subwoofer trotz schlechtem raum?

Registriert
01.04.09
Beiträge
866
Reaktionen
93
Punkte
1.304
abend!!!!


ich habe bei mir im zimmer nen ziemlich schlechten raumklang...
mache musik in nem 16²-Raum mit dachschräge!
yamaha hs-80m stehen ca 30cm von der wand weg, es geht nciht anders....
direkt vor den boxen am arbeitsplatz hab ich nen echt schwachen bass, ganz anders in den raumecken und in der raummitte...

nunja es lässt sich nicht besonders viel umstellen, von daher hab ich mir überlegt, nen subwoofer zu holen & den unter dem schreibtisch zu platzieren, um den bass besser bestimmen zu können....
hätte da mehr platz, als die monitore....
würde dann so bei 100hz trennen.....

würde das sinn machen? also hätte ich zumindest ne verbesserung im klang (bass)?
ist der yamaha hs-10w vom preis-leistungs-verhältnis wirklich so schlecht?
 
hab nochmal darüber nachgedacht....bin mit dem bass echt am verzweifeln...
und ich hab mir meine bude recht schön eingerichtet.....von daher will ich nur ungern eier-kartons an die wand klatschen :)

und wenn ich den SUB anders aufstelle? weil wie gesagt, ich denke, dass die monitore wirklich echt kacke aufgestellt sind....geht aber nicht viel anders....
macht es keinen unterschied, wenn ich dann den sub für den tiefen bereich einfach ganz anders aufstelle?
unterm tisch, oder weiter rechts abseits im zimmer? keine chance? :(

LG


edit:


es liegt nicht daran das zuwenig bass im raum ist sondern daran, dass der (unbehandelte) raum dir löcher ins frequenzbild schießt! mehr bass kann also keine lösung sein!


ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass wenn ich ne bass-falle (vermutung richtig?) in die raumecken (richtig?) setze, der bass im zimmer ausgewogen klingt?
 
da kannst du den grössten sub aufstellen, an deinem abhörplatz nützt dir das dann trotzdem wenig. dafür zittert dann das geschirr der nachbarn :)

du kannst auch mal mit einem raum-moden-rechner ermitteln, was bei deinem sitzplatz genau los ist.

letzten endes kommst du nicht drum herum, die abhörposition optimal zu platzieren und mit absorbern den raum zu behandeln. traurig, aber wahr.

und ja - absorber/bassfallen nützten was, eierschachteln hingegen nicht. ein einzelner in ner ecke wird aber wohl keine spürbare wirkung zeigen. je mehr, desto guter.
 
ich wuerd nicht zwangslaeufig sagen, es lohnt sich nicht. Du hast ein paar Freiheitsgrade mehr
(Aufstellung, Uebernahmefrequenz, Lautstaerke, Phase). Es haengt ganz einfach davon ab, wie gut es bei dir funktioniert und welche Moden der Sub wie stark anregt.. Da hiflt nur ausprobieren und messen. Bei einem Raum bei mir hatte es keinen Sinn gemacht, aber das muss nicht die Regel sein.
 
ich würde schon sagen, dass es keinen sinn macht wenn man - statt mal mit der position der boxen/abhörplatz zu pröbeln - einen sub dazu holen will um ein bassloch zu kompensieren.

ich für meinen teil habe über wochen hinweg immer wieder im cm bereich den kram verschoben, bis ich ein brauchbares klangbild hatte. schon 30cm können wunder wirken.

wenn das alles nicht möglich ist, lieber einen guten kopfhörer zuziehen für die basskontrolle, meine meinung.
 
wenn das alles nicht möglich ist, lieber einen guten kopfhörer zuziehen für die basskontrolle, meine meinung.



ja, das wird wohl die vernünftigere lösung sein....
hab ja auch gleich zwei, einmal den akg k-701 und akg k-171 mkII....
aber ich bin halt anfänger, und habe das gefühl, dass wenn ich den bass darauf abmische, er sich überall anders anhören tut.... das schlimmste ist, wenn ich das ganze dann über meinem mp3-player mit in-ear abhöre....

zum verzweifeln


\und bevor kommentare kommen, wie "ja wat gibst du so viel geld aus für kopfhörer, wenn du keine ahnung vom mische hast" --> ist halt so ^^
besser, als es für andere hobbys auszugeben
 
\und bevor kommentare kommen, wie "ja wat gibst du so viel geld aus für kopfhörer, wenn du keine ahnung vom mische hast" --> ist halt so ^^
besser, als es für andere hobbys auszugeben

Daher kommt mein Kommentar: Warum mischst du nicht auf Kopfhörern die Du kennst? Auch bei Kopfhörern muss man sich erstmal eine Zeit lang einhören, um damit einen Mix beurteilen zu können...
 
ja, aber es fällt mir so schwer :(
ich kriege immer recht nette sachen hin, kann ideen ganz gut umsetzen, aber sobald der mix entsteht, stehe ich da, wie die kuh vorm scheunentor :)
es hört sich überall anders an :S

deswegen der verzweifelte versuch mit dem subwoofer
 
das gehört halt nun mal zum lernprozess. konstant gut mischen können verzehrt ein paar jährchen.. also lass dich nicht runter kriegen, mit jedem projekt wirst du besser (und stell deine abhöre richtig auf :P )
 
nagut, danke für die mentale unterstützung!
kein subwoofer!


...vorerst :D
 

Zurück
Oben