Studioerstausstattung

  • Ersteller Kuestenbursche
  • Erstellt am
Kuestenbursche

Kuestenbursche

Registriert
19.10.07
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
14
Ein oder zwei Saetze vorweg. Ich bin 35 und habe gerade nach Canada ruebergemacht um hier einige Jahre zu leben und zu arbeiten. Desweiteren bin ich jetzt endlich in der Situation mir den lang ersehnten Wunsch meines eigenen Homestudios zu erfuellen. Musik mache ich seit ich 15 bin, ueberwiegend an den Drums. Ja, ich kenne alle Sprueche ueber Schlagzeuger und "echte" Musiker. Aber ich kann auch ein bisschen [g=422]Gitarre[/g].

Ich habe mir im Internet schon so eine Art Einkaufszettel zusammengestellt den ich hier gerne einstellen wuerde damit die Liste von Euch ggf. geaendert, gekuerzt oder ergaenzt werden kann.

Ich bin seit heute Mitglied bei homerecording.de. Ich will Electro/Dance/Trance/Techno/House machen.
Mein Budget betraegt max. 8000,00$can (ca.5788,00eur) was aber nicht heisst das ich soviel Kohle auch rausblasen will.
Hier nun also mein Einkaufszettel:

1 x Behringer B2031A TRUTH Active Studio Monitors (pair)
1 x Rode NT1A Studio Condenser Recording Microphones
2 x Players Choice Studio Series Mic Cable, 10'
2 x On-Stage Tripod/Boom Mic Stand
2 x Behringer HPS5000 Closed Studio Headphones
1 x Shure PS6 Popper Stopper
4 x Players Choice Molded Series 20' Instrument Cable 1/4"-1/4"
1 x Players Choice Pro Series moulded 1' [g=7]patch[/g] cords, Angled 1/4"-1/4" ends, set of 6 assorted colors.
2 x Monster Cable P500-S-6 Performer 500 Speaker Cable 1/4" Straight to 1/4" Straight - 6 ft. length
1 x Players Choice Single-Braced Keyboard Stand

Workstation Roland Fantom X6
BOSS Recording Studio BR 1200CD
Cubase SE3

und diese Rechenmaschine:
� Intel Pentium 4 HT processor 3.0 GHz 1MB cache
� North bridge:Intel 865G South bridge:ICH5
� Shuttle PC Small Form Factor
� Aluminum Chassis
� 800MHz Front Side [g=183]Bus[/g]
� 512MB PC3200 [DDR400] RAM
� DVD+/-RW/[g=420]CD[/g]-RW 40x40x16x16
� SerialATA150 7200rpm 120GB 8MB cache System Drive
� SerialATA150 7200rpm 160GB 8MB cache Media Drive
� Microsoft Windows XP�
� 6 USB 2.0 ports
� 2 IEEE1394 [FireWire�] ports
� 1 Serial ports
� 1 10/100 Mbps LAN port
� 1 PCI slot
� 1 8x AGP slot
� 1 Microphone input
� 1 [g=126]SPDIF[/g] input/output
� 1 Line output/Headphone output
� 1 Parallel Port
� VGA output
� AC'97 support for 5.1 [g=190]channel[/g] surround
� Length 300mm x Width 200mm x Height 185mm [11.8" x 7.9" x 7.3"]
� Power 250W (PFC) with SilentX technology
� CPU Temperature Autoguardian
� Shuttle I.C.E. heat-pipe cooling technology
� Weight 9.1Kg [20 lbs]

Ist viel zu lesen aber ich danke schon im Voraus!
Rock on.
 
Hallo Kuestenbursche und willkommen auf HR.de! :fuchtel:

Kuestenbursche schrieb:

2 x Behringer HPS5000 Closed Studio Headphones
Gleich zwei? Okay die sind zwar nicht teuer...


1 x Players Choice Pro Series moulded 1' [g=7]patch[/g] cords, Angled 1/4"-1/4" ends, set of 6 assorted colors.
[g=7]Patch[/g]-Kabel? Wofür?

