Studio One als Logic-User - Busse / AUX-Channels auch in der Arrangement-View anzeigen

Registriert
04.03.06
Beiträge
12.810
Reaktionen
5.116
Punkte
28.931
Hi,

ich bin seit etlichen Jahren Logic-User und man gewöhnt sich so seine Arbeitsweise(n) an. Ich würde gerne einiges davon auch in S1 mal ausprobieren. Wenn also Konvertit von Logic anch S1 hier helfen möchte - gerne! natürlich auch sonst alle S1-Experten.

Ich würde gerne - so wie in Logic die Track-Stacks (also die Busse für Instrumentengruppen) - auch im Arrangement darstellen lassen.

Was ist da der einfachste Workaround? Geht as überhaupt?

Vermutlich ist sowas auch schon hundert Mal behandelt worden. Wenn ihr also gute themenbezogene Tutorials wisst, könnt ihr gerne auch die verlinken.

Bin gespannt. Vermutlich werde ich hier auch noch andere Themen ansprechen, wenn ich S1 tatsächlich mal etwas genauer ausprobiere.


EDIT
Es sieht so aus, als wäre das hier der Workaround in S1? Ist das so richtig?


View: https://www.youtube.com/watch?v=1k-3VF7Dmu4
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, offenbar kann man diese Folder nur im Arrangement generieren. Stimmt das?

ich möchte nun aber auch für ein virtuelles Instrument - im Beispiel EZD3 - und seine Multi-Out-Kanäle im Arrangement die entsprechenden Spuren haben so das ich dort dann eben auch den Folder anlegen und den richtigen Bus zuweisen kann:

1762173328005.png


Allerdings weiß ich nicht, wie ich die Multi-OutKanäle ins Arrangement bekommen. Bei Logic kann sowas wie "Create Tracks" sagen. Aber hier?

Ich weiß jetzt nicht, ob das Pitch-Exploding das RIchtige ist?!? Also wenn man die einzelnen Midi-Noten auf jeweils eigene Midi-Spuren auswirft. DAS kann man dann im Arrangement-Fenster so sehen, aber ich denke nicht, dass das besonders "convenient" ist. Oft muss man Midi-Anpassungen doch eher im gesamten Midi-File machen. Aber ist das der einzige Weg, die Einzelinstrumente zum Beispiel der Drums auf einzelne Spuren zu bekommen? Das muss doch auch anders gehen, oder? Ich will ja nur die Multi-Out-Signale, die im Mixer vorhanden sind auch im Arrangement-Fenster sehen können.
 
Zuerst mal benötigt es ein Setting:

to add a bus channel automation setting in Studio One, enable the "Automatically create automation tracks for channels" preference in the advanced settings, or right-click the bus fader and select "Edit Volume Automation" to create an automation lane manually. Once the automation lane is visible, you can add and edit automation points by pressing the 'A' key to show automation and clicking the track or parameter to add new points.

Dadurch wird automatisch für jeden Bus und FX eine Automation angelegt und die ist dann auch Arrangement View zu sehen. Und dann kannst Du die organisieren nach Gusto.
 
Zuerst mal benötigt es ein Setting:

to add a bus channel automation setting in Studio One, enable the "Automatically create automation tracks for channels" preference in the advanced settings, or right-click the bus fader and select "Edit Volume Automation" to create an automation lane manually. Once the automation lane is visible, you can add and edit automation points by pressing the 'A' key to show automation and clicking the track or parameter to add new points.

Dadurch wird automatisch für jeden Bus und FX eine Automation angelegt und die ist dann auch Arrangement View zu sehen. Und dann kannst Du die organisieren nach Gusto.
OK, du meinst, die Automation-Lane kann nur erzeugt werden, wenn auch der zugehörige Track (also die Spur) im Arrangement zu sehen ist?

Gilt as auch für die Tracks, die "nur" im Mixer zu sehen sind - wie etwa die Multi-Out-Spuren von virtuellen Instrumenten?
 
Tracks braucht es dazu nicht. Ist das Setting aktiv kannst Du beliebig viele Gruppen und FX anlegen und die sind dann auch alle im Arrangement sichtbar.

Würde auch ohne das Setting gehen. Denn Gruppen und FX erscheinen im Arrangement sobald eine Automation geschrieben wird.

Bei mir ist das Setting default. Weil ich alles was im Mixer zu sehen ist auch im Arrangement sehen will.
 
Bei mir ist das Setting default. Weil ich alles was im Mixer zu sehen ist auch im Arrangement sehen will.
Ja, das geht mir auch so.

Danke für die Erläuterungen. Das ist nicht unbedingt das, was ich erwartet hätte.

Hast du auch eine Antwort auf die Frage mit den Multi-Out-Kanälen? Oder gilt das genauso auch für diese?
 
Multi-Out wird default ein Stereo Kanal angelegt. Allerdings ist das im Mixer eine Audio Spur die als Eingang den Ausgang des Instrumentes bekommen hat. Im Mixer ist es aber eine normale Audio Spur. Die kann man natürlich auch mit Automation bearbeiten.
Das ist in dem Fall abhängig vom Instrument. Die Audio Out können ja nahezu beliebig konfiguriert werden. Das muss man dann eben manuell in den Mixer übertragen.

Eigentlich sind Spurenstapel und Summierstapel nahezu identisch mit der Funktion die sie auch in S1 haben. Ordner legt man im Arrangement an. Und da können beliebige Audio Spuren, Gruppen, Ausgänge von Instrumenten und FX reingeschoben werden. Das ist dann ein reines Ornungselement. Diesem Ordner kann aber auch ein Aux oder Gruppe, also ein Audio Mixer Element zugewiesen werden. Dann gehen alle Ausgänge der im Ordner liegenden Spuren auf diese Mixer Gruppe.

Eigentlich das gleiche wie in Logic.
 
Logic die Track-Stacks (also die Busse für Instrumentengruppen)
Grundsätzlich sind die "Stacks" in S1 flexibler als in Logic, weil du die hier beliebig tief verschachteln kannst, bei Logic gehen ja nur maximal 2 Ebenen. Das mit den Multiinstruments wurde in Version 7 verbessert, dazu sollte man diese Option aktivieren:

Bildschirmfoto 2025-11-03 um 20.22.27.png

Auch hier fällt auf, dass sich diese Option unter "Konsole" befindet, weil in Studio One Spuren und Kanäle unabhängig voneinander zu betrachten sind. Das dürfte für Umsteiger von anderen DAWs so ziemlich das verwirrendste sein, wenn man es aber einmal verinnerlicht hat, ergibt das auch Sinn.


View: https://youtu.be/-nMZIy99t9o?si=lNesXlD7MF0Q9V3U
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben