suche gute low latency usb soundkarte

Registriert
01.05.07
Beiträge
2.782
Reaktionen
670
Punkte
5.367
hallo ich suche eine low latency soundkarte via usb,

sie sollte möglichst nicht zu teuer sein und bei 1,5-3 mm sekunden [g=5]latenz[/g] keine knackser aufweise.

das ganze ist dafür gedacht: digital piano mit [g=32]midi[/g] out mit der soundkarte verbinden dann ein vst [g=8]plugin[/g] ansteuern (etwa ne orgel) und den stereo out wieder in das digital piano stereo in führen.

so dass man über den umweg des notebooks neue klänge spielen kann.
 
Oha...1,5 - 3 ms...das ist aber schon heftig niedrig...bei vielen [g=77]VST[/g] Instrumenten bauchst du da aber schon nen heftigen Rechner, damit das so niedrig auf Dauer läuft.

Kann das Digipiano denn als Verstärker dienen?

Wie ist der preisliche Rahmen? So um die 200 Oschen wirst du wohl ausgeben müssen. Ensprechenden Lösungen gibt es von Presonus, M-Audio etc.

Eventuell schonmal Hersellerseiten blättern.
 
Das Problem bei den Hersteller-Seiten ist leider meißtens, dass die nur die >>Spitzenwerte<< ihrer Geräte angeben. Da lässt man sich schnell verleiten.
 
diese werte sind schlecht weg unrealistisch!

mit ner rme auch firewire kannst du
das erreichen,
ansonsten nicht.

Lg
 
Mein Reden...wer von einem Dauerhaften und unter Vollast stehenden Rechner von 3 ms dauerhaft ausgeht...der...naja...

Ich habe hier schon bei dauerhaften 6ms mit nem FF800 meine Probleme...
 
naja bei meiner 100euro esi u46se kann ich 64 samples einstellen, dass sind dann 3 oder 1,5 ms weiß nicht mehr genau. leider kommt es ab und zu zu knacksern.
 
Einstellen kann ich auch viel....ey, mann....ich/ wir reden hier von VOLLAST und dauerhafter Betrieb....

Das bedeutet bei mir, um die 15 Spuren Audio + Dynamics und EQ in jeder Spur, dazu wenigstens 2 bis 3 Räume, Special FX + [g=32]Midi[/g] (auf den Ausgängen ebenfalls Dyn und Eq....alles zusammen mit Automationsdaten....

Am Ende sind das oft um die 30 Spuren Audio, also inkl. gewandeltem [g=32]MIDI[/g].

Auf wieviel bringst du das?

Einstellen kann ich somit also viel....
 
Hi,

glaube es den Leuten wie Rotten und jamincurl: Diese Angaben sind reine Augenwischerei! Selbst wenn die Karte sich auf diese Werte einstellen lässt, läuft sie dabei noch lange nicht ohne Dropouts und Knackser, und selbst wenn sie ohne Störungen läuft, heisst es noch lange nicht dass dann das System tatsächlich mit 64 Buffern läuft. Gerade bei bei USB ist die tatsächliche Ausgangslatenz deutlich höher!

Mit nem sehr guten Rechner und einem PCIe-Interface von RME kannst Du relativ sicher sein, dass Du dann bei einer tatsächlichen [g=5]Latenz[/g] von ca. 66-70 Buffern Mehrspurprojekte bearbeiten kannst, wenn Du 1,5ms als [g=5]Latenz[/g] angewählt hast.

Ich habe vor kurzem mal mit einigen Interfaces getestet, was momentan technisch möglich ist. Trotz besten Interfaces, bester [g=60]Wandler[/g] und sehr gutem Rechner bin ich bei einem typischen 20-Spur-Projekt nicht unter eine tatsächliche [g=5]Latenz[/g] von 66 Buffern gekommen, bei 32 Buffern kam es ab 4-6 Spuren schon zu Aussetzern.

Hier ist noch mal der LINK dazu.

Micha
 
bei den latenzen schmiert dein system ab !!!! kauf ne einbau karte oder firewire dann kan man das realisieren
 
Selbst mit meinem Fireface bekomme ich das so in der Form nicht hin...

Alles Blödsinn, Aberglaube und Halbwissen, was da in dieser Richtung kommt...

Immer dran denken, wir reden hier von Dauerlast...nicht von kleinen Projekten mit 3 Spuren oder was, sondern richtig internen Berechnungen etc., was eben so dazu gehört...
 

Similar threads

C
Antworten
20
Aufrufe
1K
Phase1
Phase1
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K

Zurück
Oben