2 x Monster Cable P500-S-6 Performer 500 Speaker Cable 1/4" Straight to 1/4" Straight - 6 ft. length
Lautsprecher-Kabel?!? Wofür?!? Und jetzt sag nicht "Na für die Lautsprecher!". Dann sag ich nämlich: "Das sind Aktiv-Lautsprecher, die man mit einem Line-Signal versorgt. Diese Lautsprecherkabel sind aber für Leistungsübertragung zwischen Endstufe und (passivem!) Lautsprecher."

und diese Rechenmaschine:
[...]
� AC'97 support for 5.1 [g=190]channel[/g] surround
[...]
Aber doch nur weil, die eh' OnBoard ist, oder? Denn die Frage die noch übrig bleibt: Wo ist Deine Soundkarte?!?

Oder anders: Wozu brauchst Du Cubase, wenn Du das Teil von BOSS hast?!?
 
EDIT: Ähem, okeh, ich sollte mir ein beispiel an Darthfader nehmen : Hallo Kuestenbursche und willkommen (mensch, mein anstand blieb heute auch auf arbeit zurück ;) )


Also ich würde das boss weglassen, mir nen BCF 2000 ( controllerbox mit motorfadern) von behringer und eine vernünftige soundkarte holen.
da ist die rechnereinbindung besser was deinem beabsichtigten musikstil ohnehin entgegenkommt, denke ich mal.

gruss marco
 
Was willst du mit den mics eigentlich aufnehmen? wenns nur gesang ist würde ich ein shure sm58 empfehlen, das ist wenns ums mischen geht um einiges pflegeleichter als ein kondensator mic.

EDIT: zumindest was die aufnahmeraumspezifischen bedingungen an deinem ankunftsort angeht. und dynamische mikrofone nehmen nicht soviel streuschmodder aus der umgebung mit auf.
 
Behringer machen zweifelsohne einige recht brauchbare Sachen. Aber die Truth-Monitore gehören leider nicht dazu. Da kannst Du gleich über die Stereoanlage abhören. Das würde ich nochmal überdenken.

Ansonsten alles Gute in Kanada!
 
also ich würde da mal sunstorm zustimmen - ich hatte noch nie behringer monitore - aber die tannoy reveal z.b. sind in derselben preisklasse zu haben und keiner hat je über sie gemeckert.die würde ich vorziehen auch wenn sie meiner erfahrung nach ein bissl pappig im [g=118]bass[/g] sind.

gruss
marco

EDIT: wobei du bei der monitorwahl berücksichtigen solltest dass sie die wichtigste komponente deines studios sind. wenn du wo geld und zeit investieren solltest: dann hier. schnapp dir ne [g=420]cd[/g] die du gut kennst und hör dich mal durch alle produkte die deinen preislichen vorstellungen entsprechen durch und nimm die box, die für dich den klang am besten wiedergibt.
 
aber die tannoy reveal z.b. sind in derselben preisklasse zu haben und keiner hat je über sie gemeckert.

also ich finde die ganz und gar nicht zufriedenstellend!
auch nicht bei ihrem preis.

btw. in deinem neuen land sind audio technica und shure produkte sehr günstig, danach würde ich ausschau halten!!
 
@ESCH

Der zweite thread war eher ein "Unfall", verursacht durch mangelnde Erfahrung und ich habe auch keinen Plan wie ich den loeschen kann.


@mulli81, sunstorm, jamincurl

Danke fuer eure Tipps. Sieht so aus, als wuerde die Monitorwahl sehr interessant werden.
 
Hallo, Küstenbursche,

also für die STUDIO-Situation ist das Rode NT1a schon sehr gut. Habe mal eins gegen mein Brauner Phantom AE antreten lassen (ist natürlich sehr unfair) und es hat sich tapfer geschlagen. Ein Einsteigermic, von dem Du lange was hast.
Das von Mulli81 empfohlene SM58 hat eigentlich im Studio nichts zu suchen, das ist auch nicht "pflegeleichter beim Mischen". Wenn, dann ist das ein live-Mic, und auch da nur, wo es zur Stimme paßt.
Für den PC empfehle ich wie Esch mindestens 1GB, das ist unter XP eigentlich schon notwendig. Dann läuft die Kiste aber auch stabil. Wenn Du Dir den Luxus leistest, diesen Rechner nur fürs Studio zu benutzen, dann tue da wirklich nur Sachen drauf, die Du fürs Musizieren und Aufnehmen brauchst. Kein Internet, kein Office-Paket, möglichst keine Programme im Autostart... das kommt der Stabilität zugute. Und die zweite Festplatte würde ich ruhig größer nehmen. Du glaubst ja gar nicht, wie schnell 160 GB voll sein können. 250 GB kosten nicht die Welt mehr, evtl. sogar 320 GB nehmen, dann steht der Kreativität nichts mehr im Wege.

