mit LFO´s im allgemeinen kann man denk ich ziemlich wat machen... ich glaube übrigens fest daran das hardware mehr druck bringt als software. das beweist (mir jedenfalls) alleine schon jeder ms-20 sound! :D
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
58K
Can
Can
Can
Antworten
17
Aufrufe
70K
Can
Can
M
Antworten
0
Aufrufe
30K
M
exsess
Antworten
4
Aufrufe
741
exsess
exsess

Neue Antworten


Zurück
Oben