Beispiele, für was man sowas brauchen kann:
- Man bekommt nur eine Drumsumme in Form einer Stereospur, bei der der Anschlag der Kick viel zu übertrieben angehoben wurde. Auf den Mix der Drums usw... hat man keinen Zugriff mehr (der Kunde gibt dir die Stereospur und nichts anderes). Generell zwischen 4kHz und 5kHz mittels EQ absenken geht nicht, weil dann auch die [g=149]Snare[/g] und die Toms nach hinten wandern. Was macht man: Nur wenn die Kick gespielt wird soll kurz bei 4k-5kHz abgesenkt werden.
- E-[g=118]Bass[/g]: Ein paar Töne in einem gewissen Bereich dröhnen und matschen.
EQ Cut bei 100-200Hz -> Kein Druck mehr. [g=118]Bass[/g] geht unter, wenn man ihn leiserer macht. Dynamischer EQ (oder Multibandkompressor oder Kompression mit gefilterten Sidechain) -> fertig. Nur die Dröhner werden komprimiert. Druck bleibt vorhanden.
- Ein DeEsser ist auch nichts anderes. Und der wird nicht selten verwendet.
- Mastering
- .....
Ich selber habe den Focusrite LiquidMix und habe bereits viele Probleme (E-[g=118]Bass[/g]) ganz einfach mittels Kompression mit gefilterten SideChain lösen können.
Vielleicht kann man auch (umständlicher) [g=111]Trigger[/g] generieren, aus den [g=32]MIDI[/g]-Daten irgenwie Automatisations-Daten generieren und so einen "normalen" EQ steuern. Müsste auch gehen. Sicher umständlicher. Oder SideChain-EQs....
lg. JayT.