Viele Grüße
Klaus
 
mulli81 schrieb:
ich hatte noch nie behringer monitore - aber die tannoy reveal z.b. sind in derselben preiklasse zu haben und [...] die würde ich vorziehen

Was sollen solche Posts? Wie kommt deine Meinung bitte zusatande?

Ich habe Faust von Göthe hier stehen, das würde ich Schillers Räubern in jedem Fall vorziehen. Wer dieser Schiller ist? keine Ahnung, hab noch nie was von ihm gelesen.

Ich hab die beiden Monitore nicht gehört, also meinetwegen sollst du Recht haben, aber ob dem so ist, weißt du doch selber auch nicht.

Das ist jetzt kein persönlicher Angriff, solche Posts kommen hier aber öfter vor und ich glaub nicht, dass irgendjemand was von diesem Fachsimpeln hat. Da werden doch nur unbegründet Meinungen gebildet.

Also nix für ungut.

Gruß
 
Jo, frag ich mich auch ... zudem die Tannoys scheiße sind (persöhnliche Meinung nach Test in Laden).
 
ich halt mich mal daraus, probehöhren ist immer pflicht.

aber was ist das fürn rechner hast da nen ladenhüter gefunden p4 3ht der 865 ist so 2 jahre mindestens alt.
als gebraucht für kleine euros geht der gut durch aber als neu ???

du solltest was mit sockel 775 nehmen.!!!

Lg Frank
 
@kabel7777 & kuno:

ich sagte : "ich hatte noch nie behringer monitore" und nicht "ich habe noch nie behringer monitore gehört" .
was ich damit sagen wollte war : ich habe mit den tannoy schon intensiver zu tun gehabt, mit den behringern noch nicht so sehr, würde aber die tannoy empfehlen im gegensatz zu den behringern (welche ich auch schon gehört habe, nur eben nicht besessen ).
und zweitens habe ich empfohlen, besser loszugehen und monitore selbst zu testen.

@basselch:

mit pflegeleichter meinte ich, dass es nicht die gesamten umgebungsgeräusche noch mit aufnimmt weil es eben nicht so empfindlich ist wie ein kondensatormic.

gruss
marco
 
Nimm die xp 64 bit version erkennt die 4 GB Ram ^^da hast du ruhe for ever!!!

Gruss Chris
 
Hallo,

@mulli81: Kann es sein, daß Du was verwechselst? Der Küstenbursche möchte sich ein Homestudio einrichten; da sollte es eigentlich ein nebengeräuscharmes Eckchen, ggfs. sogar einen eigenen Aufnahmeraum geben, wo es ruhig ist. Außerdem hat das von ihm ausgeguckte NT1a genauso eine Nierencharakteristik wie das SM58 - woher sollen also noch mehr Nebengeräusche kommen, wenn er das Rode einsetzt? Wenn es eine "Kugel" wäre... ;) Bei Aufnahmesituationen scheint es mir besser, möglichst viele Feinheiten einzufangen, namentlich bei Vocals. Und dafür scheint mir grundsätzlich ein Kondenser im Studio besser zu sein als ein dynamisches Bühnenmic...

Viele Grüße
Klaus
 
@basselch:

:) klaro, ich würde ein kondensator auch vorziehen. aber bei 5000 euro budget
..hmmm.,ob da was für den raum übrigbleibt. generell bin ich ja deiner meinung, aber ein dynamisches mic reagiert nicht so sehr wenn zb ein lkw draußen vorbeirauscht . und zweitens bin ich großer sm58 fan , ich gebs ja zu ;)

gruss
marco
 
Also bei dem was Du da ausgeben willst würd ich Dir eher nen schönen [g=18]Mac[/g] empfehlen... [g=18]Mac[/g] Pro, Logic Studio, die Boxen und das Mikro sind okay und dazu vielleicht ein TC Konnekt 48.

Gruss,

Mike
 
Ich würde auch eher auf apple setzen. Wobei ein Macbook (Pro) oder ein Mini schon ausreichen würde.

Beim Mini wärst du auch in shuttle Pc größe. Ohne zusammenbau, mit Betriebssystem.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
13
Aufrufe
964
deewrath
D
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
862
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
L
Antworten
40
Aufrufe
5K
Lennox8
L
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben