Suche gutes Audio Interface für den Laptop

  • Ersteller Lucasius
  • Erstellt am
Lucasius

Lucasius

Registriert
08.03.04
Beiträge
130
Reaktionen
0
Punkte
208
hallo leute... ;)

da es mich in zukunft beruflich wohl weiter weg von zuhause verschlagen wird, ich aber nicht auf mein tägliches musik-geklimpere verzichten will, mache ich mir nun
schon gedanken, wie ich das anstellen werde...

also:

zur verfügung steht mir ein acer laptop mit nem 1,4 GHz Celeron, glaub ich..(nicht mehr ganz aktuell,ich weiss, aber dennoch gutes teil)...so:

der laptop hat kein firewire anschluss, nur usb 2.0 :roll:

nun meine frage:

ich benötige mind. 2 audio eingänge (1 mal [g=422]gitarre[/g], 1 mal mikro(am besten mit phantom power) und 1 mal [g=32]midi[/g] in/out.

nun gibt es ja da viele interfaces, aber ich weiss nicht so genau, worin der (performance)unterschied liegt..
__________________________________________________________

1. usb: wäre ja prkatisch, könnt ich direkt anschliessen, aber: reicht die performance (auch mit meinem system aus) um auch solche sachen wie "The Grand Piano" oder andere [g=77]VST[/g] mit meinem Keyboard einzuspielen? Im Moment an meinem Festrechner hab ich ca. 4 ms [g=5]Latenz[/g] mit meiner EMU0404 und das reicht komplett aus..würde das auch mit nem USB Interface und dem Lap gehen?
__________________________________________________________
2. Firewire: ist das schneller?was bräuchte ich um es anzuschliessen?wo liegen die vorteile/nachteile?
__________________________________________________________

und schliesslich 3: PCMCIA Interface

davon gibt es ja nicht soviele, mir schwebt da das [p=699]EMU 1616[/p] PCMCIA oder das 1616M
vor (worin liegt da eigentlich der Unterschied)...
sind diese PCMCIA Interfaces schnell?oder was genau ist diese Schnittstelle?lohnt sich das? denn am desktop pc kann ich das ja dann nicht mehr nutzen...
_________________________________________________________

also welche schnittstelle ist die beste für meinen fall? (ich persönlich finde eben das 1616M oder ohne M das geilste, weil ich die treiber kenne, [g=3]DSP[/g] Power habe usw..EMU find ich eben gut, aber ich weiss net, ob PCMCIA gut als Schnittstelle ist...schafft das alles mein Laptop?ich hab meistens so max. 6 spuren mit effekten, aber ich freeze auch...

Bitte um HILFE.....ich hoffe, es kommen viele gute konstruktive Tipps..:)


p.s.:ach ja, als sequenzer hab ich SONAR 5 Producer und ich spiele viel [g=422]Gitarre[/g] ein, ab und an auch singen ;) :)

ach und noch was: muss ich im laptop bios die interne soundkarte ausschalten oder wie geht das dann?
 
Was ist mit dem Line6 UX2? Hat [g=422]Gitarre[/g] und Mikro mit Phantom und eine gute Software für die Effekte.
 
Hi,

hatte mir vor einiger Zeit aus gleichem Grund das Tascam US-122 zugelegt. USB 2.0, Line-In, Mikrofoneingang mit [g=76]Phantomspeisung[/g], etc. - Funktioniert auch mit meinem älteren Laptop wunderbar.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
9K
Audix
A
R
Antworten
9
Aufrufe
2K
Micromann
Micromann
T
Antworten
43
Aufrufe
7K
zille1976
zille1976

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben